Balancebrett für Gleichgewicht, Koordination und Muskeltraining

Pedalo® Rola-Bola "Sport" Balancebrett dient dem Spiel mit dem Gleichgewichtsinn, der Körperkoordination und der Balance. Das ideale Gerät ideal Ganzkörpertraining.

Durch Verlagerung des Körpergewichtes kann das Rola Bola entweder zu einer stabilen Balance gebracht werden oder kontrolliert gependelt werden. Mit etwas Übung wird man die Bewegung immer präziser ausführen. Um die Wirkung auf die Bein-, Rumpf-, Arm- und Schultermuskulatur zu erhöhen, können weitere Geräte montiert werden (z. B. das Pedalo-Textil-Powerband)

Kinder und Jugendliche lieben dieses Gerät und auch Erwachsene können daran Spaß finden. Aber Achtung: Das Rola-Bola Balancebrett ist anspruchsvoller in der Anwendung, als es auf den ersten Blick aussieht.

Wie funktioniert Rola Bola?

Das Brett wird auf die Rolle gelegt. Zuerst steigt man auf die Seite, die am Boden liegt. Danach setzt man den zweiten Fuß auf die hochgestellte Seite des Balancebretts. Die Füße stehen nun schulterbreit auf dem Brett. Und los gehts. Doch Vorsicht: Das Brett reagiert bereits auf kleinsten Bewegungen. Nun beginnt man, die Balance zu finden.

Die Bewegungen werden mit den Beinen gesteuert. 4 Gummistopper auf der Brettunterseite verhindern, dass die Rolle über das Brett hinaus rollen kann und ermöglichen ein Abbremsen durch Bodenkontakt.

Anfänger aufgepasst

Materialbeschreibung

In die Rolle sind zwei Gummiringe eingelassen. Sie sorgen dafür, dass die Rolle sicher und gleichmäßig rollt, sie geben dem Standbrett einen guten Halt und schützen den Boden. Die hochwertigen Gummipuffer aufg der Unterseite des Balancebretts sind austauschbar und können nachgekauft werden. An der umlaufenden Rasterbohrung am Standbrett können Aufsteckelemente oder Widerstandsbänder angebracht werden.

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Bewegte Innovation"

Das Qualitätssiegel "Bewegte Innovation" des Würzburger Bewegungslabors InBuB wird ab sofort auf entsprechend getesteten und positiv beurteilten Produkten angebracht. Es dient zur Bestimmung des Bewegungs-, Lern- und Spielwerts von Bewegungsgeräten.

Es gilt das allgemeine verbraucherschützende Widerrufsrecht.