Antiker Hutnadelhalter aus Porzellan, mit 12 antiken Hutnadeln

hergestellt in Böhmen (damals: Österreichisch-Ungarische Monarchie) um 1890

Hutnadelhalter: gemarkt "MZ Austria" mit Nummer 1267; Details zum Hersteller: siehe unten

Hutnadeln: in Handarbeit hergestellt in Nordböhmen zwischen 1890 und 1930


Abmessungen: Hutnadelhalter: 15 cm/8 cm/4.5 cm (Höhe/Durchmesser unten/oben)

Hutnadeln: 20 - 29 cm lang; verschiedene Materialien, siehe Detailbilder


Hersteller des Hutnadelhalters, Firmengeschichte: 

1811 von Benedikt Haßlacher (Besitzer der Porzellanfabrik in Dallwitz/Dalovice) gegründete Steingutmanufaktur in Altrohlau bei Karlsbad

1823 Erwerb der Fabrik durch den Prager Geschäftsmann Augustin Nowotný; ab 1836 Umstellung auf Porzellanproduktion,

weiterer Ausbau durch Emanuel Nowotný (1870: 800 Angestellte)

1884 Versteigerung der Fabrik und Erwerb durch das Bankhaus von Moritz Zdekauer aus Prag

1909 Übernahme durch C. M. Hutschenreuter unter Beibehaltung des Warenzeichens „MZ“ (bis 1918)

nach dem 2. Weltkrieg verstaatlicht und 1958 in den Staatsbetrieb Karlovarský porcelán (Karlsbader Porzellan) eingegliedert

1992 privatisiert: Starorolský porcelán Moritz Zdekauer, a.s.


Alle Stücke: sehr guter Zustand, ohne Beschädigungen, mit minimalen altersbedingten Gebrauchsspuren. 

Lieferzeiten/Versand:

Der Versand erfolgt spätestens am ersten Werktag nach Zahlungseingang via DHL aus Deutschland. Mit DHL ist auch der Versand an Ihre Packstation möglich (nur in Deutschland).

Die Lieferzeiten betragen: