Deutsch:
Wiederauflage des Resinumbausatzes zum Großbomber- und Großtransporterprojekt    "Junkers Ju 290 Z Zwilling"    im Maßstab 1/72 von Bird Models (2013). Der Umbausatz basiert auf folgenden Grundbausätzen, die hier nicht im Angebot enthalten sind: 2 x Junkers Ju 290 A-5 oder A-7 von Revell 1/72 und 1 x Messerschmitt Me 328 V1 in 1/72 von PM Models. Der Umbausatz besteht aus Resinteilen, Klarsichtteilen und einer detailliert beschriebenen deutsch - englischen Montageanweisung, Decals liegen nicht bei. Die Resinteile können Blasen und Angüsse aufweisen, der Anteil ist jedoch gering. Bei der Wiederauflage wurden folgende Teile neu aufgebaut oder ergänzt: Mittelflügel, einteilige Startbahn für Me 328 B, Argus-Pulsorohre nebst Rumpfaufhängung für Me 328 B. Hier wird kein fertiges Flugzeug oder der Gesamtmodellbausatz verkauft!

Der Schwerstbomberentwurf der Junkers Ju 290 Z Zwilling sollte es ermöglichen, soviel Bombenlast wie möglich an den Feind heranzubringen. In Ermangelung eines kompletten Neuentwurfs, griff man auf die bereits durch die Heinkel He 111 Z bewährte Methode zurück, zwei vorhandene Einsatzmuster miteinander zu koppeln. So war geplant, zwei Junkers Ju 290 A-7 mit einem neu zu konstruierenden Flügelmittelstück zu verbinden. Alle anderen Komponenten wie Fahrwerke, Leitwerke und jeweilige Rumpfausrüstung wäre beibehalten worden. Um die Wehrhaftigkeit dieses Kolosses durch Angriffe aus der Luft weiter zu erhöhen, sollte die rechte Maschine auf dem Rumpfdach ein Bordflugzeug vom Typ Messerschmitt Me 328 B mit zwei Pulsotriebwerken, welches auf einem Katapult gelagert war, mitführen. Ob die Me 328 nur für den einmaligen Gebrauch mitgeführt oder ob sogar eine Wiederaufnahmevorrichtung vorgesehen worden wäre, ist bislang unklar. Mit Sicherheit wäre diese Konstruktion mit seinen acht Motoren das größte jemals gebaute Landflugzeug geworden. Hinsichtlich der Größe und Unhandlichkeit des Kolosses am Boden hätten sich neue, logistische Probleme, ergeben, die in dem fortgeschrittenen Stadium des Krieges nicht mehr hinreichend lösbar gewesen wären. Aufgrund der Entwicklung, dem Bau und der vielversprechenden Erprobung der Junkers Ju 390 V1 wurde dieses Projekt jedoch wieder zu den Akten gelegt.


English:
Resin conversion of a huge bomber and transport aircraft project, the   Junkers Ju 290 Z Zwilling   scale 1/72 by Bird Models (2013). The conversion is based on the following kits, which are not included in this offer: 2 x Junkers Ju 290 A-5 or A-7 by Revell 1/72 and 1 x Messerschmitt Me 328 V1 scale 1/72 by PM Models. The conversion set contains resin parts, vacumformed canopies and a detailled german - english instruction manual, no decals included. The new version of this conversion set includes the following new or modified parts: the Pulso-engines for Me 328, a new inner wing and a launch pad for Me 328.

The heavy bomber project Junkers Ju 290 Z (for "Zwilling", German for "Twin") was inteded for getting a maximum bombload delivered to enemy targets. In order to avoid a completely new design, the development team used the already proven method (see Heinkel He 111 Z) to link up two existing airframes. So it was planned to connect two Junkers Ju 290 A-7's via an newly designed wing-center section. All other components, like undercarriage, empennage, fuselage (incl. accessories) were to be retained unchanged.
In order to strengthen the defensive capabilities of this colossus, it was envisaged to install a "parasite fighter" (Messerschmitt Me 328 B, equipped with two ram-jet engines) on top of the right-hand fuselage, to be started by a catapult device.
Whether this was intended as single-use-only device, or if an in-flight recovery system was to be used, can't be deduced from existing data.
Nevertheless, its clear that this twin-fuselage bomber (equipped with eight radial engines) would have been the largest land-based plane ever built. Due to its size and unhandiness on ground, it would have caused a lot of logistics problems, which would have been hard to overcome due to Germany's detoriating war situation.
As the Junkers Ju 390 V1 (Prototype 1) was developed, built and successfully tested in parallel, the Ju 290 Z-project was put back on to the shelf.
 
 


Hier wird ausschließlich ein ungebauter ResinUMbausatz ohne  Decals verkauft, das gezeigte Modell inkl. der Dekoration dient nur der Veranschaulichung und ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Das Copyright sämtlicher Bilder liegt bei mir, Kopieren nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit mir. Danke. // This offer is only an unbuilt resin conversion kit without decals, the built model which is shown on the pictures and all decoration are only for displaying and are not part of this offer. 

 

DE: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

EN: WARNING! CHOKING HAZARD. Small parts. Not for children under 3 years.

Bitte auch meine anderen Auktionen beachten und ggf Porto sparen, es lohnt sich!

Ich biete ausschließlich versicherten Versand an. Die Versandkosten, welche in diesem Angebot angegeben sind, sind bindend. Mit der Abgabe eines Gebotes bzw mit dem Klicken auf "Sofort-Kaufen" erkennen Sie die Versandkosten und das Versandunternehmen Deutsche Post AG als absolut bindenden Vertragsbestandteil an.