DIE FILMPERLEN BOXEN
 
30er + 40er + 50er JAHRE
38 KLASSIKER

DVD BOX COLLECTION

Sprache / language: deutsch

FSK 16

She - Herrscherin einer versunkenen Welt 
Leo Vincey wird von seinem sterbenden Onkel auf die Suche nach einem vergessenen Land in der Arktis geschickt, das einer seiner Vorfahren vor 500 Jahren entdeckte und in dem das Geheimnis der Unsterblichkeit verborgen sein soll. Gemeinsam mit seinen Begleitern gelingt es ihm tatsächlich, das Königreich Kor zu finden, das von der grausamen und unsterblichen Königin Ayesha beherrscht wird. Die glaubt, in Leo die Wiedergeburt ihres Geliebten vor sich zu haben, auf den sie 500 Jahre warten musste… 
Darsteller: Helen Gahagan, Randolph Scott, Helen Mack, Nigel Bruce, Lumsden Hare 
Regisseur(e): Lansing C. Holden, Irving Pichel 
Produktionsjahr: 1935 
Spieldauer: 90 Minuten

Things to Come 

Weihnachten 1940 bildet die Bombardierung der Stadt Everytown den Anfang eines Krieges, der sich über Jahrzehnte hinziehen wird. 1966 fällt ein großer Teil der noch lebenden Einwohner der Stadt einer Seuche zum Opfer. 1970 regiert in den Trümmern von Everytown ein kriegerischer Herrscher. Als ein Abgesandter einer Gruppe, die sich der Befriedung der Welt durch Wissenschaft und Technik verschrieben hat, in seinem neuen Flugzeug landet, lässt der Herrscher ihn festnehmen. Im Jahr 2036 hat sich die Stadt zu einem hoch technisierten Utopia entwickelt, das nun die Mondfahrt anstrebt. Doch da beginnt sich, Widerstand zu regen… 
Darsteller: Raymond Massey, Edward Chapman, Sir Ralph Richardson 
Regisseur(e): William Cameron Menzies
Spieldauer: 90 Minuten
Produktionsjhr: 1936 

Oliver Twist 

Das Waisenkind Oliver wird zur Arbeit bei den Sowerberrys geschickt. Er bricht dort aus und läuft sieben Tage lang nach London. Dort angekommen macht er auf der Straße die Bekanntschaft von Artful Dodger, der ihn zu Fagins Bande bringt. Fagin führt ihn in die Kunst des Taschendiebstahls ein. Beim ersten Diebeszug mit der Bande durch die Stadt wird Oliver von Mr. Brownlow erwischt… 
Darsteller: Dickie Moore, Irving Pichel, William ", Stage", Boyd 
Regisseur(e): William J. Cowen 
Produktionsjahr: 1933 
Spieldauer: 70 Minuten

A Star is born
Es ist die Geschichte der jungen talentierten Schauspielerin Vicki Lester (Janet Gaynor) und des alkoholkranken Filmstars Norman Maine (Fredric March).
Vicki Lester kellnert, wie so viele Schauspieler dieser Zeit auf einer Hollywoodparty, wo sie den stark alkoholisierten Norman Maine kennenlernt. Norman verliebt sich in sie und erkennt vor allem ihr schauspielerisches Talent. Er führt sie in die Filmwelt Hollywoods ein. Sie steigt daraufhin zu einem neuen Star auf und die beiden heiraten. Doch während Vicki von Erfolg zu Erfolg eilt, zieht es Norman Maine immer tiefer in die Strudel der Alkoholabhängigkeit. 
Darsteller: Janet Gaynor, Fredric March, Adolphe Menjou 
Regisseur(e): William A. Wellman 
Produktionsjahr: 1937 
Spieldauer: 112 Minuten

Abraham Lincoln 
Sehen Sie das Leben Abraham Lincolns, angefangen von seiner Geburt in einem einfachen Blockhaus, über den tragischen Tod seiner ersten Liebe, seinen Aufstieg zum US-Präsidenten mit den einhergehenden schrecklichen, aber wichtigen Entscheidungen, die zum Bürgerkrieg führten, bis hin zu seiner tragischen Ermordung am Ford s Theater . Peinlich genau und bis ins Detail recherchiert, bekommt der Zuschauer hier das Gefühl, Zeuge von lebendig gewordenen Fotografien zu werden. Walter Huston ist die Hauptrolle des Abraham Lincoln, der sich subtil vom lakonischen Lebemann zum edlen älteren Staatsmann entwickelte, geradezu auf den Leib geschrieben. 
Darsteller: Walter Houston, William L. Thorne, Una Merkel, Lucille La Verne, Helen Freeman 
Regisseur(e): D.W. Griffith 
Produktionsjahr: 1930 
Spieldauer: 95 Minuten

Die Elenden (Les Miserables)
Im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts wird Jean Valjean, der von gutem Charakter und großer Stärke ist, wegen des Diebstahls eines Laib Brots zu einer langjährigen Haftstrafe verurteil. Dieses führt zu einem lebenslangen Elend Valjeans und insbesondere zur gnadenlosen ständigen Verfolgung durch den kompromisslosen und brutalen Polizisten Javert. 
Darsteller: Fredric March, Charles Laughton, Sir Cedric Hardwicke, Rochelle Hudson, Florence Eldridge 
Regisseur(e): Richard Boleslawski 
Produktionsjahr: 1935 
Spieldauer: 108 Minuten

Die kleine Prinzessin
Das Leben der kleinen Sara Crewe gerät von heute auf morgen völlig aus der Bahn. Eben war sie ein wohlbehütetes Mädchen, das im Pensionat von Amanda Michin aufwächst. Ihr Vater, Captain Reginald Crewe, kämpft gerade in Afrika und sie wartet sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Er ist ihr Ein und Alles. Plötzlich wird für Sara der schlimmste Alptraum Wirklichkeit. Als die Nachricht von seinem Tod England erreicht, ist sie nicht nur ein Waisenkind, sondern auch den Machenschaften der Erwachsenen schutzlos ausgeliefert. Mrs. Michin weiß natürlich, dass nun niemand mehr das Schulgeld für die kleine Sara bezahlen wird und degradiert Sara kurzerhand zum Dienstmädchen. In einer kleinen Dachkammer muss sie nun hausen und tagtäglich ihre ehemaligen Mitschülerinnen bedienen. Doch Saras Glaube an die Rückkehr ihres Vaters ist ungebrochen. Sie erträgt ihr Schicksal und nutzt jede Gelegenheit, um Nachforschungen anzustellen. Dabei kommt ihr die Freundschaft zu den Dienstboten Becky und Ram Dass sehr gelegen. Denn für Sara steht fest, dass sie eines Tages wieder mit ihrem Vater vereint sein wird. 
Darsteller: Shirley Temple, Richard Greene, Anita Louise, Ian Hunter 
Regisseur(e): Walter Lang 
Produktionsjahr: 1939 
Spieldauer: 93 Minuten

Rodeo
s/w Nachdem John Weston eine kleine Stadt von Banditen befreit hat, bekommt er den Job des Sheriffs angeboten, was er aber dankend ausschlägt, denn er hat schon eine neue Aufgabe: Er will beweisen, dass bei einem großen Rodeo in der Gegend manipuliert und betrogen wird. Er gibt sich als Reiter aus und wird auch kurz darauf erpresst - er soll mit Absicht verlieren und dadurch die Wetten nach oben treiben. Als er sich nicht fügt, will man ihn töten... 
Darsteller: John Wayne, Polly Ann Young, Anita Campillo, George 'Gabby' Hayes, Yakima Canutt 
Regisseur(e): Robert N. Bradbury 
Produktionsjahr: 1934 
Spieldauer: 51 Minuten

Dick und Doof - Fliegende Teufelsbrüder
Olivers Herz ist gebrochen, als er erfährt, dass Georgette, die Tochter des Gastwirts, in die er sich verliebt hat, schon mit dem schneidigen Offizier der Fremdenlegion Francois verheiratet ist. Um sie zu vergessen, schließt er sich der Legion an und nimmt Stanley mit. Da sie sich ständig irgendwie durchmogeln, werden sie schließlich als Deserteure angeklagt und zum Tode durch ein Exekutionskommando verurteilt. Es gelingt ihnen, mit einem gestohlenen Flugzeug zu fliehen, jedoch stürzen sie nach einem wilden Flug ab. 
Darsteller: Stan Laurel, Oliver Hardy, Jean Parker, Reginald Gardiner, Charles Middleton 
Regisseur(e): A. Edward Sutherland 
Produktionsjahr: 1939 
Spieldauer: 62 Minuten

Stagecoach (1939)
Eine gefährliche Postkutschenfahrt steht neun Passagieren bevor, denn Indianerhäuptling Geronimo ist auf dem Kriegspfad. Den Weg durch indianerreiches Gebiet treten u.a. an: der Spieler Hatfield, der stets besoffene Dr.Boone, die schwangere Lucy Mallory, der mit den Rücklagen seiner Bank durchgebrannte Gatewood, die Bardame Dallas und kurzfristig auch Sheriff Wilcox, der den bekannten Desperado Ringo (John Wayne) eingefangen hat, der eine alte Rechnung mit einigen seiner alten Kumpanen offen hat. Die Emotionen kochen sehr bald hoch, als eine Kutschenstation offensichtlich von den Indianern aufgebracht wird. Als die Rothäute angreifen, sind es dann nicht unbedingt die Guten und Reinen, die den Tag für die Postkutsche noch retten könnten... 
Darsteller: John Wayne, Claire Trevor, John Carradine 
Regisseur(e): John Ford 
Produktionsjahr: 1939 
Spieldauer: 88 Minuten

Riff Piraten
England im frühen 19. Jahrhundert: Die junge Mary zieht nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrer Tante Patience, die mit ihrem Mann Joss an der felsigen Küste Cornwalls eine finstere Hafenspelunke betreibt. Schon bald stellt Mary fest, dass Joss der Anführer einer Bande von Piraten ist, die mit falschen Leuchtfeuern planmäßig Schiffe aufs Riff auflaufen lässt, die Besatzung ermordet und sich mit der Ladung aus dem Staub macht. Gleich an ihrem ersten Abend beobachtet Mary, wie die Bande ihr jüngstes Mitglied, Jem Trehearne, aufhängen will. Doch Mary gelingt es, die Schlinge zu zerschneiden und mit Jem zu fliehen. Jem ist ein Regierungsagent und lies sich in die Bande einschleusen, um ihr das Handwerk zu legen. Den Drahtzieher der Piratenbande, der stets erstaunlich gut über die Schiffsrouten informiert sein muss und von dem Joss seine Anweisungen erhält, kennt er bislang jedoch noch nicht. Mary und Jem werden von den Piraten verfolgt. Es gelingt ihnen, sich zu Baron Sir Humphrey Pengallan zu flüchten, einem wohlsituierten Gerichtsherren. Von dort aus will Jem Soldaten aus der nächsten Stadt anfordern. Beide ahnen jedoch nicht, dass Sir Humphrey der kongeniale Hintermann und Drahtzieher der Piraten-Bande ist. 
Darsteller: Charles Laughton, Maureen O'Hara, Horace Hodges, Hay Petrie, Frederick Piper 
Regisseur(e): Alfred Hitchcock 
Produktionsjahr: 1939 
Spieldauer: 95 Minuten

White Zombie!
Der reiche Plantagenbesitzer Beaumont überredet das junge Paar Madeleine und Neil, sich auf seiner Plantage auf Haiti trauen zu lassen. In Wirklichkeit hat er es jedoch selbst auf Madeleine abgesehen. Als die sich weigert, ihn zu erhören, wendet er sich an seinen sinistren Nachbarn Legendre. Mit Legendres Hilfe kann er Madeleine in ein willenloses Geschöpf verwandeln, doch es dauert nicht lange, bis auch Beaumont ein Teil der Zombie-Sammlung Legendres wird. Verzweifelt versucht Neil mit der Hilfe des Missionars Cathorn, Madeleine zu retten. 
Darsteller: Béla Lugosi, Madge Bellamy, Robert Frazer, John Harron, Joseph Cawthorn 
Regisseur(e): Victor Halperin 
Produktionsjahr: 1932 
Spieldauer: 67 Minuten

Sein Mädchen für besondere Fälle
Als die Sensationsreporterin Hildy Johnson verkündet, dass sie der Zeitungswelt den Rücken kehren will, um sich mit ihrem langweiligen Verlobten an den heimischen Herd zurückzuziehen, ist ihr ehrgeiziger Chefredakteur und Ex-Mann Walter Burns wild entschlossen, sie zum Bleiben zu überreden - und ihr Herz aufs Neue zu gewinnen. 
Darsteller: Cary Grant, Rosalind Russell, Ralph Bellamy, Gene Lockhart, Porter Hall 
Produktionsjahr: 2003 
Spieldauer: 92 Minuten


Anna Karenina
Anna Karenina wird von ihrem Bruder gebeten, von St. Petersburg nach Moskau zu kommen. Auf der Fahrt im Zug lernt sie die Komtessa Vronsky kennen, die am Bahnhof in Moskau von ihrem Sohn Colonel Vronsky erwartet wird. Als Anna ihm begegnet ist es Liebe auf den ersten Blick. Zurück in St. Petersburg trifft Anna den Colonel zufällig auf einer Party wieder. Doch Anna ist verheiratet und hat einen Sohn…
Regie: Julien Duvivier
Darsteller: Vivien Leigh, Ralph Richardson, Kieron Moore
Laufzeit: 93 Minuten

Hitchcock`s Ich kämpfe um dich
Dr. Constance Peterson, eine junge Psychoanalytikerin einer Nervenklinik hat Bedenken wegen ihres neuen Chefs. Der attraktive Dr. Edwardes hat Schuldkomplexe und ist augenscheinlich psychisch verwirrt. Dr. Edwardes ist nicht Dr. Edwardes - so das Urteil der übrigen Ärzte und als er schließlich selbst des Mordes an dem echten Dr. Edwardes verdächtigt wird, flieht er aus der Anstalt. 
Darsteller: Ingrid Bergman, Gregory Peck, John Emery, Leo G. Carroll, Rhonda Fleming 
Regie: Alfred Hitchcock 
Produktionsjahr: 2002 
Spieldauer: 111 Minuten


Fest im Sattel
Rocklin (John Wayne) ist in die Stadt gekommen, um für einen lokalen Rancher zu arbeiten, der allerdings kurz nach dem er nach Rocklin geschickt hat, ermordet wurde. Hauptverdächtiger in diesem Fall scheint der städtische Richter Robert Garvey (Ward Bond) zu sein, der aber anscheinend gar kein wirklicher Richter ist. Die Aufklärung dieses Falles beschäftigt Rocklin zusehends. Zudem muss er sich mit den aufmüpfigen Frauen der Stadt herumärgern. So beispielsweise die vornehme Nichte (Audrey Long) des Toten und ihre Anstandsdame (Elisabeth Risdon) oder aber auch Ella Raines, die sich wie ein Mann kleidet und die benachbarte Ranch im Alleingang führt. Zwischen ihr und Rocklin fliegen sofort die Fetzen und es bahnt sich eine heftige Hassliebe an. 
Darsteller: John Wayne, Ella Raines, Ward Bond 
Regie: Edwin L. Marin 
Produktionsjahr: 1944 
Spieldauer: 87 Minuten

Hier ist John Doe
Als eine Art Abschiedsgeschenk druckt die Reporterin Ann Mitchell einen erfundenen Brief des Arbeitslosen "John Doe", der damit droht, sich aus Protest gegen die sozialen Missstände umzubringen. Die Zeitung ist gezwungen Ann wieder einzustellen und stellt außerdem John Willoughby ein, der "Doe" verkörpern soll. Ann und ihre Bosse reizen diese Geschichte zynisch bis aufs Letzte aus bis die erfundene "John Doe"-Geschichte eine ganze politische Bewegung in Gang setzt. Schließlich nehmen alle, sogar Ann, ihre Kreation ernst ... jedoch hat der Herausgeber D.B. Norton einen geheimen Plan. 
Darsteller: Frank Capra 
Regie: Gary Cooper, Edward Arnold, Barbara Stanwyck 
Produktionsjahr: 1941 
Spieldauer: 122 Minuten

Blood in the sun
Blood on the Sun ist ein US-amerikanischer Drama-Thriller-Kriegsfilm aus dem Jahr 1945. Der Film basiert auf einer fiktiven Geschichte hinter dem Tanaka Memorial Dokument.
Regie: Frank Lloyd 
Darsteller: James Cagney, Sylvia Sidney, Porter Hall
Produktionsjahr: 1945

