ORTAKork


1 Stück Korkbandage


Die Bandage dient als Belag von Bandsägerädern, welche Sie mit unserem Produkt erneuern können.

Das Material Gummikork sieht nicht nur optisch naturell und klassisch aus, sondern sorgt für einen ruhigen Lauf und somit auch für ein sauberes Schnittbild

  • ökologisch und umweltverträglich hergestellt
  • in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt
  • unkomplizierte und schnelle Ausbesserung der verschlissenen Radbeläge
  • eindrucksvolle Alternative für einen dauerhaften Einsatz

 


 

Radbeläge aus Kork haben sich gut bewährt bei eiligen Reparaturen und bei älteren Bandsägemaschinen, für welche eine Vulkanisierung der Räder nicht mehr lehnend ist.

Mit der Korkbandage kann die Bandsäge schnell und preiswert wieder einsatzbereit gemacht werden. Ohne dass hierzu das Rad aus der Maschine auszubauen.

 

 

Nachhaltigkeit

Durch die ökologische und umweltverträgliche Herstellung des Produktes, wird der natürliche und edle Stil des Gummi-Korks hervorgehoben.

Herstellung

In einem mehrstufigen Verfahren wird das bemerkenswert haltbare Gummi-Kork hergestellt, bei der natürlicher Kork- und Gummigranulat mit einem Bindemittel verbunden.

Haltbarkeit

Die auffallenden Merkmale sorgen für die wirksame Alternative für einen langfristigen Einsatz.

 


 

Aufkleben der Beläge:

Zuerst wird die Lauffläche des Rades gereinigt, wobei alle alten Belag- und Klebstoffreste sorgfältig entfernt werden müssen. Nun werden Rad und Bandage dünn, aber gleichmäßig mit einem Kontaktkleber (z.B. "UHU Kraftkleber" bestrichen . Wenn der Klebstoff leicht angetrocknet ist, kann man den Belag sauber auf die Lauffläche legen und kräftig andrücken.)

Damit ist die Bandsägemaschine sofort wieder einsatzbereit.

Nachbehandlung:

Es ist "günstig" den neuen Belag etwas "ballig" zu machen. Dazu nimmt man ein Holzstück mit Schleifpapier und schleift den Belag beidrehendem Rad Dabei soll die Belagmitte max. 1 mm höher sein als die Außenkanten.

Aufkleben der Beläge:  Zuerst wird die Lauffläche des Rades gereinigt, wobei alle alten Belag- und Klebstoffreste sorgfältig entfernt werden müssen. Nun werden Rad und Bandage dünn, aber gleichmäßig mit einem Kontaktkleber (z.B. "UHU Kraftkleber" bestrichen . Wenn der Klebstoff leicht angetrocknet ist, kann man den Belag sauber auf die Lauffläche legen und kräftig andrücken.)  Damit ist die Bandsägemaschine sofort wieder einsatzbereit.    Nachbehandlung:  Es ist "günstig" den neuen Belag etwas "ballig" zu machen. Dazu nimmt man ein Holzstück mit Schleifpapier und schleift den Belag beidrehendem Rad Dabei soll die Belagmitte max. 1 mm höher sein als die Außenkanten.

Bandsägeshop ORTA

Es ist uns sehr wichtig unsere Kunden zufrieden zustellen.

Bei Problemen stehen wir Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Lieferung

GoGreen: Klimaneutraler* Versand mit DHL
Ihre DHL Päckchen und DHL Pakete werden weltweit klimaneutral* verschickt - ohne zusätzliche Kosten für Sie.  

Die Emissionen, die durch den Versand entstehen, werden durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Unsere Bandagen sind gewöhnlich in 2 - 4 Werktagen bei Ihnen Zuhause.

seit 2009 die Nummer 1

Firma Sultan Orta e.K. wurde im Juni 2009 in Uhingen gegründet.

Mit über 100.000 zufriedenen Kunden zählen wir zu den größten Händlern von Bandsägeblättern in Deutschland.

Wir sind einer von wenigen großen Bandsägeblätter Händler in Deutschland mit Produktion und Lieferung aus Deutschland.