Zunftzinn, Formenvielfalt und Gebrauch bei Fest und Alltag des Handwerks 

 

Buch von Dieter Nadolski und Sigrid Schmidt,

mit 124 Abbildungen von Handwerkerwappen und 335 Abbildungen alter Zunft-Zinngefäße

 

Edition Leipzig 1. Auflage 1986, 366 Seiten, 27x24 cm, Ganzleinen, Schutzumschlag


Zustand: 2-,  Ganzleinen sauber, Schutzumschlag etwas bestoßen/geklebt, Folierung löst sich, sonst Buch innen sauber, keine losen Seiten, keine Eintragungen, nur leicht belesen


Inhalt:  Buch befasst sich ausführlich mit dem Bereich der Zinngießerkunst: Innungs- und Zunftwesen

ZUNFTWESEN UND ZINNGIESSERZÜNFTE: Entwicklung des Zunftwesens, Organisation des Zunftlebens, Qualitätskontrolle in den Zinngießerzünften, Brauch und Gewohnheit im Zunftwesen,

ORNAMENTIK UND HERALDIK AUF ZUNFTZINN: Arten und Techniken der Verzierung, Inschriften und Wappen, Figürliche Ornamentik,

WILLKOMM-GEFÄSSE: Willkomm-Pokale, Gestaltgefaße,

SCHENKGEFÄSSE: Schleifkannen, Universelle Schenkkannen,

TRINKGEFÄSSE: Krüge, Becher,

ESSGESCHIRR: Teller und Platten, Schüsseln und Schalen,

GERÄT FÜR KERZENBRAUCHTUM UND RAUCHSITTEN: Leuchter und Modeln, Tabakdosen und Tabakteller,

SCHILDER, VERLEIHGERÄT, VARIA: Tischzeichen und Herbergsschilder, Amtszinn und Amtsformen,

 

*** weitere Zinn-Literatur im Ebay-Shop, sowie Kunsthandwerkliche Kupferschmiedearbeiten, Kunsthandwerkliches Emaillieren; Adamas, Silber, ...***

 

Versandkostenfrei in Deutschland als Hermespaket da über 1,6 kg.  


elister3


Versandhinweis: Bücher- und Warensendungen werden von der Post nachrangig befördert. Hier kommt es aktuell zu Postlaufzeiten von 4 bis leider auch mal 18 Werktagen. Dies liegt an der Post und ist von uns leider nicht beeinflussbar. Falls Sie Ihren Artikel schneller benötigen, wählen Sie bitte Briefversand oder Hermespäckchen als Versandart aus.

Ein Wort zu den Kosten: Vom Kaufpreis bekommt bei kostenloser Lieferung je nach Versandaufwand die Post 1,60 ? bis 4,50 ? Versandkosten, 13-17% bekommt als Provision EBAY, 7-19% als Mehrwertsteuer bekommt der Staat, dazu 2-4% Verpackungskosten, und natürlich der Einkaufspreis für die Ware ( gibts ja auch nicht geschenkt). Macht im Durchschnitt 55% des Kaufpreises aus. Nur 45% vom Kaufpreis bleiben dem Verkäufer als Lohn, wovon dieser noch Steuern und Versicherung, Lohn- & Mietkosten zahlt.