2Box Drumit Five MK2 **B-Ware** E-Drum Set E-Schlagzeug

ES HANDELT SICH UM EINE VERSANDRETOURE MIT VOLLER GEWÄHRLEISTUNG.

ZUSTAND- WIE NEU.



Die Drumpads des 2Box sind aus hochwertigem und belastbarem Alumiumguss. Werksseitig mit Mesh-Heads bestückt, lassen sich auch Rubber-heads und normalen Trommelfellen bespannen - der Fellwechsel ist genauso einfach wie bei akustischen Trommeln. Tom-Pads und Snare-Pad verfügen über das von 2Box entwickelte Floating-Rim-System, sodass Fehltrigger praktisch ausgeschlossen sind und man mit Kantenschlägen natürlich auch Alternativsounds ansteuern kann - z.Bsp.: einen der internen Schellenkranz - bzw. Cowbell-Sounds oder eigene Effektsounds, die man vorherh in das Modul geladen hat.



Details:


  • Bassdrum-Pad (14")
  • Snrae-Pad (12")
  • drei Tom-Pads (10")
  • zwei Becken-Pads (14")
  • Hi-Hat-Pad (12")
  • Bassdrum-Pedal mit Triggerball-Schlegel
  • Hi-Hat-Maschine
  • ein doppelstrebiger Snare-Ständer
  • das Aluminiumrack inl. aller Halterungen und KLemmen sowie das
  • Soundmodul mit allen Pad-Anschlusskabeln.




Die Becken-Pads haben drei Triggerzonen - Rand, Becken und Glocke - und erlauben auch ein manuelles Abdämpfen. Bei der Hi-Hat wird dank des integrierten Magneten zusätzloich die vertikale Bewegung überzeugend ausgewertet: gerade halboffene Sounds klingen extrem realistisch. Die Oberfläche der Becken-Pads ist mit einem speziellen Silikongummi überzogen, das hervorragende Rebound-Eigenschaften und nur geringe Anschlaggeräusche aufweist. Im Lieferumfang des Drumit Five sind eine 12"-Hi-Hat und zwei 14"-Becken-Pads.

Das Soundmodul bietet 4 GB an feinsten Multi-Layer-Samples, durchweg in Mehrspurtechnik in professionellen Aufnahmeräumen mit aufwändiger Mikrofonierung und unzähligen Lautstärkestufen aufgezeichnet. Die so erstellten Sounds sind anschließend akribisch editiert und abgemischt worden und stehen nun in 24-Bit-Qualität entweder in stereo oder geroutet auf die sechs Line-Ausgänge zur Verfügung. Das Soundmodul hat 100 Speicherplätze für die Werkssounds, die bei Bedarf überschrieben werden können. Auf der Rückseite sind zehn Dual-Triggereingänge, das Modul verfügt also über insgesamt 15 Triggerkanäle. Bei Bedarf könnten fünf Multizonen-Pads sowie - dann über Splitkabel - zehn weitere Monotrigger verwendet werden. An Anschlüssen sind weiterhin einStereo-Line-Eingang zum Zuspielen von Playbacks, eine 6,3-mm-Kopfhörerbuchse, MIDI in/Out sowie der USB-Port vorhanden.



Die Werkskits lassen  sich bereits am Modul umfangreich editieren:


  • Alternativbelegung der Einzelounds eines Werkskits
  • Lautstärke und Position im Stereo-Panorama für jeden Sound einstellbar
  • Tonhöhe und Hüllkurve (Attack/Hold/Decay) pro Sound einstellbar
  • Triggerschwelle (Treshold) und Triggerkurve pro Sound einstellbar
  • Belegung der Einzelausgänge programmierbar
  • Etliche MIDI-Parameter programmierbar
  • Delay-Effekt (10 bis 1.000 ms) mit drei programmierbaren Abgriffen und Beat-Sync-Funktion
  • Programmierbares Metronom mit zwei Einzählerfunktionen (1 Takt, 2 Takte)
  • Das jeweils gewählte Metronomtempo (BPM) kann pro Speicherplatz fest mit abgelegt werden - ideal für Live Auftritte
  • Kopieren (Copy) bzw. Verschieben (Move) von Werkskits auf einen anderen Speicherplatz

etope 8