Kamerabuch Olympus PEN (E-PL5 und E-PM2) von Reinhard Wagner

Art Nr.: 3645602356
ISBN 13: 9783645602358
B-Nr: INF1000266142
Untertitel: Das Kamerabuch für perfekte Fotos. . . . neue Blickwinkel erforschen
Erscheinungsjahr: 2013
Erschienen bei: Franzis
Einband: Gebundene Ausgabe
Maße: 245x197x23 mm
Seitenzahl: 320
Gewicht: 1055 g
Sprache: Deutsch
Autor: Reinhard Wagner

Neu Neuware, Restauflage, auf Lager, , Sofortversand

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Die beiden neuen PEN-Modelle E-PL5 und E-PM2 haben eine Menge zu bieten. Insbesondere die E-PL5 glänzt mit inneren Werten, die zu 100% dem Olympus-Flagschiff OM-D entsprechen. Der unglaubliche schnelle Autofokus sorgt dafür, das garantiert kein Augenblick verloren geht. Mit dem schwenk- und drehbaren Display ist man in der Lage, aus fast jeder Situation den Auslöser zu drücken. Die Artfilter sorgen zudem dafür, seine Aufnahmen mit einer ganz besonderen Note zu versehen. Und - beide PEN-Kameras punkten mit einer riesigen Auswahl an Kamerazubehör und Objektiven. Vom austauschbaren Kameragriff bis hin zu Unterwassergehäusen. Nehmen Sie zum Beispiel mit dem Weitwinkelobjektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2,0 herrliche Landschaften auf, oder erstellen Sie mit der lichtstarken 45 mm-Festbrennweite professionelle Porträts mit herrlich unscharfen Hintergrund. Kompromisslos gut! Das Franzis Kamerabuch zur neuen PEN-Generation Kamera- und Fotofachwissen zu den neuesten Modellen der Olympus-PEN-Modellreihe.
Informationen über den Autor
Reinhard Wagner, geboren 1963, bekam mit zehn Jahren eine Kodak Instamatic geschenkt, die ausschließlich quadratische Negative erzeugte. Nachdem er einige Jahre hauptsächlich schiefe Bilder produziert hatte, weil lediglich in der Diagonalen genügend Platz fürs Motiv war, setzte er mit 14 eine Kleinbild-Exakta Varex IIa durch und ist seitdem vom Spiegelreflex-Virus befallen, der ihn schließlich zu Olympus-Kameras führte. Er macht seit 1981 mit Unterbrechungen Zeitungsarbeit, setzt dabei seit 1999 auch Digitalkameras von Olympus ein und dreht Kurzfilme. Technischen Hintergrund erhielt er an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Seit 2008 leitet er neben seinem 1995 gegründeten Verlag auch eine Website, die eines der größten Foren zu Olympus im deutschsprachigen Raum ist.
Informationen über den Autor:
Reinhard Wagner, geboren 1963, bekam mit zehn Jahren eine Kodak Instamatic geschenkt, die ausschließlich quadratische Negative erzeugte. Nachdem er einige Jahre hauptsächlich schiefe Bilder produziert hatte, weil lediglich in der Diagonalen genügend Platz fürs Motiv war, setzte er mit 14 eine Kleinbild-Exakta Varex IIa durch und ist seitdem vom Spiegelreflex-Virus befallen, der ihn schließlich zu Olympus-Kameras führte. Er macht seit 1981 mit Unterbrechungen Zeitungsarbeit, setzt dabei seit 1999 auch Digitalkameras von Olympus ein und dreht Kurzfilme. Technischen Hintergrund erhielt er an der Universität Erlangen und der Fachhochschule Regensburg. Seit 2008 leitet er neben seinem 1995 gegründeten Verlag auch eine Website, die eines der größten Foren zu Olympus im deutschsprachigen Raum ist.