Biete hier Japanische Wasserkristalle für 1 Liter

Da sich die Kristalle sehr schnell vermehren und ich Bekannte und Verwandte nun damit versorgt habe biete ich diese hier an.

Herkunft:

DerWasserkefir ist eigentlich eine Mischung von verschiedenen Hefekulturen und einigen Bakterienarten.Gesundheitlich ist der Wasserkefir vor allem wegen seinen hohen Vitaminenanteils ( Vitamin Komplex,Vitam D,Vitamin C) nervenstärkend und das allgemeine Wohlbefinden fördernd.Die enthaltenen Milchsäurebakterien siedeln sich im Darm an und beeinflussen die Darmträgheit positiv. Dies hat vor allem dann einen Vorteil ,wenn durch Krankheiten bakterienhemmende Arzneimittel (Antibotika) einegnommen werden.

Die Kristalle werden für die Behandlung bei hohem Blutdruck.Herzbeschwerden,Nervenleiden,Haarausfall, allen Inneren Erkrankungen und Hautkrankheiten verwendet. Sie verhindern angeblich die Ausbreitung von Krebsgeschwüren.Die Kristalle sind schwer zu beschaffen,daher diese nicht verkümmern lassen,sondern an andere Personen weitergeben.

Gebrauchsanweisung:

 

  • 1 Liter Wasser
     
  • rund 80 g Zucker (ca. 5 EL)
     
  • 20-30 g Trockenfrüchte (nach Geschmack: Feigen, Rosinen, Pflaumen usw.)
     
  • 1-2 Zitronenscheiben (unbehandelt oder vorher geschält)
     
  • 1 Gärgefäß für mind. 1 Liter (z.B. Schraubglas)
     
  • 1 Plastiksieb, 1 Trichter und die entsprechende Menge Flaschen zum Abfüllen

    1. Lösen Sie in einem Schraubglas pro Liter Wasser durch Umrühren etwa 80 Gramm Zucker (das sind etwa 4 gehäufte Eßlöffel) auf.

    2. Schütten Sie pro Liter etwa 3 Eßlöffel Wasserkefir-Kristalle in das Wasser.

    3. Geben Sie pro Liter etwa 50 Rosinen oder drei bis vier Feigen sowie eine oder mehrere Zitronenscheiben dazu. Sie können auch getrocknete Aprikosen, Datteln, Pflaumen, Bananenscheiben oder andere Früchte verwenden.

    4. Schrauben Sie den Deckel locker auf das Glas, so daß die sich bildende Kohlensäure noch entweichen kann.

    5. Stellen Sie das Gärgefäß an einen ruhigen, warmen Platz. Bei Zimmertemperatur setzt die Gärung schnell ein.

    6. Lassen Sie das Getränk minimal 24 Stunden und maximal 4 Tage gären. Je länger Sie das Getränk gären lassen, umso weniger Zucker enthält es noch. Der Geschmack leidet jedoch bei längerer Gärdauer. Kinder bevorzugen wegen des lieblicheren Geschmacks das 1- oder 2-Tage-Getränk.

    7. Entnehmen Sie die Zitronenscheibe und drücken Sie ihren Saft in das fertige Getränk.

    8. Gießen Sie das Getränk mitsamt den Kristallen durch ein Plastiksieb ab. Sie können das fertige Getränk mit einem Trichter direkt in Flaschen oder einen Krug abfüllen. Wenn Sie nicht gleich zu trinken anfangen wollen, stellen Sie die Flaschen mit dem fertigen Getränk in den Kühlschrank oder an einen kühlen Ort (es schmeckt dann erfrischender). Sie können das fertige Getränk jedoch auch bei Zimmertemperatur aufbewahren.

    9. Schwenken Sie das Glas mit Wasser aus.

    10. Entnehmen Sie die ausgelaugten Rosinen, Feigen oder anderen Früchte.

    11. Waschen Sie die Kristalle, indem Sie das Sieb, in dem sich die Kristalle befinden, mehrmals unter fließendem kaltem Wasser hin und her schwenken.

    12. Geben Sie die Kristalle nun mit einem Plastiklöffel wieder in das Glas zurück.

    13. Fügen Sie nun neue Rosinen oder Feigen usw., eine Zitronenscheibe und gezuckertes Wasser dazu. Rühren Sie das Getränk um - und der neue Gärvorgang startet. Gutes Gelingen!

    Ihre Aufgabe, bis zum Eintreffen der Kristalle ist, folgendes bereitzuhalten:

    Einweckglas oder ein anderes nichtmetallisches Behältnis, auch der Deckel darf kein Metall sein. Plastiksieb und Plastiklöffel, ungeschwefelte Trockenfrüchte. (Verwenden Sie nur Plastiksiebe und Plastikbehälter.Bei Verwendung von Metallgeräten können die Kristalle Schaden erleiden und eingehen!)

    Nach dem Eintreffen, bitte in das bereits mit kaltem Wasser gefüllte nichtmetallisches Behältnis, mit Zucker und  den ungeschwefelten Trockenfrüchten) umfüllen.

  • Wenn Sie in den Urlaub fahren, übersteht der Wasserkefir diese Pause am besten im Kühlschrank. Bedecken Sie die "Japankristalle" mit Wasser und fügen Sie ca. 1-2 EL Zucker pro Liter hinzu. Decken Sie den Ansatz ab, ohne ihn luftdicht zu verschließen. So übersteht er gut 2-3 Wochen. Wenn Sie nach dem Urlaub eine neue Kultur starten wollen, schütten Sie die alte Flüssigkeit unbedingt weg und setzen Sie die Kristalle neu an. Es kann einige Ansätze dauern, bis die Kultur wieder wie gewohnt arbeitet.

     

    Es handelt sich ausschließlich um einen Privatverkauf von Artikeln ohne Garantie , jegliche Gewährleistung und Rückgaberecht


  • Erstellt durch eBay Turbo Lister
    Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.