ACHTUNG: BUCH IST IN ENGLISCH

Hier ist die Beschreibung für die deutsche Ausgabe! 

 

Der zweite Teil des beliebten Buch-CD-Set mit 12 Bluesstücken in verschiedenen Stilen und Harp-Positionen. Die Stücke sind auf der beiliegenden CD jeweils in zwei Versionen zu hören sind. Einmal als kompletter Mix mit der von Steve gespielten Harp als Lead-Instrument und außerdem in einer identischen Version, jedoch ohne die Harp. Die musikalische Qualität der Aufnahmen hebt sich wieder wohltuend von dem ab, was sonst im allgemeinen auf solchen Übungsmaterialien gebotenen wird.

Im Unterschied zu Volume 1 hat Steve diesmal auch Teile seiner „Mustersolos“ in Notenschrift und Harp-Tabulator aufgeschrieben. Sehr gutes Lehrmaterial sowohl für den angehenden Solisten, wie auch für den alten Hasen. Man braucht Harps in A, C, D und F

 

INHALT:

Über den Autor - Über dieses Buch und die Aufnahme-Session 5

Einteitung - Wie benutze ich dieses Buch/CD Package? - Welche Harps brauche ich? - Die Tabutatur - Doppettöne und Intervalle - Spiettechniken und Stitistik - Anmerkung zu den Transkriptionen der Solos

 

DIE STÜCKE:

Headed for Home (8-taktiger Medium Country Blues Shuffle in C, F-Harp, 2. Position)

Backwoods Btues(12-taktiger schneller Bluegrass in A, D-Harp, 2. Position)

Bluegrass Moon (Medium-Tempo, Bluegrass-Stil in G, C-Harp 2. Position)

Lonesome ( Langsame 3/4 Tex-Mex Ballade in E, A-Harp, 2. Position)

Back to the Country (40er Jahre Chicago-Stil, 12-taktiger Jump Blues in C, F-Harp, 2. Position)

National Blues (12-taktiger Bottleneck Country Blues in G, C-Harp, 2. Position)

Steve‘s Shuffle (12-taktiger Medium Tempo Shuffle in A, D-Harp, 2. Position)

Been to Detroit (Detroit Boogie in A, A-Harp, 1. Position)

Boogaloo Train (12-taktiger schneller Rockabilly/Country-Swing in E, A-Harp, 2. Position)

5th Dimension (Funky Blues in E-Moll, C-Harp, 5. Position)N

(Ptease don't get too) Stoned (Rock in B, A-Harp, 3. Position)

Take me with you when you go (langsamer Chicago-Stil, 12-takig in E, A-Harp, 2. Position)

Buch (78 Seiten) und CD (12 Stücke) 


Besprechung aus HARMONICA-PLAYER No 13/14

 

STEVE BAKER

Blues Harmonica Playalongs. Vol.2

Artist Ahead Musikverlag/Wiesloch (AA-3601-003)

spiralisiert, 78 Seiten, CD

Zum Ende der Rezension von Steve Bakers Harmonica Playalongs Vol.I im HP No.11 habe ich meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass „... irgendwann ein Vol. II ...“ folgen würde. Das ist - wie er nun schreibt - mehrfach an ihn herangetragen worden und hat Erfolg gezeitigt: Im Mai 2003 sind, zugleich in der englischen und deutschsprachigen Ausgabe, die Harmonica Playalongs Vol.II wieder im Artist Ahead Verlag erschienen.

Da man Steve Baker inzwischen in der Harp Szene noch weniger vorzustellen braucht, als zur letzten Besprechung - also gleich zum Gegenstand dieser Review:

Neben Steve Baker (Harps) haben die professionell gemachte - und besonders für Schulungsmaterial wieder einmal beispiellose - Musik diesmal Rolf Breyer (Bässe) und Rainer Dettling (Drums) eingespielt - beide waren auch schon bei Vol. I dabei. Die Gitarren (akustisch, Slide, elektrisch) werden diesmal von Dick Bird gespielt, mit dem Steve Baker schon seit 30 Jahren Musik macht, und Stephan Keller hat die Keybords eingespielt und daneben auch die Aufgabe des Toningenieurs erledigt.

Der knapp gehaltenen Einleitung, die Tipps zum Gebrauch des Buches, den notwendigen Harps sowie eine Erklärung der Tabulatur gibt, folgen diesmal 12 Songs - sämtlich aus der Feder von Steve Baker. Die ersten sechs Stücke sind akustisch gehalten; die zweite Hälfte ist weitgehend elektrisch instrumentalisiert. Die Harp ist jedoch auch hier vornehmlich akustisch gespielt, um den klaren Sound zu erhalten und somit für den Lernenden leichter nachvollziehbar zu machen - nur beim Rock (Nr.11), der mich an Sachen aus der guten Zeit J.J. Milteaus erinnert, ist sie mit leichter Verzerrung aufgenommen.

