der sowjetische Raketen-Stratege der und die sowjetische Raketenrüstung waren Titelthema und Gegenstand eines ausführlichen Artikels des Hefts. Weiter im Heft ein Artikel von Rudolf Augstein über die Sicherheit von Westberlin, ein Artikel über das Sowjet-Memorandum vom 27.12.1961, in dem ein bilaterales Agreement angeboten worden war, ein Artikel über die Afrika-Reise von Bundespräsident Heinrich Lübke nach Liberia, Guinea und Senegal, ein Artikel über die 8naufhörlich steigenden Baupreise, ein Artikel über eine Reportage in der Zeitschrift „Quick“ über den Bau eines Bunkers für die Bonner Regierung und Konrad Adenauer, ein Artikel über das NATO-Manöver „Long Thrust“, ein Artikel über die 0,8 Promille-Grenze für Autofahrer, ein Artikel über den Oberleutnant und Professor Kurt Leibbrand, der im Krieg die Erschießung italienischer Hilfswilliger angeordnet hatte, ein Artikel über den Sittenprozeß gegen den Herausgeber der „Passauer Neuen Presse“ Johann Evangelist Kapfinger, ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der IG Bau-Steine-Erden, Georg Leber, ein Artikel über das Testament von Adolf Hitler, ein Artikel über die Verteilung von durch den Papst verliehenen Orden durch den Münchner Kardinal Döpfner im Antiquarium der Münchner Residenz, ein Artikel über die Krise der UNO durch die Obstruktionspolitik der Supermächte, ein Artikel des amerikanischen Senators William S. Fulbright, der den Tod der UNO vorhersagte, ein Artikel über die Tierschützerin Brigitte Bardot, ein Artikel über die neu gegründete Fußball-Bundesliga und das Aufnahme- und Qualifikationsverfahren für die 16 Teilnehmer, ein Artikel über den Schriftsteller Tennessee Williams und die europäische Erstaufführung seines Stück „Die Nacht des Leguans“ in den Hamburger Kammerspielen, Kurzkritiken der Bücher „Labyrinth“ von Saul Steinberg, „Verschwörung von rechts?“ von Manfred Jenke und „La Noia“ von Alberto Morovia, ein Artikel über die Erforschung der Auto-Abgase, ein Artikel über die Fehlleistungen britischer Chirurgen, Kurzkritiken der Filme „Der Rosenkavalier“ von Paul Czinner, „Alles Gold dieser Welt“ von Jean Renoir und „Frühstück bei Tiffany“ von Blake Edwards, ein Artikel von Telemann über die Fernsehansagerin Irene Koss, ein Artikel über den Kabarettisten Helmut Qualtinger, ein kurzer Nachruf auf den ehemaligen Ministerpräsidenten von Spanien, Diego Martinez Barrio (78) und ein kurzer Nachruf auf Herzog Maximilian von Hohenberg (60). Erscheinungsdatum: 17.1.1962. Heft gut bis sehr gut erhalten. Weitere Hefte zum Thema Sowjet-Union/UdSSR/Rußland siehe unter „Alle Artikel des Verkäufers“. Versand nach Zahlungseingang. Käufer trägt Versandkosten. Mehrere ersteigerte Artikel werden portosparend zusammen versandt. Only € accepted.

In den letzten Wochen ist es leider einige Male vorgekommen, daß die Post Sendungen verschlampt oder so beschädigt hat, daß der Inhalt verloren gegangen ist. Bei jeder Reklamation lehnt die Post Schadensersatz mit dem Hinweis auf die Geschäftsbedingungen ab. Ich bitte deshalb um Verständnis, daß ich leider ich keine weitergehende Haftung übernehmen kann. Bei Normalsendungen, also bei Sendungen die nicht als Einschreiben oder als versichertes Paket versandt werden, muß ich deshalb jede Haftung ablehnen und weise auf die Möglichkeit des Versands mit Einschreiben oder versichertem Paket hin. Es liegt in der Natur der Sache, daß ich den Versand unversicherter Sendungen nicht nachweisen kann. Wer dies nicht akzeptiert muß versicherten Versand wählen. Mehrere ersteigerte Artikel werden portosparend zusammen versandt. Abholung möglich.