Hallo und Grüss Gott !

Sehr großes Hauptwerk des bedeutenden Deutschen Pferde-Malers und Professors der Münchner Akademie

Professor Angelo Jank

1868   -   1940 München

zu verkaufen.

Achtung : Versand kostet innerhalb Deutschlands : 60,00 €, Europäische Union 100,00€ 

Die Arbeit war schwer zu fotografieren. Die Farben sind in Wirklichkeit sehr viel freundlicher und schöner, sie gehen etwas ins rosafarbene, auf den Fotos wirkt das Kolorit eher bräunlich. Wirklich ärgerlich, aber besser habe ich es leider nicht hingebracht.

Format : ca. 120 x 95 cm (!!) inklusive der sehr schmalen Schattenfugenleiste gemessen. Die Schattenfuge ist nicht Bestandteil des Angebotes, sie versteht sich als kostenlose Zugabe.

Zustand : ordentlicher aber nicht perfekter Zustand. Unten am äussersten Rand ein kleiner oberflächlicher Kratzer ( siehe Foto ) Stellenweise Spannungsverlust der Leinwand ( bei dieser Größe vollkommen normal ) Minimale Farbverluste. Keine Risse oder Löcher !!

Material : Öl auf Leinwand

Entstehungszeit : Jugenstil - Zeit um 1910

Motiv : Springreiter in Aktion

Signatur : links unten signiert

Künstler : Nach dem Abitur 1888 am Wilhelmsgymnasium München studierte Angelo Jank von 1891 bis 1896 in München an der Akademie der bildenden Künste bei Ludwig von Löfftz und Paul Hoecker und stellte seit 1895 mit der Gruppe G und der Scholle im Münchner Glaspalast aus.

Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. Im Herbst 1898 verbrachte er mit Max Feldbauer mehrere Wochen in Harburg. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München als Nachfolger von Wilhelm von Diez.

Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum 1. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne.

Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude. Zu Janks Schülern gehörten unter anderem Willibald BestaErma BossiElise DaimlerLothar DietzJosef HenggeBerta KaiserFranz Xaver StahlKarl Gatermann der JüngereBerta Katharina LassenFritz HeinsheimerKarl Friedrich RothAmanda Tröndle-EngelMargaretha von Plessen und Paul Stollreither.

Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. Er war seit 1904 mit Freiin Anna von Thüngen verheiratet, seine Tochter Ali (Anna-Luise) Jank, geboren 25. Juli 1916, heiratete 1939 Bertram Riedesel Freiherr zu Eisenbach. Angelo Jank hatte außerdem mit der Künstlerin Marie Schnür (1869–1934) einen unehelichen Sohn Klaus (* Februar 1906), den Schnür nur erziehen durfte, nachdem sie 1907 eine Scheinehe mit Franz Marc eingegangen war.

Angelo Jank war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Sonstiges : Seine Gemälde tauchen immer wieder auf internationalen Kunstauktionen auf und erzielen, je nach Motiv und Größe, Preise bis zu 7.000,00€ ( siehe Fotos ).  

   Ich bitte Sie bei Preisvorschlägen um faire Gebote, ich verlange schliesslich auch keine Fantasiepreise. Dankeschön ! 

Ich garantiere das es sich um ein original Ölgemälde von Angelo Jank handelt.

 Viel Freude dem neuen Besitzer !

Da ich noch berufstätig bin beachten Sie bitte, daß es bis zu drei Werktage nach Erhalt der Zahlung dauern kann bis ich die Ware versende. Wie Sie an meinen Bewertungen erkennen können hat es bis jetzt immer hervorragend geklappt.

Wegen Differenzbesteuerung keine Umsatzsteuer ausweisbar.