Über Uns

Wir sind ein deutsches Start Up Unternehmen, welches chemische und biogene Verbrennungskatalysatoren für Kraftstoffe erforscht und entwickelt. Aus unseren Entwicklungen werden einzigartige Kraftstoffadditive, die kohlenartige Ablagerungen effektiv auflösen und für eine vollständige und saubere Kraftstoffverbrennung sorgen. Unsere Entwicklungen basieren auf neuesten Forschungsergebnissen und sind weithin erfolgreich in modernen Motoren getestet.
Unser größtes Merkmal: Die Wirksamkeit! Als Spezialisten für Verbrennungskatalysatoren können wir eins versprechen: Unsere Produkte sind hoch effektiv und gehören zu den wirksamsten auf dem Markt verkauften Additiven. Nach unseren Tests und Vergleichen sind wir überzeugt, dass unsere Produkte hervorragende Ergebnisse erzielen. Lassen Sie sich auch begeistern und probieren Sie aus!

MARTIN STRAUSS DIESELPARTIKELFILTER REINIGER


✅ Fördert eine sofortige Regeneration des DPFs und befreit alle Filterbereiche von Ruß und Verkokungen

✅Reinigt das AGR-Ventil und den Turbo um die langfristige Funktionstüchtigkeit des DPF-Systems zu sichern

✅ Maximiert die DPF-Regenerationsintervalle und verbessert die Abgaswerte

✅ Drei Dosierungen in einer Flasche für eine hochwirksame ganzheitliche Reinigung

✅ Auch als DPF-Schutz anwendbar um sorglos Kurzstrecken fahren zu könnnen

➡️ Einzigartige & effiziente Technologie Made in Germany

Der MARTIN STRAUSS DPF Reiniger ermöglicht eine hocheffiziente Kur des DPF-Systems.
Er fördert bereits kurz nach seinem Einsatz das Freibrennen des Dieselrußpartikelfilters und löst allmählich mit jeder Behandlung Verkokungen am AGR-Ventil und an der Abgasseite des Turboladers.

Ablagerungen am AGR-Ventil sind eine häufige Verstopfungsursache des DPFs. Sie können erhöhte Rußemissionen und unvollständige oder fehlgeschlagene DPF-Regenerationen bewirken. Darüber hinaus können Verkokungen im Turbo zu ungünstigem Kraftstoff-Luft-Gemisch und somit zu hohen Partikelemissionen führen.

Zur Sicherung der Reinigung der verkokten Teile beläuft sich der ganzheitliche Reinigungsvorgang auf 3 aufeinanderfolgende Tankfüllungen mit unterschiedlichen Reiniger-Dosierungen (500, 200 und 300 ml). Dadurch wird die Funktionstüchtigkeit des Dieselpartikelfilters langfristig gewährleistet.

Weist Ihr Fahrzeug eine Laufleistung unter 50.000 km auf? Nutzen Sie das Produkt als DPF Schutz. Hierfür reichen 200 ml bei jeder dritten Tankfüllung, um das DPF-System trotz Kurzstreckenfahrten sauber und funktionstüchtig zu halten. Siehe Anwendung als DPF Schutz in "Häufig gestellte Fragen".

Besonders empfohlen

In allen Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter (DPF), Euro 4, Euro 5 und Euro 6, wenn

- überwiegend Kurzstrecke oder im Stadtverkehr gefahren wird
- erstes Aufleuchten der DPF-Warnlampe oder DPF-Fehlermeldung
- kürzere Regenerationsintervalle bemerkbar werden
- Leistungsverlust des Motors bemerkbar wird
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch bemerkbar wird
- Unruhiger Motorlauf bemerkbar wird
- Abgas- oder Hauptuntersuchung bevorsteht

oder einfach vorbeugend alle 15.000 km.

Anwendung

Behandlungen

Der Reinigungsvorgang besteht aus 3 aufeinanderfolgenden Behandlungen. Bei der ersten Behandlung geben Sie 500 ml in den Tank, bei der zweiten 200 ml und bei der dritten 300 ml. Nach jeder Additivgabe tanken Sie unmittelbar auf 50 bis max. 70 l Diesel auf. Fahren Sie den Tank mind. 3/4 leer, bevor Sie die nächste Behandlung beginnen.

Gebrauchsempfehlungen

- Für die Additivzugabe verwenden Sie den mitgelieferten Trichter und halten Sie die Flasche mit der Messskala nach oben.
- Zur Gewährleistung einer guten Durchmischung des Additives mit dem Diesel, füllen Sie die 1. Dosierung ein, wenn der Tank weniger als halbvoll ist und tanken Sie unmittelbar bis auf max. 70 l auf.
- Während der ersten Behandlung fahren Sie ca. 30 Minuten Autobahn möglichst im Drehzahlbereich > 2000 U/min.
- Während aller Behandlungen deaktivieren Sie den Start-Stop / ECO Modus.
- Der komplette 3-stufige Reinigungsvorgang sollte alle 15.000 km wiederholt werden.

Gebrauchshinweise

Ist der Dieselpartikelfilter vollständig gefüllt oder läuft der Motor bereits im Notlaufprogramm, kann er durch den Additiveinsatz nicht gereinigt bzw. regeneriert werden. Er muss abgebaut und fachmännisch gereinigt oder getauscht werden.
Fehlfunktionen des DPFs und Abgassystems aufgrund mechanischer oder elektronischer Defekte können nicht durch den Additiveinsatz behoben werden.
Der Reinigungserfolg kann vom Fahrverhalten abhängen. Schnelle und lange Fahrten (wie Langstreckenautobahnfahrten) ermöglichen eine effizientere Reinigungswirkung. Haben Sie eine Reise vor? Nehmen Sie das Additiv unbedingt mit und führen Sie eine komplette Anwendung durch!
Bei den ersten Additivbehandlungen können aufgrund des Lösens und der Verbrennung der Verkokungen ein unruhiger Motorenlauf und / oder eine höhere Rauchentwicklung auftreten.

