schnell und unkompliziert

NEU OVP, nur die Verpackung ist beschädigt, siehe Fotos

Original Küppersbusch

Aktiv-Kohlefilter (2 St.) Zub 1009

Dunstabzugshauben  Zub.1009


  • Original-Teil
  • Original-Ersatzteil Qualität - Erstausrüster Qualität
  • Kohlefilter für Dunstabzugshaube Küppersbusch 544179
  • Aktivkohlefilter "Zub 1009" für Dunstabzugshauben

Lieferumfang

  • Inhalt: 2 x Kohlefilter

Passend bei z.B.: MFL1001E; PFL1001E

Um stets einen ordnungsgemäßen Lüfterbetrieb zu erreichen, sollte der Aktivfilter regelmäßig gewechselt werde. Auch die Reinigung des vorgelagerten Fettfilters trägt zum Leistungserhalt bei. Informationen zur Reinigung des Fettfilters finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Abzugshaube. Ein gesättigter Fettfilter beeinträchtigt auch die Leistung des Kohlefilters, da es dann zum Verkleben des Granulates und zum sättigen der Mikroporen der Aktivkohle kommen kann.
Die Wechselintervalle für die Kohlefilter sind stark von den individuellen Nutzungsgewohnheiten abhängig. In jedem Fall müssen die Anweisungen des Herstellers beachtet werden.
Ein Aktivkohle-Filterwechsel ist ca. alle 3 bis 6 Monate nötig.

  • kostenloser Versand (Deutschland)
  • Selbstverständlich liegt die Rechnung mit ausgewiesener MwSt. in Papierform dem Paket bei
  • Selbstverständlich mit gesetzlicher Gewährleistung von 2 Jahren
  • Wir sind gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächen- deckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung . Wir nennen Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunter- n
  • Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Batterien und Energiesparlampen Pflichten und Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Batterien und Energiesparlampen Besitzer von Elektro- und Elektronikgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) getrennten Entsorgung zuzuführen. Batterien und Akkus sind vorher dem Gerät zu entnehmen. (§ 10 ElektroG) Hierzu sind die Hersteller oder Verkäufer verpflichtet, Elektro- und Elek
  • Jeder Verbraucher ist nach dem deutschen Batteriegesetz gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien bzw. Akkumulatoren verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden (wir nehmen diese in Kaiserslautern zurück). Alternativ ist auch die Abgabe bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde möglich. (§9 BattG) Schwermetallhaltige Batterien und Akkus sind