Benno Pludra

Unser Schiff kommt von Kukkeia

mit Bildern von Uwe Häntsch

Für Leser von 7 Jahren an

DDR; Kinderbuchverlag Berlin, 1989

Gebundene Ausgabe in gr.8° Großoktav (24,8 cm), 36 Seiten unpaginiert, stärkere Seiten durchgehend farbiges Papier illustriert

Zustand: innen makellos, außen Kapitale und Ecken bestoßen, unteres Kapital 1cm aufgeplatzt, auf Frontfoto ist ein kleines halbes grünes Etikett zu sehen-- dieses wurde nach dem fotografieren makellos entfernt....


Die Hiddensee ist ein modernes Küstenmotorschiff und lädt in Kukkeia, einem Flecken östlich von Helsinki, Holz. Die Besatzung besteht aus dem Matrosen Timm, dem Steuermann Jule, weiteren Matrosen, einem Maschinisten und seinem Assistenten, dem Kapitän und einem Leichtmatrosen, zwei Lehrlingen, dem Schiffskoch und dem Steward.  Auf der Rückreise nach Rostock kommt auf der Ostsee Nebel auf. Das Nebelhorn wird eingesetzt. Ein Schoner taucht aus dem Dunst auf und verschwindet wie ein Spuk. Am nächsten Tag erlaubt sonniges Wetter Arbeiten an Deck wie Farbe waschen und Rost klopfen. Der Schiffskoch bereitet das Mittagessen. Es gibt Frikadellen mit Kartoffelmus und Rotkohl sowie Pudding. Frikadellen werden in Sachsen Klopse und in Berlin französisch Buletten genannt, aber am lustigsten klingt Frikadellen.  Bei Einbruch der Dunkelheit werden die Schiffslichter gesetzt: grün an Steuerbord und rot an Backbord sowie weiß an beiden Masten. Am nächsten Tag gerät die „Hiddensee“ in einen schweren Sturm. Der Kapitän hofft, dass die Decksladung aus Holz hält. Auf Gegenkurs liegt ein Tanker, der aufgrund seiner Größe und Ladung ruhig in der See liegt. In der Kombüse fahren die Töpfe Karussell, doch die Holzladung an Deck hält. In der Nordsee funkt ein Schiff SOS, andere Schiffe nehmen Kurs auf den Havaristen: Kein Schiff ist allein, wenn es in Not ist.  Am nächsten Tag werden Rügen und Kap Arkona gesichtet. Die Besatzung reinigt und streicht weiter das Deck und die Aufbauten. Timm hat Freiwache und liest auf der Holzladung ein Buch. Die Hiddensee begegnet dem polnischen Fahrgastschiff Batory, das auf dem Weg nach Kanada ist. Beim dänischen Gedser-Feuerschiff nimmt der Frachter Kurs auf Warnemünde, wo er den Lotsen an Bord nimmt. Die Hiddensee läuft in den Rostocker Überseehafen ein, der Hafenkapitän bestimmt einen Liegeplatz. Kräne entladen das Holz.  Timm bekommt fünf Tage Urlaub, um seine Eltern zu besuchen. Die nächste Reise führt vielleicht wieder nach Kukkeia, aber möglicherweise auch nach Turku oder Leningrad.

Da ich Privat-Verkäufer bin, lesen Sie bitte die Auktionsbedingungen:

AUKTIONSBEDINGUNGEN: Nach dem EU Gesetz bin ich verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie erwerben hier einen Artikel aus einer privaten Internetauktion. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung / Garantie / Rückgaberecht zu verzichten. Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind! Alle angegebenen Firmen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte.