Karl Bodmer: Ein Schweizer Künstler in Amerika 1809–1893 von Nigel Stephenson

Art Nr.: 3858816000
ISBN 13: 9783858816009
B-Nr: INF1000706407
Untertitel: Ein Schweizer Künstler in Amerika 1809-1893
Erscheinungsjahr: 2018
Erschienen bei: Scheidegger & Spiess
Auflage: hardcover
Einband: hardcover
Maße: 257x220x24
Seitenzahl: 208
Gewicht: 1046 g
Sprache: Englisch, Deutsch
Autor: Nigel Stephenson

Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
1832 brach der Zürcher Radierer, Lithograf und Kupferstecher Karl Bodmer (1809-1893) mit dem deutschen Naturforscher Maximilian Prinz zu Wied und dessen Gefolge zur legendär gewordenen «Reise in das innere Nord-America» auf die Expedition dauerte 28 Monate. Während Maximilian schrieb, Naturalien sammelte und Gegenstände erwarb, zeichnete Bodmer mehr als 400 Porträts der Menschen und malte Landschaft und Tierwelt. Seine detailgetreuen Skizzen und Aquarelle, die später als Vorlagen für die druckgrafischen Illustrationen des Reiseberichts dienten, sind ein Höhepunkt in der bildnerischen Darstellung fremder Völker und zählen zu den wichtigsten Dokumenten über die Indianerkulturen am oberen Missouri überhaupt.Dieses Buch, eine Hommage an den «Indianermaler», war lange Zeit vergriffen und wird nun in einer Neuausgabe wieder lieferbar. Es präsentiert eine grosse Auswahl von Bodmers Bildern sowie von nach den Originalen erstellten Druckgrafiken, begleitet von Essays, welche die Bedeutung der Forschungsexpedition und den Stellenwert dieser Zeichnungen, Aquarelle und Stiche beleuchten.
Informationen über den Autor
Peter Bolz war 1989-2012 Leiter der Amerika-Sammlung des Ethnologischen Museums in Berlin. Zahlreiche Publikationen zu Kunst und Kultur der indigenen Völker Nordamerikas.Denise Daenzer war 1993-2012 leitende Kuratorin des Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich.Hartwig Isernhagen ist emeritierter Professor für Amerikanische Literatur an der Universität Basel und Autor zahlreicher Essays und Bücher.Sonja Schierle ist Kuratorin der Nordamerika-Sammlung am Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde in Stuttgart.
Informationen über den Autor:
Peter Bolz war 1989-2012 Leiter der Amerika-Sammlung des Ethnologischen Museums in Berlin. Zahlreiche Publikationen zu Kunst und Kultur der indigenen Völker Nordamerikas.Denise Daenzer war 1993-2012 leitende Kuratorin des Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich.Hartwig Isernhagen ist emeritierter Professor für Amerikanische Literatur an der Universität Basel und Autor zahlreicher Essays und Bücher.Sonja Schierle ist Kuratorin der Nordamerika-Sammlung am Linden-Museum - Staatliches Museum für Völkerkunde in Stuttgart.