Das Gerät war in der Schweiz im Realeinsatz. Insofern hat es natürlich einige Gebrauchsspuren die dem Gerät als "Patina" sicher gut stehen.
Es stammt aus meiner Sammlung, die schon vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Damit das Gerät wieder einen Liebhaber findet, biete ich es hier an.
.
Dieser Geräte-Typ wurde einschließlich Redesign und Erweiterungen von ca. 1958 bis 1984 gebaut ((C) http://www.kati.de/de/menue-unternehmen-historie/ ) und ist  teilweise in der Welt auch heute noch im Einsatz.
.
Jetzt noch etwas technisches:
* Gerät öffnen: Schaltknebel senkrecht stellen (Position "Frei" oder "Taxe 3"). Die Plombenschraube auf der rechten Seite hinten-unten entfernen und die vier Schrauben am Boden öffnen. Danach der Gehäuse-Oberteil nach oben abheben. Achtung: Zwischen Schaltknebel und der Mechanik ist ein kleines Koppelstück eingebaut. Das fällt heraus. Bitte nicht verlieren!
* Beleuchtung (noch original und funktionsfähig!) und elektromagnetischer Uhrenantrieb (12V zw. Stift und Masse / Gehäuse): Seitlicher Stecker linker Stift: Beleuchtung und externes Freizeichen, mittlerer Stift: Uhrenantrieb, rechter Stift: Schaltkontakt "Frei", wird mit Stift 1 verbunden im Betriebszustand "FREI".
* Weitere Kontakte sind an der Rückseite über den 6-poligen-Spezialstecker zugänglich. Intern ist eine Schaltwalze verdrahtet, die für die jeweiligen Betriebsstellungen (hier F-1-2-3-4-K) elektrische Signale zur Verfügung stellt. Teilweise wurden diese Kontakte dazu verwendet um mit einem Fahrtenschreiber die Betriebszustände des Taxameter aufzuzeichnen.
Kontakt 6 ist mit Gehäusemasse verbunden.
Auf Masse (= Kontakt 6) sind folgende Kontakte geschaltet: Frei: 5, Taxe 1: 1, Taxe 2: 1-2, Taxe 3: 1-2-3, Taxe 4: 1-2-3-4, Kasse: 1 bis 5 offen.
.
Leider stehen mit die original-Stecker nicht mehr zur Verfügung.
Kabel, Stecker oder Grund (oder Montage-) Platte sind nicht im Lieferumfang enthalten.
.
Maße und Gewichte:
Breite ca.:  14,5 cm,  Höhe ohne Montageplatte (nicht im Lieferumfang!) ca.:  10 cm,  Tiefe mit Schaltknebel ca.:  14 cm
Gewicht ca.: 2,3 kg
.
Rechtliches:
Hier leider noch der unvermeidliche Gewährleistungsausschluss.
Dies ist ein Privatverkauf, deshalb:
Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Sämtliche Marken bzw. Produktnamen oder anderweitig mit Schutzrechten belegte Begriffe werden ausschließlich zur genaueren Artikelbeschreibung/Qualitätskennzeichnung verwendet.
Die Bilder sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.