Willkommen liebe Freunde,
Vielen Dank für die Interesse an unseren leckeren Walnusskerne.
Sie können sie auch mit anderen Arten von Kerne und Trockenfrüchte kombinieren.
Wir haben noch:
Mandeln, Pistazien, Walnüsse, Haselnuesse, Cashew, Rosinen, Cranberries und viele andere:

Wir können für Sie in verschiedenen Packungen (100 gr., 250 gr., oder 500 gr.) verpacken - kostet 0,25 Euro/kg.
Alles wird in einem Karton mit Folie von innen und von außen verpackt und schnell per DPD europaweit geliefert.
Alle Kerne und Trockenfrüchte sind frisch und 6 bis 12 Monate haltbar.
Versand nach Deutschland und Österreich dauert 4 bis 5 Werktage.
Er kostet 18 Euro für 4 kg. und 26 Euro ab 10 kg. bis 30 kg. Ware.
Große Mengen haben wir auch - zu den besten Preise!
Versand ab 250 kg. erfolgt per Spedition (Europalette).
Er kostet circa 180 Euro für bis zu 630 kg. europaweit und dauert 4-5 Werktage.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir immer fuer Sie da:

Walnuss im Überblick

✔ Laut EFSA können Walnusskerne auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System gesund zu erhalten. Vorrangig tragen Walnüsse dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern

✔ Die Walnuss ist ein WERTVOLLER LIEFERANT von hochwertigem Eiweiß und kostbaren Omega-3-Fettsäuren

✔ Walnüsse besitzen ein AUSGEWOGENES VERHÄLTNIS (6:1) von Omega-3- zu Omega-6-Fett Fettsäuren

✔ Walnusskerne sind eine wertvolle Quelle von B-VITAMINE, insbesondere B5, B6 und B9

✔ Die Walnuss beinhaltet wertvolle E-VITAMINE und zahlreiche MINERALSTOFFE, wie Kalium, Magnesium und Eisen


✔ Walnüsse wurden in vielen Kulturen als SYMBOL DER FRUCHTBARKEIT verehrt


✔ Paracelsus schrieb der Walnuss aufgrund ihrer Form eine positive Wirkung auf unser GEHIRN zu


✔ Walnuss-Schalenextrakt hat als FÄRBEMITTEL eine große Bedeutung in der Naturkosmetik

Walnüsse im Detail

Walnüsse werden von einigen auch als Superfoods bezeichnet, weil sie eine Menge an wertvollen Inhaltsstoffen enthalten. Aber sie sind nicht nur gesund, sondern auch ausgesprochen lecker. Nicht nur zur Weihnachtszeit erfreuen sich die kostbaren Nüsse großer Beliebtheit. Es gibt viele tolle internationale und regionale Rezepte mit Walnusskernen. Sie eignen sich als Snack für Kopfarbeiter und liefern Sportlern wertvolle Eiweiße.

Walnüsse für Körper und Geist

Walnüsse sind reich an Fetten, was einige Menschen davon abhält, sie zu essen. Keine Sorge, Nüsse sind keine Dickmacher, denn das Nussfett ist ein sehr hochwertiges Fett. Laut Efsa (Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) können Walnusskerne auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System gesund zu erhalten. Vorrangig tragen Walnüsse dazu bei, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Die Elastizität der Blutgefäße ist wichtig für den Blutfluss und die Funktion der Blutgefäße, was wiederum Einfluss auf die Herzkreislaufgesundheit hat. Der gesundheitsförderliche Effekt wird durch den täglichen Verzehr von 30 g Walnüssen (ca. eine Handvoll) erreicht.

Von Vorteil ist auch die optimale Zusammensetzung des Walnussfettes. Wir finden dort einen hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, während der Anteil an gesättigten Fettsäuren gering ist.

Die Walnuss liegt nicht nur der höchste Omega-3-Fettsäurengehalt aller Nüsse vor, sondern außerdem ein sehr gutes Omega-6-Omega-3-Verhältnis. Normalerweise überwiegen in unserer modernen Ernährung die Omega-6-Fettsäuren. Sie finden sich besonders in tierischen Fetten, im Getreide sowie im Sonnenblumenöl. Omega-3-Fettsäuren hingegen fehlen oft. Optimal wäre es, wenn wir beide Fettsäurearten im Verhältnis von etwa 3 zu 1 (Omega-6 zu Omega-3) bis 6 zu 1 zu uns nehmen würden. Auch 5 oder wäre noch in Ordnung. Stattdessen bewegt sich das heutige Verhältnis oft bei 25 oder gar 50 zu 1 und ist daher mehr als unausgewogen.

Neben hochwertige Proteinen und ungesättigten Fettsäuren beinhaltet die Walnuss auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Bei den Vitaminen hervorzuheben sind die Vitamine B5 (0,82 mg/100 g), B6 (8,7 mg/100 g) und B9 (0,77 mg/100 g). Sämtliche Vitamine der Gruppe B sind an vielen Prozessen zur Metabolisierung (Verstoffwechselung) von Proteinen (Eiweiß), Fetten und Kohlenhydraten beteiligt. Diese Vitamine werden deshalb auch als „Motoren des Stoffwechsels“ bezeichnet.

