Wolf Serno - Der Chirurg von Campodios - Roman

Neuwertig. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Privatverkauf. 


Mit seinem ersten Roman hat sich Wolf Serno in die Herzen unzähliger Leser geschrieben - die sehnsüchtig auf weitere Abenteuer des Wanderchirurgen warten! Nun muss Vitus erneut auf große Fahrt gehen - auf der Suche nach seiner geliebten Liebe Arlette...
Vitus von Campodios könnte glücklich mit seinem Leben sein, denn endlich hat er in England seine Verwandten gefunden und kennt nun das Geheimnis seiner Herkunft. Doch dann fleht ihn sein Großonkel Lord Collincourt auf dem Totenbett an, nach seiner Enkelin Arlette zu suchen, die er zusammen mit Vitus als Erbin eingesetzt hat. Vitus liebt Arlette, seit er sie das erste Mal gesehen hat, und lässt sich nicht lange bitten. Er ahnt nicht, wie viele Klippen er umsegeln muss, bis er seine große Liebe endlich finden wird.


Mit Der Chirurg von Campodios knüpft Wolf Serno an seinen Bestseller Der Wanderchirurg an. Vitus von Campodios, der Chirurg des Titels, hat alles erreicht: Er hat das Geheimnis um seine Herkunft gelöst und wird von seinem Onkel sogar als Erbe eingesetzt. Auch das Examen zum Schiffschirurg besteht er vorbildlich. Doch wirklich glücklich kann ihn allein die Liebe seiner Cousine Arlette machen, der er einst auf einer Schiffsreise begegnete. Arlette allerdings weilt weit entfernt auf Roanoke Island in der Neuen Welt auf der Plantage ihres Onkels. Darum heuert Vitus mit seinen zwei getreuen Freunden, dem Magister und dem Zwerg Enano, auf einer Galeone an. Wie zu erwarten wird aus der Schiffsreise eine Odyssee mit vielen Gefahren und Hindernissen.

Sklavenhalterei, Seefahrerromantik samt Schiffbruch, Stämme entlaufener Sklaven in der kubanischen Wildnis, Indianerüberfälle und dergleichen mehr -- ein ganzes Arsenal abenteuerlicher Klischees und unwahrscheinlicher Zufälle wird von Wolf Serno aufgefahren, um seinen historischen Roman unterhaltsam zu machen. Der Unterhaltsamkeit ordnet sich auch die historische Recherche unter. Denn es wird kaum Wert darauf gelegt, die komplexen und mannigfaltigen Verhältnisse im ausgehenden 16. Jahrhundert realistisch darzustellen. Alle Details dienen als Hintergrund für eine meist mehr, manchmal etwas weniger rasante Abenteuerhandlung, in welcher der tadellose Held ein ums andere Mal brilliert.

Bei Wolf Serno ist der Sklavenaufseher ein übler Sadist, die Kneipenwirtin und Exhure eine Frau mit großem Herz und der bescheidene katholische Geistliche hält Luthers Lehren für richtig, kritisiert aber dessen Antisemitismus. Durch ein 16. Jahrhundert, in dem das Klischee von Gut und Böse ebenso existiert wie das große Abenteuer, führt Serno seinen Leser mit flotter Feder. In der Studierstube ist Der Chirurg von Campodios sicher etwas fehl am Platz, aber am Badestrand oder auf dem Balkon wird er ein heilsames Mittelchen gegen Langeweile bieten. --Simon Weinert

  Autor 

Wolf Serno arbeitete 30 Jahre als Texter und Creative Director in der Werbung. Mit seinem Debüt-Roman "Der Wanderchirurg" - dem ersten der fesselnden Saga um Vitus von Campodios - gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem viele weitere folgten, unter anderem: "Der Balsamträger", "Hexenkammer", "Der Puppenkönig" sowie "Das Spiel des Puppenkönigs", "Die Medica von Bologna", "Das Lied der Klagefrau" und "Der Medicus von Heidelberg".
Wolf Serno, der zu seinen Hobbys "viel lesen, weit reisen, gut essen" zählt, lebt mit seiner Frau und seinen Hunden in Hamburg.