Kurt Mayer-Pfalz
(1911 - nach 2002)
  
Verona
 
 
Tempera /Gouache Gemälde
unten rechts monogrammiert, betitelt und datiert (19)38
Maße 30,5 x 38,5cm
sehr gut erhalten
 
 
Kurt Mayer-Pfalz (30.4. 1911 Nürnberg - nach 2002) Bühnenbildner und Landschaftsmaler. Studium an der Akademie für angewandte Kunst in München bei Prof. Pretorius. Mayer-Pfalz arbeitete an der Stuttgarter Volksbühne, später im Nürnberger Schauspielhaus, wo er den Bühnenbildner Heinz Grete kennen lernte, der ihn in die Kunst der Bühnengestaltung einführte. Später übernahm K. Mayer-Pfalz dessen Aufgaben als Nachfolger und war auch 15 Jahre für die Gestaltung der Bühnen im Opernhaus Nürnberg verantwortlich. Zwischenzeitlich war er in Bad Segeberg mit der Kulissengestaltung der Karl-May Festspiele beauftragt, hierfür hatte er vorab ein riesiges Modell angefertigt. Auch bei den Hessfelder Festspielen 1950 waren seine Bühnenentwürfe gefragt. Sein weiterer Berufsweg führte Ihn nach Erlangen, wo er für die Firma Siemens im graphischen Bereich tätig war. K. Mayer-Pfalz war meist mit dem Fahrrad unterwegs, als Freilichtmaler tätig entstanden seine Landschaftsgemälde ausschließlich vor Ort. Seine Malerfahrten führten ihn meist in die Fränkische Schweiz. Die Blattgröße seiner Tempera-Gemälde (40 x 31cm) ergab sich aus der Tatsache, dass diese Blätter genau in den Malkasten passten, der sich fast immer auf dem Fahrradträger befand. Eine geplante Ausstellung in der Nürnberger Kunsthalle am Marientor kam nicht zustande, da der Künstler kurz vorher zur Wehrmacht eingezogen wurde. K. Mayer-Pfalz lebte 2002 noch in Erlangen.
 

,

,

Sollte das Bild gerahmt sein, so ist der Rahmen im Verkaufspreis nicht enthalten, wird aber als kostenlose Zugabe der Lieferung beigelegt

Differenzbesteuerung nach § 25a UStG: Kunstgegenstände / Sonderregelung