Schöner Vorphila-Brief aus Stettin: Bischof Carl Ritschl (1783-1858), Generalsuperintendent von Pommern, wendet sich an den Schulrat  Peter Kawerau (1789-1844) in Köslin, dem die "Revision einiger Schulen der Synode Colberg" (Kolberg) erlaubt wird; auch die Sommerferien werden terminiert. - Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Stettin, den 15. Juni 1843. Mit eigenhändiger Signatur von Carl Ritschl. Gelaufen als Schulsache. Format 34 x 20,5 cm; zusammengefaltet 8,8 x 17,3 cm. -- Zustand: Papier gebräunt und leicht fleckig, mit Nadelstichen in der Mittelfalz.
Georg Carl Benjamin Ritschl (* 1. November 1783 in Erfurt; gest. 18. Juni 1858 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Geistlicher. Er wirkte von 1827 bis 1854 als Generalsuperintendent von Pommern mit dem Titel eines Bischofs. (Quelle: wikipedia.) --Der Kösliner Schulrat Peter Kawerau (1789-1844) war der Vater des bedeutenden Sportpädagogen und Kirchenmusikers Martin Kawerau (1815-1874). Vorher war Peter Kawerau Lehrer am Waisenhaus und Lehrerseminar in Bunzlau. -- SW Polen