Das Transsib-Handbuch: Unterwegs mit der 

Transsibirischen Eisenbahn 

(Trescher-Reiseführer)

Taschenbuch

sehr guter Zustand

480 Seiten

Stichwörter:

Transsibirische Eisenbahn, Führer, Geografie, Reisen, Handel, Kommunikation, Verkehr

Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee[1]), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Auf der gesamten Strecke von der Hauptstadt Moskau nach Wladiwostok am Pazifik werden 400 Bahnhöfe passiert; eine Fahrt dauert in der Regel 144 Stunden (sechs Tage).

Der Regelbetrieb der Transsibirischen Eisenbahn wird von der staatlichen Russischen Eisenbahngesellschaft (RŽD) durchgeführt. Wie die meisten Eisenbahnstrecken des Landes wurde sie in russischer Breitspur errichtet.