Erinnerungen der Liebe
Julie Gardiner (Irene Dunne) und Roger Adams (Cary Grant) laufen sich eines Tages zu den Tönen von "You were meant to me" in einem Musikgeschäft über den Weg. In kürzester Zeit lernen sie sich kennen und lieben, auch wenn sie eigentlich komplett unterschiedliche Auffassungen vom Leben haben: Roger, ein Journalist, ist kein besonderer Familienmensch, sondern pflegt einen chaotischen Lebensstil, während sich Julie nichts mehr als ein Kind wünscht. Nach ihrer Hochzeit wird dieses Problem immer offensichtlicher, doch als Roger mit Julie für einen Job nach Japan reisen kann und Julie schwanger wird, scheinen sie am Ziel ihrer Wünsche. Doch bei einem Erdbeben wird sie verletzt und verliert das Kind. Julie ist verzweifelt und setzt ihre Hoffnungen auf eine Adoption, zu der sich Roger nach zwei Jahren ohne großes berufliches Fortkommen bereit erklärt. Doch statt des zweijährigen Jungen, erhalten sie ein kleines Mädchen. Ein süßes Baby, dass es schafft das Eis bei Roger zu brechen Darsteller: Cary Grant, Irene Dunne, Beulah Bondi, Edgar Buchanan, Ann Doran 
Regie: George Stevens 
Produktionsjahr: 2012 
Spieldauer: 114 Minuten

Landung auf Madagascar
Der ehemalige französische Rechtsanwalt Clarousse, der inzwischen als Schauspieler auf britischen Bühnen unterwegs ist, erinnert sich an seine Zeit auf Madagaskar, in der er einen illegalen Radiosender betrieb und zwischen den Kriegsfronten der Franzosen und des Vichy-Regimes lavierte. Dadurch machte er sich auf beiden Seiten unbeliebt und landete letztendlich im Gefängnis. In London trifft er nun einen anderen Schauspieler, in dem er einen möglichen Verräter aus seiner Zeit auf Madagaskar zu erkennen glaubt… 
Darsteller: Paul Bonifas, Paul Clarus, Jean Dattas, John Blythe 
Regie: Alfred Hitchcock 
Produktionsjahr: 1944 
Spieldauer: 119 Minuten

Bis die Wolken vorüberziehen

Das beschwingte Film-Musical in der englischen Originalfassung. Der Kino-Klassiker von 1946 erzählt die Lebensgeschichte des berühmten amerikanischen Komponisten Jerome Kern (Robert Walker): Von den mühsamen Anfängen bis hin zu seinen ganz großen Erfolgen. Kerns »Show Boat« (Uraufführung 1927) gilt als das erste Musical des amerikanischen Musiktheaters. Den absoluten Höhepunkt bildet Sinatras großartige Interpretation von »Ol Man River«! 
Darsteller: June Allyson, Judy Garland, Kathryn Grayson, Lena Horne, Frank Sinatra 
Regie: Richard Whorf 
Produktionsjahr: 1946 
Spieldauer: 135 Minuten

Gute Reise 
Der junge Schotte Dougall ist im Zweiten Weltkrieg Pilot der Royal Air Force. Nach seiner erfolgreichen Flucht aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager wird er in London zu den mysteriösen Umständen seines Entkommens befragt. In Rückblenden erzählt Dougall, wie er mit einem polnischen Begleiter, mit dem er zusammen aus dem Lager floh, durch das besetzte Frankreich flüchtete.
Regie: Alfred Hitchcock
Hauptdarsteller: John Blythe
Laufzeit: 26 Minuten
Produktionsjahr: 1944

Alice im Wunderland!


