Die Mose-Exodus-Tradition in den Korintherbriefen von Konrad Otto

Art Nr.: 3161600657
ISBN 13: 9783161600654
Untertitel: Schriftrezeption und -verarbeitung 'zwischen den Welten'
Erscheinungsjahr: 2023
Erschienen bei: Mohr Siebeck Gmbh & Co. K
Einband: Buch
Maße: 243x162x37 mm
Seitenzahl: 593
Gewicht: 1010 g
Sprache: Deutsch
Autor: Konrad Otto
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Paulus schöpft in seinen Briefen tief aus der biblischen Tradition - mitunter auch dort, wo sein Gegenüber diese womöglich nur oberflächlich kennt. Konrad Otto fragt in der vorliegenden Studie, inwiefern Schriftbezüge Paulus dazu dienen, zwischen der eigenen gedanklichen Welt und der seiner Adressaten zu vermitteln. Dabei ermöglicht die vergleichende Analyse der beiden ausführlichen Bezugnahmen auf die Mose-Exodus-Tradition in 1 Kor 10 und 2 Kor 3 nicht nur Einblicke in die Schriftkompetenz des Paulus und die durch den Text vorausgesetzte Schriftkompetenz auf Seiten seiner Adressaten, sondern auch Einblicke in Bildungsprozesse, die durch den Text mutmaßlich angestoßen werden. So zeigt sich, wie die Mitglieder der korinthischen Gemeinde in ihrer unterschiedlich hohen Schriftkompetenz durch den gedanklichen Nachvollzug des Textes zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Schrift angeleitet werden.
Informationen über den Autor
Geboren 1989 2009-16 Studium der Ev. Theologie in Hamburg, Jerusalem und Göttingen 2016-19 wiss. Mitarbeiter an der Universität Göttingen (SFB 1136 - Bildung und Religion) 2016-20 Promotionsstudiengang Theologie in Göttingen 2019-22 Vikar der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland in Krummesse seit 2022 Pastor der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland in Brunstorf.
Informationen über den Autor:
Geboren 1989 2009-16 Studium der Ev. Theologie in Hamburg, Jerusalem und Göttingen 2016-19 wiss. Mitarbeiter an der Universität Göttingen (SFB 1136 - Bildung und Religion) 2016-20 Promotionsstudiengang Theologie in Göttingen 2019-22 Vikar der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland in Krummesse seit 2022 Pastor der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland in Brunstorf.