Das MHD ist deutlich überschritten! Die Gebinde sind original verschlossen und wurden bei uns stets gut gelagert.

MHD: 2020-2024

Remmers

HK-Lasur

750 ml

Lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur mit ausgeprägtem Feuchteschutz für Holz im Freien


Produkteigenschaften:
- Imprägnierung, Grundierung und Lasur
- Holzschutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung
- Imprägniereffekt: Holzabsättigung gegen Feuchtigkeit
- Diffusionsoffener Schutzfilm: Feuchtigkeit kann entweichen
- Hydrophobierend: nasse Oberflächen trocknen schnell
- Durch den Schutz vor Witterungseinflüssen (konstruktiver Holzschutz und Feuchteschutz des Produktes) wird das
- Risiko der Entstehung von Bläue und Fäulnis reduziert
- Erhöhter Festkörperanteil bewirkt physikalisch Sicherheit gegen Wespenfraß
- Anstrichfilm geschützt vor Bläue, Schimmel & Algen
- Nachbehandlung ohne Anschleifen
- Dünnschichtlasur
- Blättert nicht ab

Anwendungsbereiche:
- Holz außen
- Hölzer ohne Erdkontakt
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
- Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen
- Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung
- Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet

Verarbeitungshinweise:
 Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Vor der Beschichtung von technisch modifizierten Hölzern und Holzwerkstoffen ist eine Probelackierung sowie ein
Eignungstest für das gewünschte Einsatzgebiet vorzunehmen.
Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen.
Farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur
Grundierung verwenden.
Aufgrund des unterschiedlichen Deckverhaltens von weiß- und pastellfarbigen Lasurfarbtönen, kann das optische
Erscheinungsbild untergrundabhängig variieren. Es muss im Vorfeld geprüft werden, ob es unter Umständen zu
Verfärbungen des Lasuranstriches durch Holzinhaltsstoffe kommen kann.
Aufgrund des geringen UV-Schutzes dieser Farbtöne muss mit verkürzten Wartungsintervallen gerechnet werden.
Zur Berücksichtigung und Klärung dieser Sachverhalte muss im Vorfeld eine Probefläche zur Sicherstellung der
Oberflächenerwartung erstellt werden.

Trocknung: Ca. 12 Stunden bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen

Verbrauch: Ca. 100 ml/m² je Arbeitsgang, mindestens 2 Anstriche erforderlich. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen ggf. einen 3. Anstrich