Telefon-Support

Schnelle email-Beantwortung

Bezahlung bequem per PayPal oder Überweisung

D. QUAGLIO (1787-1837), Friedhof St. Johannes in Nürnberg, 1819, Lith.

 
 
 
 
Domenico Quaglio (1787 München - 1837 Hohenschwangau), Friedhof St. Johannes in Nürnberg, 1819, Lithographie

  • Technik: Lithographie auf Papier

  • Bezeichnung: Unten links im Druck signiert: "DQuaglio. del. fec.". Unten links datiert: "1819". Unten im Druck bezeichnet: "Kirchhof von St. Iohannes mit der Aussicht auf die Burg zu Nürnberg".

  • Datierung: 1819

  • Beschreibung: In dem vorliegenden Blatt präsentiert Domenico Quaglio einen Blick auf den viel gerühmten Nürnberger Friedhof. Die drei Kreuze sind Teil eines vom Gläubigen abzuschreitenden Kreuzweges, der ihn von der Stadt zum Friedhof führt und den Leidensweg Christi nachvollziehen lässt. Der hier gezeigte Kalvarienberg ist die vorletzte Station. Sieben Bildstöcke führen schließlich über die Kreuzigung hin zu einer Grablegungsgruppe. Diese Arbeiten werden dem seit 1490 in Nürnberg tätigen Bildhauer Adam Kraft zugeschrieben. Auch wenn es Quaglio um die architektonisch korrekte Wiedergabe geht, so weicht diese Nüchternheit doch einem Stimmungsbild, dass beinahe vergessen macht, dass die Gläubigen hier nur vor steinernen Abbildern stehen. Quaglio veröffentlichte dieses Blatt 1819 in seiner Sammlung denkwürdiger Gebaeude des Mittelalters in Teutschland. Gerade für die deutschen Künstler der Romantik sollte der Nürnberger Kalvarienberg eine besondere Bedeutung erhalten, liegt doch nicht weit von hier entfernt Albrecht Dürer begraben. Am 6. April 1828 trafen sich hier von überall her angereiste Künstler, um seinen dreihundertsten Todestag zu feiern. In Ludwig Emil Grimms berühmter Darstellung dieser Feier am Grabe verknüpft er die Skulptur des gekreuzigten Jesus geschickt mit einer Apotheose Dürers.

  • Schlagworte: Domenico Quaglio; Nürnberger Friedhof; Kreuzweg; Kalvarienberg; Bildstöcke; Adam Kraft; Gläubige; Steinernen Abbildern; Romantik; Albrecht Dürer, Religiös, Architektur, Deutschland, Nürnberg, Biedermeier, 1800-1849

  • Größe: Papier: 37.0 cm x 41.3 cm, Weitere Maße: Papier: 41,7 x 49,5 cm

  • Zustand: Sehr guter Zustand. Winziger, professionell restaurierter Einriss am oberen rechten Rand ausserhalb der Darstellung.

 



 

English Version:

 

Domenico Quaglio (1787 Munich - 1837 Hohenschwangau), St. John's Cemetery in Nuremberg, 1819, Lithography


  • Technique: Lithography on Paper

  • Inscription: lower left signed in the printing plate: "DQuaglio. del. fec.". At the lower part inscribed in the printing plate: "Kirchhof von St. Iohannes mit der Aussicht auf die Burg zu Nürnberg". lower left dated: "1819".

  • Date: 1819

  • Description: In this print, Domenico Quaglio presents a view of the much-vaunted Nuremberg cemetery. The three crosses are part of a Way of the Cross to be walked by the faithful, which leads them from the city to the cemetery and allows them to retrace the Passion of Christ. The Calvary shown here is the penultimate station. Finally, seven wayside shrines lead over the crucifixion to a group of entombments. These works are attributed to the sculptor Adam Kraft, who had been active in Nuremberg since 1490. Even if Quaglio is concerned with the architecturally correct rendering, this sobriety gives way to an atmospheric image that almost makes one forget that the faithful are standing here only in front of stone images. Quaglio published this print in 1819 in his collection of memorable buildings of the Middle Ages in Germany. The Nuremberg Calvary was to take on special significance for the German artists of the Romantic period, as Albrecht Dürer is buried not far from here. On 6 April 1828, artists from all over met here to celebrate the tercentenary of his death. In Ludwig Emil Grimm's famous depiction of this celebration at the grave, he cleverly links the sculpture of the crucified Jesus with an apotheosis of Dürer.

  • Keywords: Domenico Quaglio; Nuremberg cemetery; Stations of the Cross; Calvary; Wayside shrines; Adam Kraft; Believers; Stone images; Romanticism; Albrecht Dürer, 19th century, Biedermeier, Religious, Germany,

  • Size: Paper: 37.0 cm x 41.3 cm (14.6 x 16.3 in), additional specification: Paper: 41.7 x 49.5 cm

  • Condition: Very good condition. Tiny, professionally restored tear at upper right margin outside the image.

Kaufabwicklung

 

  • Innerhalb Deutschlands erhalten Sie alle unsere Artikel kostenlos per DHL zugeschickt.
  • Wir legen großen Wert auf eine besonders sichere Verpackung, damit Ihr Einkauf unbeschadet bei Ihnen ankommt.
  • Für die Zahlung können Sie PayPal nutzen oder den Kaufbetrag auf unser Konto überweisen.
  • Nach Zahlungseingang verschicken wir Ihren Einkauf innerhalb eines Tages.
  • Sie haben ein unbeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat.
  • Der Rückversand ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Über uns

  • Höchste Qualität! Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der angegebenen Zeit, keine Kopien oder Reproduktionen!
  • Besonderer Schutz! Alle Kunstwerke auf Papier sind beim Versand besonders gegen Beschädigungen und Verbiegen geschützt!
  • Schneller Versand! Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer Bestellung verschickt!
  • 1 Monat Rückgabe! Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines Monats kostenlos zurückgeben!

Wir betreuen und beraten seit über 20 Jahren nationale und internationale Museumssammlungen ebenso wie Privatsammlungen. Bei Interesse ist unsere Galerie in Frankfurt nach Vereinbarung für Sie jederzeit geöffnet. Sollten Sie bestimmte Sammelgebiete oder Sammelinteressen haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir informieren Sie gerne über passende Neuzugänge.

Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V.

 
 

600.00 EUR*

*inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, Kunstgegenstände/Sonderregelung)

Kostenloser Versand innerhalb der BRD

D. QUAGLIO (1787-1837), Friedhof St. Johannes in Nürnberg, 1819, Lith.


DreamRobot