Die Geschichte eines deutschen Bankkaufmanns und seiner drei Töchter in Prag von 1936 bis nach 1945.

Der Stoff - das Schicksal der drei Töchter eines deutschen Bankdirektors in Prag, deren Lebens- und Liebesansprüche zur gleichen Zeit erwachen, da Hitler sich anschickt, auch in Prag alle derartigen Ansprüche niederzutreten - scheint für einen heutigen Film geradezu ideal. Die Kulisse der goldenen Stadt, gemischt mit nostalgischer Sehnsucht, backfischhafte, weißgekleidete Aufbruchstimmung kontrastiert mit dem lebensfeindlichen Braun und Feldgrau der einmarschierenden Nazis, ein selbstvergessenes, selbstverliebtes Bürgertum, das kaum kapiert, warum es untergeht, und dessen Untergang doch liebenswürdig und lebensuntüchtig zugleich ist: das alles ermöglicht dem Film seinen Blick zurück in eine mondän vermodernde Welt.

"Das alles ist wie von Meisterhand inszeniert und souverän abgelichtet..." (CINEMA)

Filminfos:
Originaltitel: Der Mädchenkrieg
Produktionsland: Deutschland 1977
Regie: Bernhard Sinkel, Alf Brustellin 
Darsteller: Adelheid Arndt, Katharina Hunter, Antonia Reininghaus, Matthias Habich, Hans-Christian Blech, Dominik Graf 

FSK: freigegeben ab 16 Jahren

Technische Spezifikationen:
Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0
Bildformat: 1,66:1
Untertitel: keine
Laufzeit: 140 Minuten

Bonusmaterial:
- Digitales 28-stg. Booklet von Filmhistoriker Dr. Rolf Giesen (online abrufbar)
- Erinnerungen an den Mädchenkrieg: Bernhard Sinkel im Gespräch mit Robert Fischer (ca. 30 Min.)
- Trailer, weitere Highlights
- Schuber, Wendecover
Anzahl Discs: 1
Genre: Drama
Barcode: 4042564236507

Erscheinungsdatum: 15.02.2024