Presto Unterbodenschutz Bitumen 1Liter Pistolendose

Presto Unterbodenschutz Bitumen bildet eine zähelastische, dauerhafte Versiegelung auf der Unterseite von Maschinen und Fahrzeugen und Radkästen von KFZ aller Art. Unterböden werden gegen mechanische und chemische Beanspruchungen wie Steinschläge, Streusalz, Wasser, Rost und Witterungseinflüsse geschützt.

Die thixotropen Eigenschaften von presto Unterbodenschutz ermöglichen die Applikation in dicken Schichten ohne Läuferbildung.

Einsatzgebiete:

  • Karosserie
  • Werkstatt
  • Omnibusbau
  • Haus & Hobby

 Qualität und Eigenschaften:

  • Hohe Abriebbeständigkeit
  • Hervorragender Korrosionsschutz
  • Ausgezeichnete Haftung auf Metall
  • Schallisolierend
  • Dauerhafte Elastizität
  • Wasserabstoßend
  • Keine Läuferbildung an vertikalen Flächen
  • Beständig gegen Witterungseinflüsse
  • Beständig gegen schwache Säuren und Basen
  • Nicht überlackierbar
  • Reinigung: Frisches Material mit Lösemittel, eingetrocknete mechanisch

 Physikalische und chemische Daten:

  • Basis: Bitumen, Lösemittel und Füllstoffe
  • Farbe: charakteristisch
  • Geruch: nach Lösemittel
  • VOC-Gehalt: ca. 0,3640 kg/Liter (Trichterflasche)
  • Salzsprühnebeltest (DIN 50021): 1000 h ohne Rostunterwanderung bei 400µ Trockenschichtdicke; bis zu 480 h ohne Rostunterwanderung bei 200µ Trockenschichtdicke
  • Temperaturbeständigkeit: -25°C bis +80°C
  • Verarbeitungstemperatur: +5°C - +30°C, optimale Ergebnisse bei Raumtemperatur
  • Haltbarkeit/Lagerung: 2 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)
  • Viskosität (20°C) nach Brookfield: 1000ml: 100 - 200 Pas (Spindel 6 / V½)
  • Dichte (20°C) nach DIN 51757: 1000ml: 1,03 - 1,06 kg/ltr.
  • Festkörpergehalt nach DIN 53216 (3 Stunden bei 120°C): 1000ml: ca. 57 - 62 %
  • Hautbildung (bei 20°C, 65% RV): 1000ml: 120 - 180 Minuten (±600µ)
  • Durchtrocknung (bei 20°C, 65% RV): 1000ml: 4 - 6 Stunden (±600µ)
  • Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.
  • Gebinde/Inhalt: Trichterflasche für die Saugluftpistole, maximales Nennvolumen 1000 ml

Anwendung Spritzpistolendose:

  • Alte Lackschichten und Rost entfernen und den Untergrund anschleifen.
  • Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein.
  • Produkt ist spritzfertig eingestellt, keine weitere Verdünnung erforderlich.
  • Vor Gebrauch Dose schütteln.
  • 1 Liter Flasche in Spezial-Druckluftpistole einschrauben.
  • Arbeitsdruck liegt zwischen 4 bis 5 bar.
  • Unterbodenschutz Bitumen in der gewünschten Schichtstärke auftragen.
  • Spritzpistole nach Gebrauch mit Terpentin reinigen.


Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.