Einwegdose Ersatz-Kältemittel R134a

Füllmenge: 370g (entspricht 1100g R134a) - Anschlussgewinde: 7/16`` - mit selbstverschließendem Ventil

Im Gegensatz zu R134a ist dies ein auf natürlichen Kohlenwasserstoffen basierendes Ersatzkältemittel und fällt nicht unter die F-Gase Verordnung (EU) Nr. 517/2014.

Vom Ersatz-Kältemittel werden nur ca. 1/3 der auf der Klimaanlage angegeben Menge R134a benötigt.

Die genaue Menge für Ihr Fahrzeug finden Sie hier:       https://hychill.com.au/info/chargeweights


Entnahmeventil

Anschlussgewinde zur Gasdose: 7/16``

Anschlussgewinde zum Füllschlauch: 1/4`` SAE - Passt an alle gängigen Monteurhilfen und Füllschläuche.


Highlights unseres Füllsets


Set R134a Ersatzkältemittel 370g + Entnahmeventil + Füllschlauch mit Manometer + Adapter für Autoklima (Niederdruckseite)

Bestandteile des Sets:
1. Kältemitteldose R134a Ersatzgas 370g, entspricht 1100g R134a (selbstschließend), Anschlussgewinde: 7/16'' NPT
2. Entnahmeventil passend zur Kältemitteldose (Stechventil) und zum Füllschlauch
3. Füllschlauch mit Manometer, beidseitig Gewinde 1/4'' SAE passend an Entnahmeventil und alle Serviceanschlüsse
4. Adapter zum Anschluss an Niederdruckseite der R134a-Autoklimaanlage


Entnahmeventil und Gasdose

  1. Vor dem Aufschrauben des Entnahmeventils auf die Dose die Spindel des Ventils ganz herausdrehen.
  2. Entnahmeventil handfest auf die Gasdose schrauben.
  3. Durch Hineindrehen der Spindel wird die Dose geöffnet und Gas strömt aus. Durch Herausdrehen der Spindel schließt sich die Dose und der Gasaustritt endet.
  4. Das Entnahmeventil kann danach wieder von der Dose abgeschraubt werden -> Die Dose ist dicht.


Befüllen der Klimaanlage

  1. Starten Sie den Motor, schalten Sie die Klimaanlage auf minimale Temperatur und auf maximale Gebläsestufe.
  2. Öffnen Sie die Motorhaube Ihres Autos, finden Sie den Niederdruckanschluss der Klimaanlage (oft mit LP gekennzeichnet)
  3. Setzen Sie das Füllset (Dose, Entnahmeventil, Manomenterschlauch, Adapter) zusammen.
  4. Das so vorbereitete Set mit dem LP-Anschluss verbinden und die Gasdose mit dem Ventil umdrehen. (Es passt nur an den LP-Anschluss, so dass ein versehentliches Anschließen an den Hochdruckanschluss ausgeschlossen ist.)
  5. Durch Hineindrehen der Spindel in das Ventil wird die Dose geöffnet und Gas strömt aus -> die Befüllung beginnt.
  6. Wenn die Manometernadel 40 psi erreicht hat, ist die Anlage befüllt.
  7. Durch Herausdrehen der Spindel schließt sich die Dose und der Gasaustritt endet.
  8. Trennen Sie das Füllset von der Autoklimaanlage.
  9. Das Ventil kann danach wieder von der Dose abgeschraubt werden -> Die Dose ist dicht.


Diagnose

Manometer unter 25 psi – zeigt einen zu niedrigen Druck in der Klimaanlage an

 Wenn der Druck in der Klimaanlage zu niedrig ist, füllen Sie das Kältemittel nach, bis der Manometer-Zeiger im Bereich zwischen 25 und 55 psi ist (optimaler Druck 40psi)


Manometeranzeige zwischen 25 und 55 psi – zeigt den korrekten Systemdruck in der Klimaanlage an

 Die Messung zeigt an, dass die Klimaanlage richtig befüllt ist.


Manometeranzeige über 55 psi – zeigt einen zu hohen Systemdruck an

  Wenn der Druck in der Klimaanlage zu hoch ist, reduzieren Sie ihn bis das Manometer zwischen 25 und 55 psi (optimal 40 psi) zeigt.


Alle Bestandteile des Angebots sind in Industriequalität!