Indien Bronze 12cm Zustand siehe bitte Fotos

dies ist ein Privatverkauf und die Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen

Please notice that the shipping charges can be different from country to country

Please visit also our website freund-asianart.de



Das Linga oder Lingam (n., Sanskrit लिङ्ग liṅga, wörtlich ‚Zeichen‘, ‚Symbol‘, ,Ursprung') ist das zumeist anikonische, also nicht bildhafte Symbol der Hindu-Gottheit Shiva. Hindus sehen im Lingam nicht nur die schöpferische, sondern ebenso die erhaltende und zerstörende Kraft Shivas.



Shiva-Linga mit Yoni

Ursprung und Bedeutung

Bearbeiten



Brahmane bei der Shivapuja

Nach einer Legende zum Ursprung des Lingam entbrannte unter den Hindu-Hauptgöttern heftiger Streit um die Frage, wer von ihnen der Höchste sei; da erschien eine riesige Feuersäule am Himmel. Brahma flog in Gestalt einer Wildgans in die Luft, um das obere Ende auszumachen, Vishnu tauchte mit gleicher Absicht in Ebergestalt in die Tiefen des Meeres hinab; beide erreichten jedoch ihr Ziel nicht. Da nahm die Säule plötzlich Gestalt an und öffnete sich: In ihr erschien Shiva und alle Götter huldigten ihm als höchstem Gott.


Die Wissenschaft assoziiert den Shiva-Linga gewöhnlich mit der männlichen Schöpferkraft Shivas und interpretiert ihn als Symbol des Phallus; im westlichen Neotantra wird der Begriff sogar synonym zu „Penis“ gebraucht. Allerdings ist unter Religionswissenschaftlern umstritten, ob hier nicht eher die Symbolik eines vor-hinduistischen Steinkultes hineinwirkt, der Linga also nicht in erster Linie ein Phallus, sondern eben ein Stein ist.


Zwar steht in einigen tantrischen Richtungen des Hinduismus die Elternschaft des Göttlichen, die damit verbundene Schöpferkraft und so auch Sexualität an zentraler Stelle. Shivaitische Schriften betonen allerdings die Formlosigkeit des Göttlichen und daher wird Shiva von seinen Gläubigen selten in anthropomorpher Form, sondern hauptsächlich in seinem Emblem, so die wörtliche Übersetzung für Linga, verehrt.