MYLÈNE DEMONGEOT:
 1 FOTO 
Format 13x18cm
Hochglänzend, auf Fotolaborpapier
Die Bildrechte bleiben bei dem Fotografen. Ich verkaufe meine Bilder aus privater Sammelauflösung ausschließlich zur privaten Nutzung. Sie erwerben mit Kauf der Fotos keinesfalls die Bildrechte oder die Möglichkeit zur kommerziellen Verwendung des Bildmaterials. 

Mylène Demongeot

Mylène Demongeot, eigentlich Marie-Hélène Demongeot (* 29. September 1935 in Nizza; † 1. Dezember 2022 in Paris[1][2]), war eine französische Schauspielerin. Sie war zwischen Ende der 1950er-Jahre und Mitte der 1970er-Jahre am erfolgreichsten und spielte u. a. die Rolle der Fotografin Hélène in der Fantomas-Filmreihe.

Filmografie (Auswahl)

  • 1956: Die Hexen von Salem (Les Sorcières de Salem)

  • 1957: Im Rausch der Sinne (Une manche et la belle)

  • 1957: Bonjour Tristesse

  • 1958: Sei schön und halt den Mund (Sois belle et tais-toi)

  • 1958: Die Nacht und ihr Preis (Cette nuit-là)

  • 1959: Der Sturm bricht los (Le vent se lève)

  • 1959: Mal diese – mal jene (Faibles femmes)

  • 1959: Die Schlacht von Marathon (La Battaglia di Maratona)

  • 1959: Treppauf – treppab (Upstairs and Downstairs)

  • 1959: Wir von der Straße (La notte brava)

  • 1960: Unter zehn Flaggen (Sotto dieci bandiere)

  • 1960: Liebesnächte in Rom (Un amore a Roma)

  • 1961: Sommer der Verfluchten (The Singer Not the Song)

  • 1961: Die drei Musketiere (Les Trois Mousquetaires)

  • 1961: Der Raub der Sabinerinnen (Il ratto delle Sabine)

  • 1962: Das Gold der Cäsaren (Oro per i cesari)

  • 1963: Alles wegen dieser Frauen (À cause, à cause d’une femme)

  • 1964: Gangster, Gold und flotte Mädchen (L’Appartement des filles)

  • 1964: Fantomas (Fantômas)

  • 1964: Onkel Toms Hütte

  • 1965: OSS 117 – Pulverfaß Bahia (Furia à Bahia pour OSS 117)

  • 1965: Fantomas gegen Interpol (Fantômas se déchaîne)

  • 1966: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy

  • 1966: Geliebter Schuft (Tendre voyou)

  • 1967: Fantomas bedroht die Welt (Fantômas contre Scotland Yard)

  • 1968: Wo, bitte, gibt’s Bier an der Front? (The Private Navy of Sgt. O’Farrell)

  • 1969: Zwölf plus eins (Una su 13)

  • 1970: Pilzgift (L’assassin frappe à l’aube)

  • 1972: Die Rebellen (Quelques arpents de neige)

  • 1974: Der Rücksichtslose (Par le sang des autres)

  • 1975: Gefährlich lebt sich’s besser (Il faut vivre dangereusement)

  • 1983: Schockpolizisten bzw. Blut auf dem Asphalt (Flics de choc)

  • 1984: Ich habe die Ehre (Série noire: J’ai bien l’honneur, TV)

  • 1984: Die Prinzessin und der Fotograf (Princess and the Photographer)

  • 1986: Abendanzug (Tenue de soirée)

  • 1988: Jack Clementi – Der große Coup (Big Man – 395 dollari l’oncia, TV)

  • 1989: Jack Clementi – Der Clan der Fälscher (Big Man – La fanciulla che ride, TV)

  • 1989: Jack Clementi – Strahlen des Todes (Big Man – Boomerang, TV)

  • 1989: Jack Clementi – Im Netz der Drogenmafia (Big Man – Polizza droga, TV)

  • 1992: Ferien im Fegefeuer (Vacances au purgatoire, TV)

  • 2004: Nächtliche Irrfahrt (Feux rouges)

  • 2004: 36 – Tödliche Rivalen (36 Quai des Orfèvres)

  • 2006: Camping

  • 2006: La Californie

  • 2010: Camping 2

  • 2013: Madame empfiehlt sich (Elle s’en va)

  • 2016: Camping 3

  • 2017: Ein Kuss von Béatrice (Sage femme)

  • 2017: Kommissar Caïn (Caïn, Fernsehserie, 1 Folge)

NADELSTICHFREI


Keine Videocassette, keine DVD!!!!!!!!!!!!!!!!!
VERSANDKOSTEN IN Deutschland 2 EUR, Europa 5 EUR, Weltweit 5 EUR
Versandkosten fallen auch mehreren ersteigerten Artikeln nur einmal an.!

Es handelt sich hier um einen Privatverkauf, daher ist die Gewährleistung, Umtausch, Rückgabe, Garantie nicht möglich.

Benutzen Sie bitte die Kaufabwicklung ;

Bankverbindung ist hinterlegt.

Bitte nach Möglichkeit um Bezahlung innerhalb von 7 Tagen

Versand erfolgt durch die Deutsche Post nach Geldeingang. Bei unversichertem Versand habe ich keine Möglichkeit bei Nichtankommen Nachforschungen über den Verbleib zu stellen.

You bid on  a still 5x7", highly glossy.