Wie alle anderen Nüsse enthält auch die Walnuss einen hohen Vitamin E-Gehalt (6 mg/100 g). Vitamin E trägt laut EFSA dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Für Vitamin E liegt die empfohlene Tagesdosis bei 12 mg.

An Mineralstoffen punktet die Walnuss u.a. mit Kalium (544 mg/100 g), empfohlene Tagesdosis laut Efsa 2000 mg, und Magnesium (129 mg/100 g), empfohlene Tagesdosis laut Efsa 375 mg. Laut EFSA trägt Magnesium u.a. zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen psychischen Funktion sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem spielt es eine bedeutende Rolle bei der Muskelfunktion und ist wichtig für die Erhaltung von Knochen und Zähnen. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks, einer normalen Funktion des Nervensystems sowie zu einer normalen Muskelfunktion bei. Auch Eisen und Calcium sind in nicht unbeträchtlichen Mengen in der Walnuss enthalten.

Die Walnuss im Laufe der Jahrhunderte

Die Walnuss wird seit jeher geschätzt und verehrt. So ist sie in vielen Kulturen Symbol der Fruchtbarkeit. Dies hingegen wurde nicht von jedem positiv gesehen. So sahen manche Mönche und Pfarrer in der Walnuss auch das Zeichen der Wollust und Sünde. So warnten sie davor, dass auf jedem Blättchen ein Teufel wohne, der mit Hexen unter den Bäumen Liebesorgien feierte.Selbst der Schatten der Bäume sollte gesundheitsschädlich sein.

In Bayern empfahl man der frischgebackenen Braut viele Nüsse, u.a. Walnüsse, zu essen, auch den Kühen verabreichte man an entsprechenden Tagen Nüsse.

Bei den Römern hatten Walnüsse einen besonders hohen Stellenwert. Sie widmeten die Walnuss dem Gott Jupiter, woraus später der botanische Name Juglans regia (“königliche Jupiternuss”) entstand.

In früheren Zeiten konnte ein Walnussbaum für den kleinen Mann ein ansehnliches Vermögen darstellen. So schrieb Carl Julius Weber im vorigen Jahrhundert: “ …und ich selbst habe die Bittschrift in der Hand, wo ein Bauer sein Heiratsgesuch mit einem Nüsseertrag von 300 Gulden motivierte“.

Die Walnuss ist nicht nur lecker und kostbar, sie hat auch eine wunderschöne ausgefallene Form. Walnusskerne ähneln unserem Gehirn und laut Signaturenlehre schließt man von der Form der Walnuss auf ihren positiven Einfluss auf unseren Denkapparat.

Walnüsse zum Färben

Und nicht zuletzt werden die Schalen der Walnuss in der Kosmetikindustrie verwendet. Die pulverisierten Walnußschalen dienen wegen des darin enthaltenen braunen Farbstoffes als Haarfärbemittel oder zum Färben von Kosmetika (Cremes). Walnußschalen- Extrakt und- Öl werden in Ölen verarbeitet, die die Haut für kurze Zeit bräunlich färben.


      Herkunft und Verbreitung


Ihre natürliche Verbreitung hat die Walnuss im östlichen Mittelmeergebiet, auf der Balkanhalbinsel sowie in Vorder- und Mittelasien. Spätestens seit der Römerzeit wird die Walnussauch nördlich der Alpen kultiviert. Heute ist sie auf allen Kontinenten der gemäßigten Zone vertreten, wo sie überwiegend zur Nussproduktion angebaut wird. Würde man alle Nüsseeiner Jahresernte von derzeit 1,5 Mio. Tonnen aneinander reihen, könnte man damit die Erde 150-mal umrunden. Das größte Anbaugebiet der Walnuss befindet sich heute in Kalifornien.

Unsere Walnüsse beziehen wir aus Osteuropa. Die Qualität dieser Ware ist besonders gut. Da die Walnusskerne in noch in Heimarbeit von Hand geschlagen werden, sind die halben Kerne, im Gegensatz zu den in den USA maschinell geschlagenen Kernen, fast unbeschädigt.

Verwendung

Datteln mit Walnüssen gefüllt schmecken wunderbar zum Nachmittagstee. Grob gehackt und geröstet über Salate oder Desserts gestreut sind Walnüsse ein kulinarischer Hochgenuss. Auch als Saucenzutat zu Nudel- oder Fleischgerichten oder zum Überbacken von Gemüse sind Walnusskerne ideal.

In der orientalischen Küche wird viel mit Walnüssen gekocht und gebacken. Im Iran kombiniert man sie mit Berberitzen zu Gerichten mit Lamm oder Hähnchen. Im Khoreshe Fesendjan harmonieren sie wunderbar mit Grantapfelmark und Hähnchen zu persischem Reis.

Natürlich sind Walnüsse auch beliebte Backzutat oder gehören ins Müsli oder den morgendlichen Getreidebrei. Unsere schönen Walnusshälften eignen sich außerdem wunderbar zum Garnieren von Pralinen, Eis oder Gebäck.