Pufferspeicher ohne Isolierung mit 1 Solarwärmetauscher

  • lange Lebensdauer
  • 3mm Stahl
  • gute Durchschichtung der Speicher für eine effiziente Wärmespeicherung
  • Höchsttemperatur: 95° C
  • Betriebsdruck: 3 bar
  • Prüfdruck: 5 bar
  • 8er Muffenbild
  • Garantie 5 Jahre

Der Pufferspeicher dient zur Zwischenspeicherung von überschüssiger Wärme und gibt diese bei Bedarf ab. Er kann mit den verschiedensten Wärmeerzeugern betrieben werden. Mögliche Wärmeerzeuger sind: Öl-/Gaskessel, Holzvergaser, Pelletkessel, Holzkessel, Wärmepumpen und Kamine.

Bei der Wahl der Größe des Pufferspeichers müssen Sie die kW-Zahl Ihres Heizkessels beachten. Man spricht von 55 Liter pro kW. Wir empfehlen jedoch immer die nächst größere Variante zu wählen, damit ausreichend Wärme, die Ihr Kessel produziert und Sie benötigen, im Pufferspeicher gespeichert werden kann. Bitte beachten Sie, dass das Kippmaß des gewünschten Pufferspeichers nicht Ihre Deckenhöhe überschreitet.

  • Dieser Pufferspeicher verfügt über keine Isolierung.
  • Dieser Pufferspeicher verfügt über einen Solarwärmetauscher!

Den Pufferspeicher mit Solarwärmetauscher benötigen Sie, wenn Sie im Besitz einer Solaranlage sind oder vorhaben sich eine anzuschaffen, um dort die Solarenergie effizient im Solarwärmetauscher zu speichern. Wir empfehlen immer 2 Solarwärmetauscher, da so auch bei deffusem Licht stets warmes Brauchwasser gewährleistet ist.

Pufferspeicher mit 2 Solarwärmetauscher finden Sie ebenfalls in unserem >>Angebot<<.

Speicher Typ PSS

 

300

500

600

800

1000

1500

2000

2500

3000

4000

5000

Bruttoinhalt

l

285

494

580

785

962

1420

1890

2400

2850

3850

4940

Max. Betriebsdruck Behälter

bar

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

Max. Betriebstemperatur

° C

95

95

95

95

95

95

95

95

95

95

95

Gewicht ohne Isolierung

kg

60

81

99

122

136

194

231

274

300

401

473

Durchmesser ohne Isolierung

mm

550

650

700

790

790

1000

1150

1250

1250

1400

1600

Solar-/Wärmetauscherfläche, unten

0,9

1,6

2,4

3

3

3,5

4,5

4,2

4,5

5

6

max. Betriebsdruck Solar-/Wärmetauscher

bar

16

16

10

10

10

10

10

6

6

6

6

Maßangaben

 

300

500

600

800

1000

1500

2000

2500

3000

4000

5000

Kippmaß

mm

1431

1727

1680

1760

2080

2100

2150

2336

2629

2873

2919

A, J

mm

1410

1700

1620

1650

2020

2055

2070

2280

2580

2810

2800

B, L

mm

1170

1451

1365

1380

1695

1700

1700

1905

2205

2400

2340

C, M

mm

860

997

985

1000

1235

1290

1240

1390

1600

1735

1715

D, N

mm

550

643

605

620

755

765

780

870

985

1070

1090

E, O

mm

240

239

225

240

295

320

315

355

375

405

460

B, C, D, E (Lade-/Entladeanschlüsse, IG, 8 Stück)

1 ½

1 ½

1 ½

1 ½

1 ½

1 ½

1 ½

2

2

2

2

L, M, N, O (Temperaturfühler-/Reglermuffen, IG)

½

½

½

½

½

½

½

½

½

½

½

J (Entlüftungsanschluss, IG)

