MIG6037 wie Man Farbe & Wetter Frühe Zweiter Weltkrieg Deutsche Behälter Guide

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


MIG-MUNITION, WIE MAN DEUTSCHE PANZER DES FRÜHEN 2. WELTKRIEGS, MILITÄRFAHRZEUGE, LACKIERT UND WITTERET. HANDBUCH


Taschenbuch, 184 Seiten mit hochwertigen Farbfotos und Illustrationen.

Dieses Buch ist zweisprachig: Englisch und Spanisch.

In diesem Buch wird erläutert, wie die gängigsten Tarnmuster deutscher Schützenpanzer in der ersten Hälfte des Zweiten Weltkriegs bemalt werden. Dazu gehören die Jahre unmittelbar vor dem Konflikt, von 1936 bis Februar 1943, als das deutsche Militär begann, Dunkelgelb zu verwenden.

Sie erfahren nicht nur Schritt für Schritt, wie Sie die Tarnung bemalen, sondern auch, wie Sie naturgetreue Verwitterungseffekte wie Schlamm, Spritzer, Streifen, Staub, Fett und alle Arten von Schmutz hinzufügen.

Acht einzigartige Motive zeigen eine breite Palette an Fahrzeugen, Tarnmustern und einfach anzuwendenden realistischen Effekten. Dieser einzigartige Zeitraum umfasst leicht gepanzerte Fahrzeuge wie den winzigen Panzer I Breda, der im spanischen Bürgerkrieg eingesetzt wurde, bis hin zum riesigen Tiger I sowie das Sturmgeschütz StuG III, das vom legendären Ass Michael Wittmann verwendet wurde, und den österreichischen Panzerwagen Steyr ADGZ von der Waffen-SS eingesetzt.

Darüber hinaus erhalten Sie eine wertvolle Einführung in die Geschichte der frühen deutschen Tarnung und Markierungen zwischen 1936 und 1942, begleitet von Referenzfotos aus der Zeit. Dieser Leitfaden zur deutschen Tarnung zwischen 1930 und Februar 1943 ist außerdem mit Farbprofilen illustriert, um die verschiedenen verwendeten Tarnarten und Farben sowie den Zeitraum, in dem sie verwendet wurden, zu zeigen.

Acht einzigartige Motive zeigen eine breite Palette an Fahrzeugen, Tarnmustern und einfach anzuwendenden realistischen Effekten. Dieser einzigartige Zeitraum umfasst leicht gepanzerte Fahrzeuge wie den winzigen Panzer I Breda, der im spanischen Bürgerkrieg eingesetzt wurde, bis hin zum riesigen Tiger I sowie das Sturmgeschütz StuG III, das vom legendären Ass Michael Wittmann verwendet wurde, und den österreichischen Panzerwagen Steyr ADGZ von der Waffen-SS eingesetzt. Darüber hinaus erhalten Sie eine wertvolle Einführung in die Geschichte der frühen deutschen Tarnung und Markierungen zwischen 1936 und 1942, begleitet von Referenzfotos aus der Zeit. Dieser Leitfaden zur deutschen Tarnung zwischen 1930 und Februar 1943 ist außerdem mit Farbprofilen illustriert, um die verschiedenen verwendet
Industry Models & Kits