Frühjahr 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.


Spieldauer6 Stunden und 51 Minuten
Geschrieben vonTimur Vermes
Gesprochen vonChristoph Maria Herbst
Bereits zu Lebzeiten Hitlers wurden Technokraten wie Albert Speer als die nächste Generation gehandelt, die Deutschland anführen wird, weil sie besser in die neue Zeit passen. Hitler war stark vom Ersten Weltkrieg geprägt und konnte sich kaum in neue Waffengattungen wie die Luftwaffe hineinversetzen, geschweige denn in Raketentechnik. Und auch Martin Borman ist natürlich kein Unbekannter. Und nein, die Autobahn stammt ebenfalls nicht von dem Mann aus Braunau - wer sich bereits an solchen Dinge stört, ist wahrscheinlich zu anspruchsvoll für dieses Buch. Vielleicht eher ein Buch für Zuschauer des reißerischen Films Der Untergang  Der Untergang [Blu-ray ] statt für Freunde des Arthaus-Kinos und Perlen wie Im toten Winkel.  Im Toten Winkel: Hitlers Sekretärin