Journal Der Rire Rot, Ausgabe De Guerre Nr. 14 Des 20 Februar 1915

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.




Kriegstagebuch "LACHEN rot""


** **.

Bei mehreren Käufen kombinieren wir die Transportkosten, vielen Dank, dass Sie uns vor Ihrer Zahlung fragen,
weil wir zu viel gezahlte Gebühren nicht erstatten.

** **.
Geschichte der Zeitschrift

"Das Lachen rot"ist die Kriegsausgabe der Zeitung "Le Rire", die vor dem Krieg jeden Samstag erschien
Es ist eine humorvolle Rezension, illustriert von den großen Designern der Zeit wie Albert Guillaume,
Métivet, Radiguet ......
Diese Zeitung wurde am 10. November 1894 von Arsène und Félix Juven erstellt.
Unter den Schriftstellern ist Emile Zola das beliebteste Opfer der Zeitung: ohne die Akzente zu treffen, die sein werden
eigentümlich für die Hasskampagne der Presse während der Dreyfus-Affäre,
"Le Rire", 1895, stellt den Autor von Rougon-Macquart systematisch in einem negativen Licht dar,
wie ein unhöflicher Mann mit lächerlichen Anmaßungen.
1916 war die Rezension nur 12 Seiten lang, von denen die erste und die letzte in Farbe waren.
Es ist eine antisemitische Zeitung während der Dreyfus-Affäre ("Le Rire" wurde im selben Jahr geboren, in dem sie begann), 
antideutsch während des Krieges wie alle seine Kollegen.
es wurde schnell sehr beliebt.
Als der Krieg ausbrach, änderte "Le Rire" seinen Namen in "LE RIRE" ROT""





Bei mehreren Käufen kombinieren wir die Transportkosten, vielen Dank, dass Sie uns vor Ihrer Zahlung fragen, "Das Lachen rot"ist die Kriegsausgabe der Zeitung "Le Rire", die vor dem Krieg jeden Samstag erschien Es ist eine humorvolle Rezension, illustriert von den großen Designern der Zeit wie Albert Guillaume, Diese Zeitung wurde am 10. November 1894 von Arsène und Félix Juven erstellt. Unter den Schriftstellern ist Emile Zola das beliebteste Opfer der Zeitung: ohne die Akzente zu treffen, die sein werden "Le Rire", 1895, stellt den Autor von Rougon-Macquart systematisch in einem negativen Licht dar, 1916 war die Rezension nur 12 Seiten lang, von denen die erste und die letzte in Farbe waren. Es ist eine antisemitische Zeitung während der Dreyfus-Affäre ("Le Rire" wurde im selben Jahr geb
Provenant d'une reliure NON