Die vorgestellten Stilrichtungen hat Steve Baker in diesem Buch bedeutend ausgeweitet. Natürlich macht der Blues einen Großteil des Songmaterials aus und ist als Country, Jump, Shuffle und Chicago dabei. Daneben sind aber auch Boogie, Funk und Rock vertreten und vier Songs stehen in der Tradition von Bluegrass, Tex-Mex (im 3/4 Takt) und Rockabilly. Die musikalische Spannweite ist damit ausnehmend weit und berücksichtigt die für die Harp typischen Stilrichtungen - was der Vielfältigkeit sehr gut tut und vielen ausschließlichen Bluesenthusiasten möglicherweise neue Horizonte eröffnen kann.

Die Stücke sind in unterschiedlichen, den Charakteristiken der Songs entsprechenden Tonarten gesetzt (vertreten sind C, E, Em, G, A und B) für die Harps in C, D, F und A benutzt werden. Der Großteil der Stücke (9x) wird in der 2.Position gespielt - aber auch die 1. und 3. und sogar die 5.Position (je 1x) werden vorgestellt, was der Realität sehr nahe kommt.

Wie schon im ersten Buch ist jedem Stück ein ausführlicher Text beigegeben, der zunächst die grundlegenden Angaben zur Tonalität des Stückes und der Harp sowie dem Arrangement enthält. Daran schließen sich die ausführlichen Beschreibungen des Harpspiels an, die aller Komplexität der Musik zum Trotz in ihrer Verständlichkeit einmalig sind. Im Gegensatz zum Vol.I, das nur die Hauptthemen in Notation und Tabulatur wiedergab, sind in dem neuen Buch auch weite Teile der Soli transkribiert, so dass man Steve‘s musikalischen Intuitionen noch ein bisschen näher kommen kann.

Auf der beiliegenden CD sind sämtliche Stücke in zwei Abmischungen enthalten: einmal in voller Instrumentierung (mit Harp), was die Angaben zur musikalischen Konzeption nachvollziehbar macht, und dann als Übungs-/Arbeitsgrundlage, bei der die Harpspur für eigenes Solieren frei geblieben ist.

Mit den Playalongs Vol.II ist Steve Baker wieder einmal ein außergewöhnliches Lehrbuch gelungen, das seine hochqualitative Reihe von Schulungsmaterialien um ein weiteres Exponat erweitert. Nach Steve‘s eigenen Worten handelt es sich jedoch nicht um eine Mundharmonika-Schule im üblichen Sinn - das ist sicherlich korrekt, denn es kommen auch Intervalle und Overblows/ -draws (18 sind insgesamt notiert) vor. Die Zielgruppe ist damit sicherlich die der Fortgeschrittenen, denen das Buch jedoch eine profunde Anleitung zur Weiterentwicklung der eigenen musikalischen Kreativität bietet.

Nur um das Üben kommt man immer noch nicht herum - und aufgrund der Fülle des Materials wird es dauern, bis man sich da durchgearbeitet hat - was Steve die Zeit gibt für Vol.III...

Stefan Amt


Bitte beachten Sie meine anderen Angebote!

Es gibt noch mehr Artikel für Mundharmonikaspieler!


SIE ZAHLEN NUR EINMAL DEN VERSAND!

Wenn Sie mehrere von meinen angebotenen Artikeln ersteigert haben, brauchen Sie nur einmal das Porto zahlen. Warten Sie bitte unbedingt ab, bis ich Ihnen die korrigierte Rechnung zugeschickt habe.


COMBINED SHIPPING IS POSSIBLE!

If you buy more than one article, you have to pay only once for shipping! Please wait until I sent you the combined invoice.


Bei unversichertem Versand trägt der Käufer das Versandrisiko! 

Falls ich Ihnen unversicherten Versand angeboten haben und Sie versicherten Versand wünschen, teilen Sie mir das bitte mit!


Bei etwaigen Fragen zögern Sie bitte nicht mir zu mailen. 

Bitte zuerst fragen, dann bieten!


If you have questions, please ask!


Sollte mir beim Erstellen des Angebots ein Fehler unterlaufen sein, gilt diese Bedingung natürlich nicht und ich werde versuchen das Problem einvernehmlich zu lösen.