Gefahrenhinweise

GEFAHR
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cyclen, < 2% Aromaten,
Kohlenwasserstoffe C8-C26 verzweigt und linear – Destillate

Häufig gestellte Fragen

>> Was kann ich nach der Behandlung erwarten?

Sie können folgendes erwarten: Das Erlöschen der DPF-Kontrollleuchte, die Reinigung bzw. das Freibrennen aller Bereiche des Partikelfilters, die Maximierung der Regenerationsintervalle, die Verbesserung der Motorleistung, einen ruhigeren Motorlauf, ein verringerter Kraftstoffverbrauch und die Verbesserung der Abgaswerte (CO, HC, NOx). Darüber hinaus können Sie Werkstattbesuche und Reparaturkosten sparen und Ihren Motor schonen.

>> Warum drei Reinigungsvorgänge?

Ein 2. und 3. Reinigungsvorgang sichert die Reinigung aller Filterbereiche und das Ablösen von Verkokungen besonders in Bereichen des AGR-Ventils und Turboladers. An diesen Teilen werden durch eine fortlaufende Partikelaufschichtung Ablagerungen gebildet, die hart und dadurch schwer ablösbar werden können. Der 1. Reinigungsvorgang ermöglicht eine signifikante Abtragung der oberen Verkokungsschichten. Über dies hinaus sind der 2. und 3. Reinigungsvorgang wichtig, um die restlichen Ablagerungsschichten abzubauen. Die Entfernung der Ablagerungen sichert nicht nur die Funktionstüchtigkeit der Teile, sondern verringert die Anhaftungsfläche für neue Ablagerungen und gewährleistet einen langfristigen Reinigungserfolg des DPFs.

>> Auf welchen Technologien beruht die Wirkung des Produktes?

Die Wirkung des Produktes beruht auf zwei synergistisch funktionierenden Technologien: Ein spezifisch abgestimmter Enzymkomplex sowie ein neuartiges katalytisches Komponentensystem. Die spezielle Enzymkombination entfaltet einerseits die Wirkung bereits im Kraftstoff. Darüber hinaus sorgen die Enzyme für eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffes und erhöhen den Wirkungsgrad der katalytischen Oxidation von Ruß und kohlenartigen Ablagerungen.

>> Ist das Produkt für alle Dieselfahrzeuge geeignet?

Das Produkt ist für alle Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet, auch Diesel-Hybrid-Fahrzeuge.

>> Müssen die Behandlungen unbedingt nacheinander gemacht werden?

Für den besten Reinigungserfolg empfehlen wir die Behandlungen in den angegebenen Dosierungen in drei aufeinanderfolgenden Betankungen durchzuführen. Haben Sie die Additivzugabe bei der zweiten oder dritten Tankfüllung verpasst? Sie können die Behandlung bedenkenlos bei der nächsten Tankfüllung in der entsprechenden Dosierung fortsetzen.

>> Können Motorendichtungen und Elastomere durch das Additiv angegriffen werden?

Nein, das Additiv enthält keine Komponenten, die Dichtungen und Elastomere von Fahrzeugmotoren beschädigen können.

>> Wann sollte man das Produkt als DPF Schutz anwenden?

Wenn Ihr Fahrzeug eine Laufleistung unter 50.000 km und aufgrund häufiger Kurzstreckenfahrten die ersten Anzeichen einer hohen DPF-Rußbeladung aufweist, sollten Sie das Produkt als DPF Schutz anwenden.
Dafür weichen Sie von den an der Flasche vorgegebenen Dosierungen ab und geben 200 ml in den Tank bei jeder dritten Tankfüllung, oder alle 3.000 gefahrene km. Ein Liter reicht für 5 Behandlungen.
Diese Anwendung sorgt sowohl für die erfolgreiche Regeneration des Dieselpartikelfilters, was bei Stadtfahrten nicht immer gegeben ist, als auch für eine effiziente Reinigung des DPF-Systems bei Autobahnfahrten.
Die Unterschiede zwischen den Anwendungen des Produktes als Reiniger und als Schutz werden unten zusammengefasst:

DPF Reiniger - Ganzheitliche Behandlung

Alternative Anwendung als DPF Schutz

Dosierungen

3 Dosierungen – 500, 200, 300 ml in drei

aufeinanderfolgenden Tankfüllungen

5 Dosierungen – 200 ml

Empfohlenes Anwendungsintervall

Alle 15.000 km

Jede dritte Tankfüllung / alle 3.000 km

Wirkung

Hocheffiziente Kur des DPF-Systems

Effizienter Schutz vor der DPF-Verstopfung

Vorteile

- Der DPF und alle seine Filterbereiche werden hocheffizient

gereinigt (regeneriert)

- Trotz überwiegender Stadtfahrten werden DPF, AGR-Ventil

- Die DPF-Verstopfungsursachen werden bekämpft

und Turbo sauber gehalten

- Sorgt für die langfristige Funktionstüchtigkeit des DPFs

- Verlängert die DPF-Regenerationsintervalle & Lebensdauer

- Ermöglicht die Wiederherstellung der Motorleistung

- Ermöglicht eine signifikante Kraftstoffeinsparung

Lieferumfang

1 Liter Martin Strauss DPF-Reiniger in einer Kunststoffflasche mit Messskala

Einfülltrichter für die Entriegelung des Fehlbetankungsschutzes und das Einfüllen des Additives