•DER INOFFIZIELLE GUIDE VON A BIS Z ZU DEN »HOBBIT«-FILMEN VON PETER JACKSON NACH J. R. R. TOLKIENS GROSSEM ROMAN von Sarah Oliver

Art Nr.: 3862652025
ISBN 13: 9783862652020
B-Nr: INF1000451360
Untertitel: Nach J. R. R. Tolkiens großem Roman
Erscheinungsjahr: 2012
Erschienen bei: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Einband: Taschenbuch
Maße: 191x167x21 mm
Seitenzahl: 216
Gewicht: 242 g
Sprache: Deutsch
Autor: Sarah Oliver

Neu Neuware auf Lager, Sofortversand

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Dieser Filmguide in Form eines Nachschlagewerkes enthält alles, was man über die Filme wissen muss: Infos über die Schauspieler und die Crew, spannende Geschichten vom Set und interessante Fakten. Tolkien-Fans werden ihre wahre Freude daran haben!
Leseprobe:
Nach dem gewaltigen Erfolg der Herr der Ringe-Filme wird Mittelerde, die von ].R.R. Tolkien erdachte Welt, nun mit der dreiteiligen Verfilmung von Der Hobbit wieder zu neuem Leben erweckt. Der preisgekrönte Regisseur Peter ]ackson hat das bekannte und beliebte Buch verfilmt und die mitreißenden Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, des Zauberers Gandalf und des Zwerges Thorin Eichenschild auf die große Leinwand gebracht. Dieser informative und unterhaltsame Filmguide in Form eines Nachschlagewerkes enthält alles, was man über die Filme wissen muss: Infos über die Schauspieler und die Crew, spannende Geschichten vom Set und interessante Fakten - es gibt Einträge zu G wie Größendoubles, L wie Locations und R wie Requisiten. Ein Buch für Tolkien-Fans, Filmliebhaber und alle, die von Hobbits nicht genug bekommen können.
Informationen über den Autor
Sir Peter Jackson KNZM, geboren 1961 in Pukerua Bay, Neuseeland, ist ein neuseeländischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Bekannt wurde er besonders durch seine Regiearbeit in der Trilogie Der Herr der Ringe, für die er drei Oscars erhielt.John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie 'Der Herr der Ringe' das Genre 'Fantasy' überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt.§Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land 'Mittelerde' ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben.
Informationen über den Autor:
Sir Peter Jackson KNZM, geboren 1961 in Pukerua Bay, Neuseeland, ist ein neuseeländischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Bekannt wurde er besonders durch seine Regiearbeit in der Trilogie Der Herr der Ringe, für die er drei Oscars erhielt.John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie 'Der Herr der Ringe' das Genre 'Fantasy' überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt.§Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land 'Mittelerde' ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben.