Neu stammt aus einer Lagerauflösung.



Bei dieser Trennwandlerserie (Gleichstromtransformer)
handelt es sich um eine komplette
Baureihe, mit denen man die analogen
Prozessignale an Rechner oder Regelgeräte
anpasst und umgekehrt, analoge Signale von
Rechnern oder von Regelgeräten an den
Prozess anpasst. Trennwandler werden dort
eingesetzt, wo Erdschlaufen, d.h. Ausgleichsströme
über Signalleitungen die Messignale
stören, oder dort, wo rechnerseitig aus Kostengründen
Interfacekarten verwendet werden, die
gemeinsame Masseverbindungen zwischen den
externes Netzteil, anschliessbar sind.
Mit dem Typen «-17» (Sondersignale) können
beliebige Wandlungen gemacht werden.
Beispiel: Der 100mV-Ausgang eines Temperaturmessgerätes
soll mit dem Analogeingang
einer «SPS-Steuerung» verbunden
werden. Diese Steuerung regelt einen
Prozess, hat jedoch einen Analogeingang von
4...20mA.
Verwendeter Trennwandler:
M8742/22-17, U = 0...100 mV, I =4...20 mA E A
Der Trennwandler besteht aus den folgenden
Baugruppen: Eingangsschaltung, Eingangsverstärker,
Modulator, Wechsel- spannungsübertrager,
Demodulator, Ausgangsstromund
Spannungsquelle und dem Netzgerät
(Hilfsenergiequelle).
Dank dem galvanisch getrennten Allstromnetzteil
kann der M8742/22 von 20 bis
253VAC/DC betrieben werden.
Mit dem Typen «-17» (Sondersignale) können
beliebige Wandlungen gemacht werden.
Beispiel: Der 100mV-Ausgang eines Temperaturmessgerätes
soll mit dem Analogeingang
einer «SPS-Steuerung» verbunden
werden. Diese Steuerung regelt einen
Prozess, hat jedoch einen Analogeingang von
4...20mA.
Verwendeter Trennwandler:
M8742/22-17, U = 0...100 mV, I =4...20 mA E A
Der Trennwandler besteht aus den folgenden
Baugruppen: Eingangsschaltung, Eingangsverstärker,
Modulator, Wechsel- spannungsübertrager,
Demodulator, Ausgangsstromund
Spannungsquelle und dem Netzgerät
(Hilfsenergiequelle).