5x Vorlege Rosen-Besteck Silber 800 u. 835 Gewicht 130 Gramm Biedermeier Dekor Hildesheimer Rose teils Meistermarke ~1940

 

Fünf alte Vorlegebesteck Teile, schöner Biedermeier Entwurf Dekor Hildesheimer Rose. Alle Teile Silber gepunzt und teils mit Meistermarke versehen, die Teile des Rosenbesteck im Einzelnen:

 

-  Tortenschaufel gepunzt Silber "800" Meistermarke "GR", 20 cm lang, 53 Gramm,

-  Gebäckzange gepunzt Silber "800" Meistermarke schlecht lesbar, 14 cm lang, 36 Gramm,  

-  Sahnelöffel gepunzt "835" Meistermarke "AB", 16 cm lang, 22 Gramm,

-  kleiner Löffel gepunzt "800", 10 cm lang, 8 Gramm, 

-  Zweizack-Gabel gepunzt "835 AB", 14,5 cm lang, 11 Gramm


Die 5 Teile zusammen 130 Gramm schwer. Alle guter gebrauchter Zustand, ohne Beschädigung, ohne Restaurierung, nicht gereinigt, geputzt oder sonst wie geschönt. Bitte beachten Sie auch meine anderen Auktionen mit  Silber Besteck. Internationaler Versand weltweit mit deutscher Post als Maxibrief Einschreiben nur 10,65 Euro.

 

Der Dekorname "Hildesheimer Rose" bezieht sich auf den Tausendjährige Rosenstock in Hildesheim, ein sage­numwobenes Exemplar der Hundsrose die sich am Hildesheimer Mariendom hinter dem Chor der Domkirche befindet. Der Rosenstock stand auch Pate für das Hildesheimer Wahrzeichen – die Rose. Er ist eng mit der Gründung von Dom, Bistum und der Stadt Hildesheim im 9. Jahrhundert verbunden und gilt als Garant des Lebens an diesem Ort. Bei einem Bombenangriff am 22. März 1945 während des Zweiten Weltkriegs verbrannte der Rosenstock und lag unter Trümmern der Apsis begraben. Acht Wochen nach dem Angriff brachte die Wurzel des Rosenstocks 25 neue Triebe hervor. Damit bekam das Rosenwunder eine neue Bedeutung, denn darunter verstand man bis dahin nur eine fromme Legende, die bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Wahrscheinlich hat der Strauch ein Alter von mindestens 700 Jahren, da es sich um eine Hundsrose (Rosa canina L.) handelt, die auch als Hagebuttenstrauch rund um Hildesheim vielfach wildwachsend anzutreffen ist. Sie besitzt die Eigenschaft fortwährender Erneuerung: Unterirdische Sprossen sind in der Lage, neue Wurzeln und aufstrebende Triebe zu bilden. Der heutige Rosenstock hat eine Höhe von fast 10 Metern.