Startseite - Grafos Verlag GmbH

Zirkulationszeit: `Meerengel Robbe II` - Nachlassgestempelt, Rives gris

Eine Originalgrafik von Joseph Beuys
Radierung und Aquatinta (1982)
Werksverzeichnis Schellmann Nr. 426
Nachlassgestempelt, rückseitig von Sohn Wenzel Beuys signiert und nummeriert (20)
Abmessungen (Höhe x Breite):
Papier 38 x 28 cm / Platte 8,3 x 13 cm
Editeur Grafos Verlag AG (Vaduz)
Diese Exemplare sind Zuschußabzüge, die im Anschluß an die Nummerierung und Signierung der regulären Auflage in den Besitz des Künstlers übergingen und bis zu seinem Tod 1986 in dessen Atelier lagen. Da diese Exemplare von Joseph Beuys weder nummeriert noch signiert wurden, hat Sohn Wenzel Beuys diese rückseitig signiert und nummeriert und mit einem Nachlassstempel versehen, um Authentizität zu gewährleisten und Betrug einen Riegel vorzuschieben. Sofern Sie diese Grafik handsigniert suchen, von den meisten nachlassgestempelten Grafiken bieten wir auch die handsignierte Version, fragen Sie uns !

Informationen über den Künstler:
Joseph Beuys wurde 1921 in Krefeld geboren, er starb 1986 in Düsseldorf.

Bahnbrecher zeitgenössischer Kunstrichtungen. Bildhauer, Zeichner, Maler, Aktionskünstler, Kunsttheoretiker. Kindheit und der 2. Weltkrieg prägten nachhaltig seine schöpferische Reflexion. Einer der wichtigsten Künstler der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts.

1941-1945 Soldat, 1947-1952 Studium an der Akademie Düsseldorf, u.a. bei Ewald Mataré, von 1961-1972 daselbst Professor. 1963-1974 Aktionen im Zusammenhang mit der Fluxus-Bewegung. Beuys ritualisiert Bewegungsabläufe durchmengt von autobiographisch, mythischem oder geschichtlich aufgeladenen Themen oder Objekten (Manresa 1966; Haupstrom-Fluxus, Eurasienstab, 1967). Von 1964-1986 auf jeder Documenta vertreten (u.a. 1977 mit Honigpumpe am Arbeitsplatz). Mit seinen Materialien Filz, Kupfer, Fett, Wachs weist Beuys auf Energien und Beschaffenheiten der Materie hin: Speichern und Fliessen, Wärme- und Kälteeinfluss, isolierend und verströmend, Form und Chaos. Es entstehen Zeichnungen, plastische Bilder, Rauminstallationen, Multiples und Schriften und graphische Zyklen. Seine künstlerische Motivation im Sinn des 'erweiterten Kunstbegriffs' verwischt die Grenze zwischen alltäglichem Leben und Kunstobjekt. So überträgt er den Begriff 'Plastik' auch auf den Menschen bis hin zu seinem sozialen Organismus. 1973 gründet Beuys die 'Freie Internationale Hochschule für Kreativität und Internationale Forschung' FIU. Beuys wirkt über die publizistischen Medien auf Politik und Ökologie ein. Heute befinden sich 4000 Werke von Joseph Beuys in der Sammlung van der Grinten auf Schloss Moyland, weiters ein Block Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, der Secret Block, 1945-1976, Sammlung. Marx, Berlin,; die 7000 Eichen, 1982-1987, in Kassel; Zeige deine Wunde, 1976, in der Städtischen Galerie München.
Diese Biographie unterliegt dem Copyright. © Evi Kliemand, 1998. Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Autorin.

Information über den Verleger:
Die Grafos Verlag AG in Vaduz wurde 1973 als "Editionen Verlag" und Vertriebsstelle von Originalgrafik gegründet. Als Schnittstelle zwischen Künstler und Kunstsammler hat Grafos Verlag AG dank der persönlichen Kontakte zu den Künstlern viele exklusive Editionen und interessante Grafiken meist direkt im Atelier des Künstlers für die Sammler ausgewählt bzw. in Auftrag gegeben. Diese äußerst produktive Zusammenarbeit mit Künstler wie Alt, Antes, Beuys, Breker, Chillida, Dali, Erni, Förg, Kokoschka, Meckseper, Miró, Moore, Saura, Schumacher, Tapies, Tübke und Vasarely dauerte über 30 Jahre an, viele dieser Grafiken sind heute besonders geschätzte Werke.
Nach 36 Jahren Tätigkeit schloß die Firma in 2009 ihre Pforten.


Zustandbeschreibung:

Diese Grafiken wurden von den Erben des Künstlers übernommen und seitdem in Metallschränken trocken, klimatisiert und dunkel gelagert.
Alle unsere Grafiken sind ungerahmt, flecken- und knickfrei, ohne Risse.

Über uns:

Obwohl die Firma Grafos Verlag GmbH erst seit 2006 existiert, reicht der Hintergrund der Firma bis auf das Jahr 1973 zurück. Damals wurde die Grafos Verlag AG in Vaduz als Verlag und Vertriebsstelle von Originalgrafik gegründet. Als Schnittstelle zwischen Künstler und Kunstsammler hat die Grafos Verlag AG dank ihrer persönlichen Kontakte zu den Künstlern viele exklusive Editionen und interessante Grafiken meist direkt im Atelier des Künstlers für die Sammler ausgewählt bzw. in Auftrag gegeben.

Diese äußerst produktive Zusammenarbeit dauerte über 30 Jahre an, und was uns besonders stolz macht, ist, daß viele dieser Grafiken heute besonders geschätzte Werke sind.

Guillermo Herlt, heute Geschäftsführer der Grafos Verlag GmbH, arbeitete seit 1996 für die Grafos Verlag AG, zuletzt als Stellvertredender Geschäftsführer. In 2006 führt er ein "Managment Buyout" durch und zieht Ende 2007 nach Deutschland um. Die Grafos Verlag GmbH ist europaweit als Grafik-Großhändler tätig, als zuverlässiger Lieferant für nahmhafte Galerien. Diese, Wiederverkäufer und Museen (und deren Mitarbeiter) haben besondere Konditionen und sollten uns vor einem Kauf kontaktieren.

Wegen des hohen Anteils an spanischer Kunst verfügt der Grafos Verlag in Spanien über ein zweites Lager

ArtikelNr.: BEUY022S
Bei nummerierten Objekten erhalten Sie ein Exemplar aus der Auflage. Die Exemplarnummer kann von der in der Abbildung gezeigten abweichen.
Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein Echtheitszertifikat.