Es wird hier ein handgeknüpfter Orientteppich mit folgenden Daten angeboten:


Abmessung: ca. 410 x 111 cm
Provenienz: Sarab (Karagöslu-Stamm)
Material: Kamelhaar auf Wolle geknüpft (Kett- und Schussfäden aus Wolle)
Alter: ca. 100 Jahre
Knotenzahl: ca. 250.000 Knoten / m²
Zustand: Altersentsprechender TOP-Zustand, Schwarz teilweise oxidiert, 2 restaurierte Stellen (siehe Bilder)

Seltener, antiker "Sarab" aus Kamelhaar mit einer sehr feinen Knüpfung in einem diagonalen Reihenmuster. Das Innenfeld ist wie der äußere Abschluss in der Farbe des Kamelhaares. Ein archaisches Mina-Khani-Muster (stammestypisches Rautengitter) unterteilt das Innenfeld in Rauten, welche auf der Spitze stehen. In den Rauten befinden sich einseitig ausgerichtete, blühende Sträuche in verschiedenen Farben, unter anderem weiße, blaue, gelbe, rote und grüne. Die weißgrundige Bordüre wird von einer roten eckig-gezeichneten Wellenranke mit Rosetten und V-förmigen Blüten verziert. An diese schließt sich eine Nebenbordüre an, welche in reziproker Form von einem dem "Fleurs-de-Lys"-ähnelnden Muster verziert wird. Die Farben sind grün und schwarz.
Oben wie unten befinden sich in den kamelhaarfarbenden Ecken eine nomadische Darstellung einer Gießkanne. Dieser Sarab ist beispielgebend für die Eleganz und Exklusivität nomadischer Knüpfkunst in ihrer Vollendung. Ausschließlich natürliche Materialien vereinen sich in einem Muster, dass der Knüpfer während des Knüpfens gestaltet und nicht von einer Vorlage abliest. 

Literarischer Nachweis bei E.Engelhardt Teppiche die Bilder des Orients Band II Nr. 224

Für Besichtigungen und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.