Scherenschnitte/Silhouetten. - Beckmann, Johanna. Von Stehmännchen und Gründlingen. Elberfeld, Bergland-Vlg., (1926). 28,5 x 20,5 cm. 24 Bl. Mit zahlr., tls. blattgr. Scherenschnitt-Illustrationen. OLwd. m. schwarzer Deckelillustr.  

                                           
LKJ IV, S. 46; Weber, Schwarze Kunst S. 17 (m. Abb.). - Erste Ausgabe. Seltenes, sehr reizvolles Bilderbuch der Scherenschnitt-Künstlerin Johanna Beckmann (1868-1941), die in Berlin lebte, an der Kgl. Porzellan-Manufaktur künstlerisch tätig war und als Zeichenlehrerin wirkte. "Die meisten ihrer Bilderbücher bewegen sich in in einer fast religiös anmutenden Naturmystik. Während ihre Texte - meistens kurze Reime in Form von Spruchweisheiten oder kürzere lyrische Erzählungen - in ihrem Mystizismus für Kinder oft unverständlich sind, sprechen die Bildseiten, die häufig Wichtelmänner, Nixen und Elfen, aber auch Kleingetier und und Pflanzenidylle vorstellen, eher den kindlichen Betrachter an. Die Autorin wußte selbst, daß Kinder ihre Texte nur schwer verstehen können. Dies geht aus den Versen hervor, die sie ihrem Silhouettenband 'Von Stehmännchen und Gründlingen' voransetzt und in denen das Kind so angesprochen wird: 'Du bist nicht klein, o nein, / Du bist schon groß./ Doch immerhin, / Es kann ja möglich sein, / Du möchtest Dies und jenes / nicht verstehn. / Dann bitt ich dich, / Mußt du zu Mutter gehn / und mußt sie fragen: Mutter, was ist das? / Sie weiß es ganz gewiß / Und wird Dir's sagen" (H. Müller in LKJ). - Schönes Explr.