1 ½

1 ½

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼

1 ¼



Beschreibung
  • Kaufabwicklung

    1.
    Wenn Sie einen Sofortkauf ausgelöst oder eine Auktion gewonnen haben, klicken Sie bitte anschließend auf “Jetzt bezahlen”. Dadurch gelangen Sie zur Kaufabwicklung von Ebay. Wenn Sie noch nicht eingeloggt sind, loggen Sie sich dazu bitte ein.
    2.
    Die Kaufabwicklung” zeigt zuerst alle "Einzelheiten zum Dort können Sie Ihren Kauf noch einmal überprüfen und bei Bedarf die Lieferadresse ändern. Beachten Sie dabei bitte, dass wir ausschließlich an die bei eBay hinterlegte Adresse versenden. Nachträgliche Änderungswünsche in Form von E-Mails oder Vermerken in "Nachrichten an Verkäufer” können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Anschließend wählen Sie gewünschte Zahlungsmethode aus. Danach klicken Sie bitte den “weiter”-Button.
    3.
    Je nachdem, welche Zahlungsmethode Sie ausgewählt haben, geht es wie folgt weiter:
    a) "Paypal” ist die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode. Der Klick auf den "weiter”-Button führt Sie direkt auf die Paypal-Seite. Dort können Sie direkt bei Paypal Ihre Zahlung ausführen.
    b) "Überweisung" ist die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode. Nach dem Klick auf den "weiter”-Button, werden Ihnen unsere Bankverbindung und Ihre Lieferadresse angezeigt. Wichtig ist, dass Sie die angegebene Transaktions-/Ref-Nummer als Verwendungszweck bei Ihrer Überweisung angeben. Das ist gt notwendig, um Ihre Zahlung schnell und richtig Ihrer Bestellung zuordnen zu können.
    4.
    Am Ende Klicken Sie bitte auf “Kaufabwicklung abschließen”. Dadurch werden die Angaben über Ihren Kauf an uns weitergeleitet. Nur dadurch können wir Ihren Kauf bearbeiten.
    wichtige Informationen:

    - Die Information über unsere Bankverbindung erhalten Sie automatisch nach dem Kauf.
    - Spätestens 24 Stunden nach Zahlungseingang erfolgt der Versand.
    - Im Preis ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
    Versand/Rücksendung

    - Versandkosten wie angegeben
    - Die Versandbenachrichtigung erfolgt per E-Mail.
    - Innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang wird die Ware versendet.
    - Die Versandgefahr wird auf jeden Fall, unabhängig von der gewählte Versandart, vom Verkäufer getragen.
  • Zahlung

    Bezahlung
    Möglich: als Vorkasse per Banküberweisung und PayPal.
    Nicht möglich: Nachnahme oder Scheck
    Rechnung
    Alle Preise verstehen sich inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer, zzgl. der angegebenen Versandkosten.
    Warenabholung
    Warenabholungen sind leider nicht möglich! Wir betreiben kein Ladengeschäft. Wir betreiben reine Versandlager, welche für Kundenbesuche nicht ausgelegt sind. Wir bitte um Ihr Verständnis!
  • Hinweise zur Batterieentsorgung

    Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
    Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
    Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
    Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

    Besonderheiten beim Verkauf von Starterbatterien
    Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fahrzeugbatterien sind wir, soweit Sie Endverbraucher sind gemäß S 10 BattG verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgeben. Das Pfand ist nicht im Kaufpreis enthalten und wird neben dem Endpreis am Artikel ausgewiesen.

    Geben Sie bei uns eine Fahrzeug-Altbatterie zurück, die wir entsprechend $ 9 BattG als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen und den Pfandbetrag zurückzuerstatten.

    Soweit wir entsprechend S 10 Abs. 1 Satz 3 BattG eine Pfandmarke ausgegeben haben, ist die Erstattung des Pfandes bei der Rückgabe der Fahrzeug-Altbatterie von der Rückgabe der Pfandmarke abhängig.

    Rückgabeort ist die im Impressum aufgeführte Adresse.

    Eine Rücksendung der Altbatterie per Post ist aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht zulässig.

    Fahrzeug-Altbatterien können alternativ auch kostenlos bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgegeben werden. Das von uns erhobene Pfand wird von den öffentlich — rechtlichen Wertstoff- und Recyclinghöfen nicht zurückerstattet. Sie haben dort aber die Möglichkeit, sich die Rückgabe der Fahr zeug-Altbatterie auf der Pfandmarke quittieren zu lassen.

    Gegen Vorlage der quittierten Pfandmarke erhalten Sie das Batteriepfand von uns zurück.

    Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
  • ElektroG

    Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten Hinweistext zur Information gegenüber privaten Haushalten [ S9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. $10 Abs. 3]

    Gebrauchte Elektro-und Elektronikgeräte dürfen gemäßeuropäischer Vorgaben[RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden.

    Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. - Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr ‚weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.

    Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem Elektro-Gesetz wird der Einsatz dieser Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden, so dass die Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.

    In Deutschland sind Sie gesetzlich[Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten (Elektro-und Elektronikgerätegesetz - Elektroß) vom 16. März 2005]verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

    Die Ööffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. - Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten.