Dometic CoolFun CK 40D Hybrid Kompressorkühlbox 38L 12/230V
Art.Nr. KE02-017 [Herst.Nr.: CK40DHYBRID]

  • Energieeffizienzklasse nicht angegeben
  • Energieverbrauch ca.: k.A.
  • Nutzinhalt: 40 Liter Kühlen
  • Geräuschemission: k.A.
  • Maße: 45,4 cm x 52 cm x 51,5 cm (HxBxT) Nischenhöhe: -

Datenblatt
Nutzinhalt

40 Liter Gesamt

40 Liter Kühlen

Farbe

Schwarz

Seitenwände in: Schwarz

Bauform

Mobilgerät

Türmontage als -

Abmessungen

Gerätemaße:

45,4 cm x 52 cm x 51,5 cm (H x B x T)

Einbaumaße:

Nischenhöhe: -

Höhe: - bis -

Breite: - bis -

Tiefe: -

Unterbaumaße:

Höhe: - bis -

Breite: - bis -

Tiefe: -

Festwasseranschluss

nein

Typ

Kühlbox

Gewicht

20,5 kg

Kühltechnik

Kühltechnik: kombinert (Kompressor/Thermoelektrik)

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist auschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantierarten können Sie hier nachlesen. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten für ihre Garantie entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.


Beschreibung

Dometic CoolFun CK 40D Hybrid Kompressorkühlbox 38L 12/230V

Typischer Einsatzbereich: Garten oder Terrasse

Ob Barbecue im Garten oder für den Urlaub mit Wohnmobil: die CK-Serie ist für beides geeignet, denn sie besitzt neben dem 230 V Netz-, auch einen 12 V-Anschluss fürs Fahrzeug. Die Hybrid-Lösung aus Kühlen und Gefrieren hält nicht nur Getränke und Lebensmittel frisch, sondern auch ihr Gefriergut - und ist dabei auch noch sehr geräumig.

HYBRID-KÜHLBOX ZUM KÜHLEN UND GEFRIEREN

Sie suchen ein effizientes Kühlgerät für die Terrasse, Ihr Gartenhäuschen oder Ihre Garage? Idealerweise eins, das Sie auch im Auto oder Wohnmobil nutzen können? Dann ist die Dometic CoolFun CK 40D HYBRID mit zwei Kühltechnologien, zwei Anschlussoptionen und einem großzügigen Fassungsvermögen von 38 Litern genau das, was Sie brauchen. Leistungsstarke Kompressorkühlung mit 230 Volt Netzstrom oder thermoelektrisches Kühlen mit einer 12-Volt-Fahrzeugbatterie – diese Hybrid-Kühlbox kann beides. Sie dient als zuverlässiges Gefrierfach für tiefgefrorene verderbliche Lebensmittel, kühlt die Getränke für Ihren Grillabend und hält auch Ihr Proviant schön frisch, wenn Sie auf dem Weg in den Urlaub sind. Darüber hinaus sieht sie mit ihrem formschönen schwarz-silbernem Gehäuse richtig stylisch aus.

  • Stehhöhe für 1,5-l- und 2-l-Flaschen

  • Einfach ablesbare, digitale Temperaturanzeige im Kompressorbetrieb

  • Gefrierfunktion hält selbst verderbliche Lebensmittel frisch

  • Leistungsfähiger mit 230 V Wechselspannung betriebener Kompressor zum Kühlen und Gefrieren; zusätzliches thermoelektrisches Aggregat für den Betrieb mit einer 12-V-Batterie (nur zum Kühlen)

