Sphagnum / Torfmoos

Eine geradezu unentbehrliche Begleitpflanze unsere Moore ist das Sphagnum-Moos.

Das Sphagnum-Moos wächst in feuchten nährstoffarmen Mooren, Sümpfen und Gewässern. Da die Pflanze über keine Wurzeln verfügt, ernährt es sich von Regenwasser und den darin verfügbaren Nährstoffen.

Die Sphagnumpflanze besteht aus einem 10 - 20 cm langen brauen Trieb und ist nur an der obersten Spitze grün. Während die Pflanze nach oben wächst, stirbt die Basis (Ende) wegen Luftabschluss ab, aus dem sich unvollständig zersetzten Gewebe entsteht Torf. In seinen Blattzellen kann Torfmoos die bis zu 30-fache Menge seines Eigengewichts an Wasser speichern. Das Sphagnum findet man oft in Gesellschaft mit der heimischen Moosbeere.

Vermehren läßt es sich nur durch die Triebspitzen, die man auf eine vorbereitete Moorfläche verteilt und feucht hält. Gegen Vögel mit einem Netz oder Draht schützt. 

In Deutschland existieren rund 35 Arten, sie zu unterscheiden ist nur Fachleuten möglich.

Durch die Zerstörung der Lebensräume (Moore) sind die Pflanzen stark gefährdet und stehen deshalb auf der Roten Liste.

Das Moos stammt aus eigener Vermehrung.

 

Es findet ebenso Verwendung in der Terraristik, Orchideen und Karnivorenkultur. Es hat die Fähigkeit hervorragend Wasser zu speichern und Substrate zu verbessern. 


Bei Kauf Artikel erst in den Warenkorb legen, danach bezahlen. Biete Kombiversand an.


Biete 1 getopfte Pflanze zum Kauf an.

Das Torfmoos stammt aus eigenen Vermehrung, wird bei mir im Moorbeet vorgezogen. 

Bilder sind nur Beispiele wie die Pflanzen aussehen.