verpacking_com

Kazan Topf aus Gusseisen mit Deckel, für Utschak geeignet, Outdoorküche Gulasch Kanone Kasan

  • Original Usbekischer Kazan mit Deckel
  • zum Braten und Schmoren auf offenem Feuer

 

  • Größe: wählbar
  • 4,5 Liter, Ø 31 cm (ohne Griffe), Höhe: 12,5 cm
  • 6 Liter, Ø 34 cm (ohne Griffe), Höhe: 14 cm
  • 8 Liter, Ø 37 cm (ohne Griffe), Höhe: 15 cm
  • 10 Liter, Ø 38 cm (ohne Griffe), Höhe: 17,5 cm
  • 12 Liter, Ø 41 cm (ohne Griffe), Höhe: 18,5 cm
  • 16 Liter, Ø 47 cm (ohne Griffe), Höhe: 20 cm
  • 22 Liter, Ø 52 cm (ohne Griffe), Höhe: 20 cm

 

  • aus Gusseisen, innen glatt beschichtet
  • rustikales Designs

Ein Usbekischer Kazan ist ein traditioneller Kochtopf aus Gusseisen, der in der usbekischen Küche zum Kochen von z. B. Pilaw, einem Gericht aus Reis, Fleisch und Gemüse, verwendet wird. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erstmaligen Benutzung eines Usbekischen Kazans:

Bevor Sie den Kazan verwenden, müssen Sie ihn gründlich waschen, um eventuelle Rückstände oder Schmutz zu entfernen. Spülen Sie den Kazan mit warmem Wasser aus und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab.

Der nächste Schritt ist das Einbrennen des Kazans. Hierbei geht es darum, eine Schutzschicht auf dem Gusseisen aufzutragen, die den Kazan vor Rost schützt und das Kochen erleichtert. Dazu geben Sie eine dünne Schicht temperaturbeständiges Pflanzenöl in den Kazan und erhitzen ihn. Lassen Sie den Kazan etwa eine Stunde lang bei dieser Temperatur, damit sich das Öl auf dem Gusseisen verteilt und einbrennt. Wenn der Kazan fertig eingebrannt ist, lassen Sie ihn abkühlen und wischen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab.

Jetzt ist Ihr Kazan bereit für den Einsatz. Zuerst sollten Sie ihn mit einer dünnen Schicht Öl einfetten, um zu verhindern, dass das Essen am Boden kleben bleibt.

Geben Sie die Zutaten für Ihr Gericht in den Kazan. Normalerweise wird ein Pilaw in Schichten zubereitet: Zuerst das Fleisch und die Zwiebeln anbraten, dann den Reis und das Gemüse dazugeben und schließlich alles zusammen mit Brühe oder Wasser aufgießen.

Wenn Sie alle Zutaten im Kazan haben, legen Sie den Deckel darauf und lassen Sie das Essen bei mittlerer Hitze köcheln. Vermeiden Sie es, den Deckel zu oft zu öffnen, da dies den Dampf und die Hitze entweichen lässt und das Kochen verlangsamt.

Nachdem das Essen fertig ist, sollten Sie den Kazan vorsichtig von der Feuerstelle nehmen. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, da der Kazan und das Essen sehr heiß sein können.

Reinigen Sie den Kazan nach dem Gebrauch gründlich, indem Sie ihn mit heißem Wasser und einer Bürste oder einem Schwamm reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife oder Spülmittel, da dies die Schutzschicht beschädigen kann. Trocknen Sie den Kazan gründlich ab und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft Ihnen bei der ersten Benutzung Ihres Usbekischen Kazans und dass Sie damit köstliche Gerichte zubereiten können. Guten Appetit!

Warum Sie bei verpacking kaufen sollten?

Nachhaltige Verpackungen

Die Wellpappe für unsere Kartons wird zu einem großen Teil aus Recycling-Papier hergestellt - und ist ihrerseits ideal für die Wiederverwertung geeignet.

Das schont wertvolle Ressourcen und spart Kosten!

Riesige Auswahl

verpacking bietet zahllose Karton-Bauformen und -Größen an: So finden Sie bei uns z.B. Falt-, Automatik-, Maxibrief-Kartons oder Buchverpackungen.

Und das in allen Größen von XS bis XXL!

Made in Europe

verpacking Kartons werden komplett in der EU gefertigt - nach strengen Kriterien und zu fairen Konditionen für alle Beteiligten.

Hochwertige Qualität geht auch ohne Lohndumping!

Entspannt Versenden mit verpacking

verpacking - schnell und bequem versenden
verpacking - schnell und bequem versenden

verpacking Auswahl, Service und mehr

verpacking service

Verpacken, Polstern, Verschließen, Versenden

Egal, ob Sie auf der Suche nach Kartons, Versandtaschen, Klebeband oder Polstermaterial sind - bei verpacking werden Sie auf jeden Fall fündig:

Mit einer Großauswahl an Kartons in allen Bauformen und Größen lösen Sie jedes Verpackungsproblem - passgenau und optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Genau passend für Ihre Waren, Porto-optimiert, und mit geeignetem Füllmaterial von Pappschredder bis Luftpolsterfolie perfekt vor Transportschäden geschützt.

Natürlich besteht der Warenversand nicht nur aus Kartons und Versandtaschen: Kartonagen müssen mit Klebeband oder Umreifungen verschlossen werden. Spannfolie schützt beim Transport gegen Feuchtigkeit und Verrutschen der Ware; Lieferscheintaschen und Marker helfen, die Pakete zu Kennzeichnen und zu organisieren. All das und viel mehr finden Sie in unserem Sortiment.

Und falls Sie sich von unserem Angebot erschlagen fühlen, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam die otpimale Lösung für Ihren Warenversand zu finden.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Verpackung, geben Tipps zur Verwendung des bestmöglichen Polstermaterials, und erklären die Unterschiede zwischen den verschiedenen Klebebändern.

Egal, ob winzig klein oder rießengroß:

verpacking verpackt Verpackungen!