Duhan, Hans, Bariton, * 27.1.1890 Wien, † 6.3.1971 Wien; Ausbildung an der Wiener Musikakademie, wo er neben Gesang auch Klavier- und Orgelspiel studierte. Debüt 1910 am Stadttheater von Troppau (Opava) an dem er bis 1913 auftrat, 1913-14 am Stadttheater von Teplitz-Schönau engagiert. 1914 an die Hofoper von Wien, die spätere Staatsoper, berufen, deren Mitglied er bis zum Ende seiner Bühnenlaufbahn im Jahre 1940 blieb. In Wien erlangte Hans Duhan große Popularität, ebenso bei den Festspielen von Salzburg, bei denen er sowohl in Mozart-Partien als auch in anderen Rollen, nicht zuletzt auch als Konzertsänger, immer wieder auftrat. Bei den Salzburger Festspielen sang er im einzelnen 1922 den Don Giovanni, 1922 und 1927 den Grafen in »Figaros Hochzeit«, 1928 den Papageno in der »Zauberflöte«, 1935-36 den Melot im »Tristan«, bis 1937 gab er dort Liederabende, die vom Festspielpublikum sehr geschätzt wurden. Er wirkte in Wien auch am 4.10.1916 in der Uraufführung der Neubearbeitung der Richard-Strauss-Oper »Ariadne auf Naxos« als Musiklehrer mit, 1934 in der Uraufführung der Lehár-Operette »Giuditta« (20.1.1934). Er gastierte 1922 in Amsterdam (und nochmals 1924 bei einem Gastspiel des Ensembles der Wiener Staatsoper mit »Ariadne auf Naxos«). Aus seinem Repertoire für die Bühne sind ergänzend noch der König Salomon in Goldmarks »Königin von Saba«, der Amfortas im »Parsifal«, der Frank in der »Toten Stadt« von Korngold, der Scarpia in »Tosca« und der Escamillo in »Carmen« zu nennen. 1930 kreierte er den Liederzyklus »Reisetagebuch aus den österreichischen Alpen« von Ernst Krenek. 1938 sang er in Wien in der Uraufführung des Oratoriums »Das Buch mit sieben Siegeln« von Franz Schmidt. Seit 1932 Professor für Operndramatik an der Wiener Musikakademie; er trat auch als Regisseur, u.a. an der Wiener Staatsoper, und als Dirigent in Erscheinung und komponierte mehrere Vokalwerke. Berühmter Gesangpädagoge. - Warm timbrierte, ungewöhnlich modulationsfähige Stimme; neben seinem weitläufigen Opernrepertoire wurde der Künstler als Konzert- und vor allem als Liedersänger bewundert.

[Lexikon: Duhan, Hans. Kutsch/Riemens: Sängerlexikon, S. 6461 (vgl. Sängerlex. Bd. 2, S. 968 ff.) (c) Verlag K.G. Saur]


Portogebühr innerhalb von Österreich € 1,70 Priority
Portogebühr innerhalb der EU € 2,50 Priority
international postage fee € 7,00 Priority and enrolled