Der mittelalterliche Lettner im Dom zu Magdeburg von Michael Sußmann

Art Nr.: 3899234219
ISBN 13: 9783899234213
Untertitel: Mit einem Beitrag zur Restaurierung von Claudia Böttcher und Thomas Groll
Series: 16
Erscheinungsjahr: 2021
Erschienen bei: Janos Stekovics
Einband: Taschenbuch
Maße: 241x166x16 mm
Seitenzahl: 184
Gewicht: 568 g
Sprache: Deutsch
Autor: Michael Sußmann
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Betritt er den Magdeburger Dom, staunt der Besucher über die überwältigende Raumwirkung. Schnell fällt sein Blick in Richtung des Hohen Chores auf einen hell erscheinenden Wandeinbau mit einer reichen Gliederung und einer Vielzahl von beinahe lebensgroßen Skulpturen. Diese schmücken einen Lettner, der seit der Mitte des 15. Jahrhunderts zwei Bereiche der Kathedrale voneinander trennt - den Hohen Chor und das Kirchenschiff. Erstmals nach beinahe 200 Jahren legte eine umfassende Restaurierung diesen exponierten Wandeinbau im Dom wieder in voller Pracht frei. Darüber berichtet dieses Buch. Es informiert nicht nur über die Baugeschichte und die Bedeutung eines Lettners, sondern bringt dem Leser auch alle am Lettner erscheinenden Heiligenfiguren näher. Verstanden die Betrachter im Mittelalter die Heiligen und ihre Attribute direkt, so benötigt der heutige Besucher eine Erklärung, welche Botschaft uns heute der Lettner mit seinen Heiligen nach beinahe 600 Jahren übermitteln möchte. Zusätzlich erfahren die Leser von interessanten Details der umfangreichen mehrjährigen Restaurierung. Diese konnte nur durch die Spendenaktion 'Mein Stein für die Ewigkeit' des Fördervereins Dom zu Magdeburg e. V. realisiert werden. Mehr als 200 Spenderinnen und Spender halfen, diesen für den ersten gotischen Dom auf deutschen Boden so wichtigen Lettnereinbau nicht nur zu erhalten, sondern ihn auch mit seiner Ausstrahlung im Dom wieder zum 'Sprechen' zu bringen.