Dieser lautlose (weil lüfterlose) Thin Client von IGEL wurde als Server für die Hausautomatisierung mit Home Assistant vorbereitet. 
Im Vergleich zum Raspberry Pi 4, aber auch zu den meisten anderen gebrauchten Thin Clients in dieser Preisklasse verfügt der hier verbaute Dual-Core Prozessor AMD Ryzen Embedded R1505G über eine deutlich höhere Rechenleistung (hier ein Vergleich mit den Prozessoren des HP T630 und Raspberry Pi 4: https://www.cpubenchmark.net/compare/3486vs3077vs4297/AMD-Ryzen-Embedded-R1505G-vs-AMD-Embedded-G-Series-GX-420GI-Radeon-R7E-vs-BCM2711 ) bei sehr guter Energieeffizienz. Relevant ist die Rechenleistung insbesondere, wenn Bilddaten verarbeitet werden sollen (z.B. KI-Objekterkennung auf Videostreams von Überwachungskameras). Der Stromverbrauch liegt nur bei ca. 0,2 kWh pro Tag (Leistungsaufnahme je nach Last 5 W bis ca 12W).

Dem Vorteil der hohen Rechenleistung steht als Nachteil gegenüber, dass die interne SSD fest verlötet ist (EMMC) und nur über 8 GB Kapazität verfügt. Dies ist für das Betriebssystem von Home Assistant (HAOS) ausreichend, allerdings sollten Smarthome-Daten anderswo gespeichert werden, z.B. auf einem USB-Stick am Gerät oder einem Netzwerkspeicher (NAS). Die Konfiguration externer Datenlaufwerke in Home Assistant ist hier beschrieben: https://www.home-assistant.io/common-tasks/os/#using-external-data-disk

Die Verarbeitungsqualität dieser Geräte ist sehr gut aufgrund der Auslegung für einen Dauereinsatz im Unternehmensumfeld. Der große passive CPU-Kühler verhindert zuverlässig eine Überhitzung bei lautlosem Betrieb. (Ein Raspberry Pi 4 oder 5 wird ohne aktiven Kühler schnell die thermische Drosselung des Prozessors erreichen).

Auf dem internen EMMC-Speicher wurde das aktuelle Home Assistant OS 12.2 vorinstalliert. Die Konfiguration kann ohne Monitor über das Webinterface erfolgen (http://homeassistant.local:8123). Das System ist fertig fürs Onboarding, d.h anschließen und loslegen! Eine WLAN-Karte ist hier nicht verbaut, für Home Assistant wird aber ohnehin ein Betrieb mit Netzwerkkabel am Router empfohlen. 

Als Arbeitsspeicher stehen 8 GB zur Verfügung (DDR4, 2/2 Slots belegt, Erweiterung auf 16 GB möglich). Für Home Assistant sind die 8 GB völlig ausreichend, sollten später zusätzliche Aufgaben für den Thin Client dazukommen, ist eine Speichererweiterung problemlos möglich (im Gegensatz zum Raspberry Pi).

Lieferumfang: IGEL M350C Thin Client, Original 12V Netzteil, Original Standfuß.
Verkauf von privat, keine Gewährleistung. Als Kulanz wird ein Rückgaberecht von 14 Tagen gewährt.

Was ist Home Assistant?

Home Assistant ist eine weit verbreitete Open Source Lösung für die Hausautomatisierung, siehe https://www.home-assistant.io

Hier werden die Daten aus dem Smart Home nicht in eine Cloud hochgeladen, sondern bleiben lokal auf dem eigenen Server. Es können sehr viele unterschiedliche Smart-Home-Produkte integriert werden, es braucht nicht mehr Apps verschiedener Anbieter, sondern alles kann zentral über Home Assistant gesteuert und automatisiert werden. Probieren Sie es aus! Es gibt eine große Entwicklercommunity, die schnell Integrationen für neue Geräte bereitstellt, und es gibt diverse Youtube-Kanäle mit hilfreichen Anleitungen.

#1