Artikeldetails

Der in peinlichen Fällen wohl instruirte Richter, oder Theoretisch-practischer Criminal-Tractat, aus denen Kayserlich- Carolingisch- und Churfürstlich-Sächsischen Rechten genommen, und zum heutigen Gebrauch verordnet, wo der General- und Special-Proceß auf eine besondere Art, durch verschiedene Theile, gezeiget wird, und sowohl der heutige Gebrauch der Strafen, als die Beschreibung der gewöhnlichen Instrumenten zur Tortur, zu finden ist.

Scopp, Johann Georg:

Der in peinlichen Fällen wohl instruirte Richter, oder Theoretisch-practischer Criminal-Tractat, aus denen Kayserlich- Carolingisch- und Churfürstlich-Sächsischen Rechten genommen, und zum heutigen Gebrauch verordnet, wo der General- und Special-Proceß auf eine besondere Art, durch verschiedene Theile, gezeiget wird, und sowohl der heutige Gebrauch der Strafen, als die Beschreibung der gewöhnlichen Instrumenten zur Tortur, zu finden ist.


Nürnberg, Lochner, 1758. Gr.-8°. 3 Bll., 610 Seiten, 23 Bll. Halbleder d. Zt. auf 5 Bünden mit Rückenschild (etwas berieben).

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 17836

Bemerkungen: Erste Ausgabe. - VD 18 14588471. - Hamberger/Meusel VII, 427. - Stintzing III, 1, 81 Anm. - Kaum auffindbare Abhandlung zur richterlichen Praxis aus dem 18. Jh. - "Was aber ein defensor in peinlichen Fällen zu beobachten habe, davon habe ich einen besondern Tractat geschrieben (...)" (Vorwort). Johann Georg Scopp (1722-1804) war Advokat zu Weißenburg in Bayern. - Erste Bll. etwas braunfleckig (im Außenrand), sonst gutes, sauberes Exemplar. Schr-Geo

Schlagworte: Strafrecht, Kriminalrecht, Rechtsprechung, Prozessrecht

EUR 498,70 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-08)