MachHTML

Überkletterschutz für den Doppelstabmattenzaun

Infos:

 der 45° Übersteigschutz passt für gängige Doppelstabmattenzäune (6/5/6 sowie 8/6/8, Maschenweite 50mm). Bitte stellen Sie vor einer Bestellung sicher, dass Sie einen Doppelstabmattenzaun haben, oder lesen Sie die Beschreibung gründlich, da der Schutz nicht oder nur bedingt für andere Zauntypen geeignet ist.
 werkzeuglose, zaunschonende Montage, Lack und Korrosionsschutz des Zaunes bleiben unversehrt
 stabile Raste sowie Doppel-T-Konstruktion sorgen für sicheren Halt am Zaun auch bei Last, Absinken nicht möglich
 Auslegergesamtlänge eingebaut bis Zaun: ca. 40cm
 aus schlagzähem, witterungs- sowie UV-beständigem Kunststoff gefertigt
 kann als Isolator für stromführende Leitungen genutzt werden
 kann an jeder Stelle des Zaunes in frei wählbarem Abstand eingeclipst werden
 viele Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Materialien (siehe Bilder)
 kann als Y-Ausleger auch beidseitig gesetzt werden falls gewünscht
 Packungsinhalt: 5 Stück
 wenn das zu befestigende Material stark gespannt werden muss, empfiehlt es sich an den Grundstücksecken stabile
Pfosten o.Ä. zu setzen und nicht ausschließlich über die Ausleger zu spannen



Montagebeschreibung :



Montagehinweise: Der Überkletterschutz wird als erstes um 90° verdreht mit der Seite der Rastierung in den Zaun geschoben. Die Zaunlängsstrebe sollte nun zwischen der großen Rastierung und dem unteren Rasthaken liegen. Nun wird der Überkletterschutz um 90° mit Gefühl in die beiden Haltenuten gedreht. Dieser Schritt erfordert etwas Übung, funktioniert aber nach 2-3 Mal problemlos. Danach kann man die Raste des Überkletterschutzes auf die jeweilige Zaunquerstrebe drücken und der Schutz ist angebracht. Bei der dickeren Zaunvariante (8/6/8) ist dafür etwas Kraft notwendig, da die Raste recht stramm sitzt. Um den Schutz wieder abzubauen, muss nur die Raste geöffnet und der Schutz wieder herausgedreht werden. Damit die Funktion der Raste gewährleistet bleibt darf diese nicht mit Gewalt geöffnet oder aufgehebelt werden da dies die Raste überdehnen kann, bitte ohne Werkzeug und mit Gefühl die Raste aufdrücken bis der Schutz sich nach unten schieben lässt. Es sollte alle 2 Meter ein Überkletterschutz montiert werden, dies variiert allerdings stark vom Gebrauch des Schutzes und muss den Gegebenheiten eventuell angepasst werden. Falls der Schutz mit einem Katzennetz genutzt wird und dieses nicht ausreichend vor Überklettern schützen sollte können zusätzlich zu diesem Netz Strom und Erdungslitzen durch die 5 Durchgangslöcher eingezogen werden. Das Netz darf hierbei keinen Strom leiten (bei den meisten Netzen der Fall). Der Schutz ist grundsätzlich für Kleintier ausgelegt (Katze, Fuchs, Marder, kleiner Hund usw.) und dient nicht als Übersteigschutz vor Menschen! Eine Nutzung mit Stachel- oder Natodraht ist nicht erlaubt. 



Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Zaun nicht vielleicht Sondermaße hat, können Sie auch einfach messen. Um den Übersteigschutz zu nutzen, sollte der Abstand von Stabmitte zu Stabmitte nicht unter ca. 50mm bis maximal 60mm betragen und die Längsstäbe, auf denen befestigt wird, sollten nicht dicker als Ø6,5mm sowie die Querstäbe nicht dicker als Ø8,5mm sein. Diese Maße sind bei gängigen Doppelstabmattenzäunen der Regelfall. Zudem müssen 2 Querstreben vorhanden sein (bei Einfachstabmatten nicht der Fall, hier ist eine Montage nur unter Umständen möglich).