  • Extrastarke Isolierung mit umlaufender Gummidichtung

  • 40 l Fassungsvermögen, Platz für 2-l-Flaschen

  • Hocheffiziente tragbare Kühlbox

  • Digitale Temperaturanzeige

  • Stufenlose Temperaturregelung

DAS ALLERBESTE DER HYBRIDKÜHLUNG

Diese vielseitige Kompressorkühlbox dient sowohl zum Kühlen als auch zum Gefrieren. Die Dometic CoolFun CK 40D Hybrid liefert im Wechselstrombetrieb Temperaturen im Bereich zwischen 10 °C und –15 °C, kann jedoch bis 20 °C unter Umgebungstemperatur kühlen, wenn sie mit einer 12-V-Batterie betrieben wird. Mit ihrer hohen Energieeffizienz selbst bei Extremtemperaturen ist diese Kühlbox eine hervorragende Wahl, wenn Sie nach einer tragbaren 230-V-Kühlbox mit überragender Leistung suchen, die bei Bedarf auch mit einer 12-V-Fahrzeugbatterie betrieben werden kann. Das großzügige Fassungsvermögen von 35 l bietet ausreichend Platz für 2-l-Flaschen und das digitale Temperaturdisplay ermöglicht die einfache Einstellung der Temperatur. Komfortable Kühlung, wo immer sie gebraucht wird!


Recycling & Rücknahmeservice

Recycling & Rücknahmeservice

Rückgabe von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten

Wenn Sie ein Elektroaltgerät zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgeben möchten, stehen Ihnen folgende Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung:

1. Rücknahmeservice über eine Sammelstelle in Ihrer Nähe
Cyberport ist Teil des Rücknahmenetzwerks „take-e-back“. Eine Sammelstelle in Ihrer Nähe, bei der Sie Ihr Elektroaltgerät kostenfrei zurückgeben können, finden Sie unter take-e-back.de.

2. Rücknahmeservice in den Cyberport-Stores
Elektroaltgeräte können Sie kostenfrei in einem unserer Cyberport-Stores abgeben.

3. Rücknahmeservice per Rückversand
Paketversandfähige Altgeräte können Sie kostenfrei an uns einsenden. Hierzu stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

4. Rücknahmeservice per Abholung bei Ihrem privaten Haushalt
Elektroaltgeräte holen wir kostenfrei bei Ihrem privaten Haushalt ab, sofern Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

5. Rückgabe bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
Ihr Elektroaltgerät können Sie alternativ in zugelassenen Sammelstellen wie zum Beispiel bei einem kommunalen Wertstoffhof abgeben.

Ergänzende Hinweise zur Elektrogerät- und Batterierückgabe

Elektroaltgeräte umweltgerecht entsorgen

Das abgebildete Symbol kennzeichnet Elektro- und Elektronikgeräte. Die „durchgestrichene Abfalltonne“ bedeutet: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie die oben beschriebenen Rückgabemöglichkeiten nutzen.Die Rücknahmemöglichkeiten 1-3 (Sammelstelle, Cyberport-Stores und Rückversand) stehen bei Altgeräten mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 25 cm nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Zudem ist die Rücknahme auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.Die Rückgabemöglichkeit 4 (Abholung) steht bei folgenden Altgeräten zur Verfügung: Wärmeüberträger (z.B. Kühl-, Heiz- oder Klimageräte), Bildschirme, Monitore und Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² (ca. ab 14 cm / 5,6 Zoll Bildschirmdiagonale), Geräte mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 50 cm.Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.

Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.Bei Einsendung eines Altgerätes achten Sie bitte auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung, so dass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung oder Bruch ausgeschlossen werden kann. Altgeräte, die ggf. Gefahrstoffe enthalten (etwa alte Leuchtmittel) oder beschädigte Batterien oder Akkus enthalten, senden Sie bitte nicht an uns ein, sondern nutzen eine der anderen Rücknahmemöglichkeiten.Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten haben Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen.


Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen

Jeder Verbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Da auch bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien enthalten bzw. im Lieferumfang befindlich sein können, weisen wir Sie auf Folgendes hin: Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Falls Sie Batterien und Akkus bei uns erworben haben, können Sie diese an uns zurücksenden bzw. in den Cyberport-Stores zur Entsorgung abgeben. Mit welchen Symbolen schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus gekennzeichnet sind, entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Abbildung.