Kamtschatka-Heckenkirsche Zojka 1L

Beschreibung

Allgemeine Beschreibung: Die Kamtschatka-Beere Zojka ist eine polnische Sorte, die von Zofia Łukaszewska kreiert wurde. Der Strauch wird etwa 150 cm hoch und 150 cm breit und in der Blütezeit ist er mit kleinen Blüten übersät. Unter vielen Namen bekannt: trockene Bäume, kaukasische Beere, Geißblatt, Geißblatt, Geißblatt - unter allen verbirgt sich eine Pflanze mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Seine Popularität wächst von Tag zu Tag, insbesondere im Zuge des gesunden Ernährungstrends. Die Kamtschatka-Beere produziert schmackhafte und gesunde Früchte, daher lohnt es sich, sie im Garten anzubauen, zumal sie extrem einfach anzubauen ist.

Blumen

Blüten: Die unscheinbaren gelb-cremefarbenen Blüten sind widerstandsfähig gegen Frühlingsfröste. Die Pflanze wird bestäubt, was bedeutet, dass sie für eine reiche Fruchtbildung die Nähe zu anderen Kamtschatka-Beerensorten benötigt. Die Sorte Zojka ist ein idealer Bestäuber für die folgenden Sorten: Jolanta und Wojtek.

Blüte

Blüte: Die Kamtschatka-Beere blüht im April.

Blätter

Blätter: Ovale, grüne, junge Blätter sind leicht behaart.

Obst

Früchte: Früchte dieser Sorte sind etwas kleiner als die der Sorte Wojtek, nicht zu groß, wiegen bis zu 1,3 g, dunkelblaue Schale, bedeckt mit Silber, Wachsbeschichtung. Saftig, süß, lecker. Je reifer, desto süßer. Die Früchte der Kamtschatka-Beere sind reich an wertvollen Nährstoffen: Pektine, organische Säuren, Vitamin C und Zucker. Darüber hinaus haben die in Heidelbeeren enthaltenen Farbstoffe die Eigenschaft, die Blutgefäße zu stärken und Giftstoffe und Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen.

Obst

Reifung: Zojka trägt Ende Mai und Anfang Juni Früchte. Die ersten Früchte der Kamtschatka-Beere können im ersten Jahr nach dem Pflanzen erscheinen. Im zweiten und dritten Jahr nach dem Pflanzen können Sie 0,5 bis 1 kg Obst aus einem Busch gewinnen. Ein Strauch der Sorte Zojka kann bis zu 4 kg Früchte tragen. Die Kamtschatka-Beere kann bis zu 30 Jahre lang Früchte tragen. Diese Sorte eignet sich sowohl für die manuelle als auch für die maschinelle Ernte.

StanowiskoWomagania

Standort / Ansprüche: Kamtschatka-Beeren sind einfach zu kultivieren, vertragen sandige und trockene Böden, gedeihen jedoch am besten auf leicht sauren, mäßig feuchten, sandigen Lehmböden. Bevorzugt sonnige Standorte.

Pflege

Pflege: Die Kamtschatka-Beere wird in den ersten 5 Jahren nach dem Pflanzen nicht beschnitten. Den ersten Röntgenschnitt machen wir nach ca. 5 Jahren (je nach Bedarf), um alte Triebe zu entfernen. Dadurch erhalten jüngere Triebe mehr Licht und wir können einen Busch bilden. Der Schnitt kann nach der Fruchternte oder vor der Blüte erfolgen.

Überwinterung

Überwinterung: Die Pflanze ist sehr winterhart. Es friert auch bei -45 °C nicht, Blumen vertragen Temperaturen bis -8 °C. Anfang November bedecken wir die jungen Sträucher mit Erde (Torf) und bilden jeweils einen ca. 30 cm hohen Hügel.

Ursprung

Herkunft : Polen.


Zojka ist eine frühe Sorte mit großen Früchten, eine der süßesten Sorten. Sie ist ein ausgezeichneter Bestäuber für die Sorte Wojtek. Sie wird bis zu 1,5 m hoch und ist in Polen absolut frosthart. Sie trägt im ersten Jahr nach der Pflanzung Früchte. Im Sommer versenden wir oft Setzlinge mit Früchten an unsere Kunden! Die Früchte eignen sich zum direkten Verzehr, zum Einfrieren und können zur Herstellung von Säften, Sirupen, Marmeladen und Tinkturen verwendet werden.