Telefon-Support

Schnelle email-Beantwortung

Bezahlung bequem per PayPal oder Überweisung

J. GEISSLER (1822-1904), Hans und Grete, Ludwig Uhland, 1848, Bleistift

 
 
 
 
Julius Geißler (1822 Göttingen - 1904 Hannover), Illustration zu "Hans und Grete" von Ludwig Uhland, 1848, Bleistift

  • Technik: Bleistift auf Papier

  • Bezeichnung: Unten mittig signiert: "zur freundlichen Erinnerung J. Geissler". Mittig datiert: "Einbeck d. 25t August 1848.".

  • Datierung: 1848

  • Beschreibung: Julius Geißler präsentiert in dieser Zeichnung zwei im 19. Jahrhundert sehr bekannte Figuren: Hans und Grete aus dem gleichnamigen Gedicht von Ludwig Uhland: Sie: Guckst du mir denn immer nach, wo du mich findest? Nimm dein Äuglein doch in acht, daß du nicht erblindest! Er: Gucktest du nicht stets herum, würdest mich nicht sehen, nimm dein Hälschen doch in acht! Wirst es noch verdrehen Es ist ein streitlustiger Dialog, den das Paar miteinander führt. Dabei scheint der junge Mann in der Tat nur für die Dame Augen zu haben. Sie hingegen sucht, mit dem Rücken zu ihm gewandt, den Blickkontakt mit dem Betrachter. Was sofort auffällt, ist die unterschiedliche Art der Ausführung der beiden Figuren. Während die Frau mit ruhigen und weichen Linien, bis hin zur Bleistiftverwischung gezeichnet wird, wird die Linienführung bei dem Man unruhiger und sorgt so für einen insgesamt robusteren Eindruck. Hinzu kommen die Elemente der Kleidung und der Frisur, wie das glatt zum Zopf geflochtene Haar der Frau und die schief sitzende Pelzmütze des Mannes. Dies alles deutet auf eine unterschiedliche gesellschaftliche Herkunft der beiden jungen Menschen hin, was die Turbulenzen der gegenseitigen Zuneigung erklären könnte. Diese frühe Arbeit des Künstlers ist heute ein interessantes Zeugnis der Popularität von Uhlands Gedichten, die später viel von ihrer Beliebtheit eingebüßt haben. Möglicherweise ist sie auch eine poetische Erinnerung an eine lebhafte Begegnung - worauf die Widmung (zur freundlichen Erinnerung J. Geissler, der Künstler war damals 26 Jahre alt) schließen lässt, auch wenn die beschenkte Person heute nicht bekannt ist.

  • Schlagworte: Ludwig Uhland, Lyrik, Dichtung, Deutschland, Literatur, Poesie, Märchen, Figuren, Porträt, Illustration, Trachten, Genre, Deutschland, Romantik, 1800-1849

  • Größe: Papier: 21.0 cm x 18.1 cm

  • Zustand: Guter Zustand. Entlang der oberen Blattkante minimal bestoßen. Die linke obere Blattecke fehlt. Unten mittig sehr blasser Flüssigkeitsfleck.

 



 

English Version:

 

Julius Geißler (1822 Göttingen - 1904 Hannover), Illustration for "Hans and Grete" by Ludwig Uhland, 1848, Pencil


  • Technique: Pencil on Paper

  • Inscription: Lower middle signed: "zur freundlichen Erinnerung J. Geissler". At the center dated: "Einbeck d. 25t August 1848.".

  • Date: 1848

  • Description: In this drawing, Julius Geißler presents two figures that were very well-known in the 19th century: Hans and Grete from the poem of the same name by Ludwig Uhland: She: Do you always look where you find me? Take care of your little eyes, lest you go blind! He: If you didn't always look around, you wouldn't see me, take care of your little neck! You'll get it twisted It is an argumentative dialogue that the couple has with each other. The young man seems to have eyes only for the lady. She, on the other hand, with her back turned to him, seeks eye contact with the viewer. What is immediately noticeable is the different way in which the two figures are executed. While the woman is drawn with calm and soft lines, even to the point of blurring in pencil, the lines of the man are more restless and thus create an overall more robust impression. Added to this are the elements of clothing and hairstyle, such as the woman's hair plaited smoothly into a plait and the man's fur hat, which sits askew. All this suggests a different social background for the two young people, which could explain the turbulence of their mutual affection. This early work by the artist is today an interesting testimony to the popularity of Uhland's poems, which later lost much of their popularity. It is also possibly a poetic reminder of a lively encounter - which the dedication (to the kind memory of J. Geissler, the artist was 26 years old at the time) suggests, even if the person who received the gift is not known today.

  • Keywords: Ludwig Uhland, poetry, Germany, literature, poetry, fairy tale, characters, portrait, illustration, 19th century, Romanticism, Costumes, Germany,

  • Size: Paper: 21.0 cm x 18.1 cm (8.3 x 7.1 in)

  • Condition: Good condition. Minimally bumped along the upper edge of the sheet. The upper left corner is missing. Very pale liquid stain in the lower centre.

Kaufabwicklung

 

  • Innerhalb Deutschlands erhalten Sie alle unsere Artikel kostenlos per DHL zugeschickt.
  • Wir legen großen Wert auf eine besonders sichere Verpackung, damit Ihr Einkauf unbeschadet bei Ihnen ankommt.
  • Für die Zahlung können Sie PayPal nutzen oder den Kaufbetrag auf unser Konto überweisen.
  • Nach Zahlungseingang verschicken wir Ihren Einkauf innerhalb eines Tages.
  • Sie haben ein unbeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat.
  • Der Rückversand ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Über uns

  • Höchste Qualität! Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der angegebenen Zeit, keine Kopien oder Reproduktionen!
  • Besonderer Schutz! Alle Kunstwerke auf Papier sind beim Versand besonders gegen Beschädigungen und Verbiegen geschützt!
  • Schneller Versand! Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer Bestellung verschickt!
  • 1 Monat Rückgabe! Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines Monats kostenlos zurückgeben!

Wir betreuen und beraten seit über 20 Jahren nationale und internationale Museumssammlungen ebenso wie Privatsammlungen. Bei Interesse ist unsere Galerie in Frankfurt nach Vereinbarung für Sie jederzeit geöffnet. Sollten Sie bestimmte Sammelgebiete oder Sammelinteressen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir informieren Sie gerne über passende Neuzugänge.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.

 
 

700.00 EUR*

*inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, Kunstgegenstände/Sonderregelung)

Kostenloser Versand innerhalb der BRD

J. GEISSLER (1822-1904), Hans und Grete, Ludwig Uhland, 1848, Bleistift


DreamRobot