Schnee am Kilimandscharo (mit Gregory Peck)
Als der Schriftsteller Harry Street durch einen Jagdunfall in Afrika schwer verwundet wird, denkt er im Fieber über das nach, was er als seine Fehler in der Liebe ansieht. In seinem Delirium erinnert er sich an seine wahre Liebe, Cynthia Green, die er wegen seiner Besessenheit, die Welt nach Geschichten für seine Romane zu durchstreifen, verlor. Obwohl Cynthia tot ist, lässt ihn der Gedanke an sie nicht los. Seine vernachlässigte Frau Helen versorgt seine Wunden, erträgt sein Gerede
über seine verlorene Liebe und versucht, in ihm den Willen wieder herzustellen, seine Krankheit zu bekämpfen, bis Hilfe kommt… 
Darsteller: Gregory Peck, Hildegard Knef, Ava Gardner 
Regisseur(e): Henry King 
Produktionsjahr: 1952 
Spieldauer: 113 Minuten

Damals in Paris (mit Elizabeth Taylor)
Das befreite Paris 1945. Die lebenslustige Helen (E. Taylor) gibt Kriegsreporter Charles das Jawort. Der Journalist strebt eine Karriere als Schriftsteller an. Als sein Traum verpufft, verfällt er dem Suff. Durch den Alkohol droht er nicht nur seine Frau, sondern auch Tochter Vicky zu verlieren… 
Darsteller: Elizabeth Taylor, Van Johnson, Eva Gabor, Donna Reed, Roger Moore 
Regisseur(e): Richard Brooks 
Produktionsjahr: 1954 
Spieldauer: 110 Minuten

Home Town Story
Was ist wichtiger, die Menschenrechte oder die Ziele der Großen und Mächtigen? 
Iris Martin ist Sekretärin einer Tageszeitung. Ihr Chef Blake Washburn ist ein gescheiter Politiker. Nach einer verlorenen Wahl übernimmt er den Posten des Chefredakteurs der Zeitung. Hier will er endlich geheime Machenschaften innerhalb politischer Kreise aufdecken, was ihm bisher verwehrt blieb. Denn er ist sicher, dass es in der Gemeinde nicht mit rechten Dingen zugeht. Bestätigt fühlt er sich, nachdem Kinder auf einem Schulausflug verunglücken und auch noch eines der Kleinen bedroht wird. Nun muss er herausfinden, was passiert ist und warum. Gibt es wirklich einen Skandal, den die Beteiligten vertuschen wollen? Oder sind sie gar unschuldig und haben sogar versucht, das Schlimmste zu verhindern...? 
Darsteller: Jeffrey Lynn, Donald Crisp, Marjorie Reynolds, Marilyn Monroe, Alan jr. Hale 
Regisseur(e): Arthur Pierson 
Produktionsjahr: 1951 
Spieldauer: 61 Minuten

Plötzlich
Der Auftragskiller John Baron kommt mit zwei Kumpanen in das kalifornische Kaff Suddenly, wo er den Präsidenten der Vereinigten Staaten bei einem inoffiziellen Zwischenstopp erschießen will. Als angebliche FBI-Agenten nisten sie sich im Haus der Witwe Ellen Benson ein, zeigen aber schon bald ihre wahren Gesichter und nehmen die Familie sowie Ellens Verehrer, Sheriff Tod Shaw, als Geiseln. Zwischen dem psychopathisch veranlagten Baron und Tod entspinnt sich ein Nervenkrieg, im Laufe dessen Tod gezielt versucht, Baron aus der Fassung zu bringen.
Darsteller: Frank Sinatra, Sterling Hayden
Regisseur(e): Lewis Allen
Produktionsjahr: 1954
Spieldauer: 76 Minuten

"Königliche Hochzeit"
Die Geschwister Tom und Ellen Bowen feiern als Tanzduo am Broadway einen Erfolg nach dem anderen. Doch warum nicht auch einmal etwas anderes erleben? So nutzen die beiden die Gelegenheit, nach London zu reisen, das sich auf die Hochzeit der jungen Prinzessin Elisabeth mit Philip Mountbatten vorbereitet. Die beiden genießen die Zeit, bis Ellen den britischen Lord John Brindale kennen lernt und sich in ihn verliebt, während Tom bald für keine andere mehr Augen hat als die junge Tänzerin Anne Ashmond.
Zunächst scheuen sich Bruder und Schwester dem jeweils anderen von ihrer Affäre zu erzählen, um die gemeinsame Karriere nicht zu gefährden, doch die Gefühle werden übermächtig und zwingen beide zu einer Entscheidung...

Produktionsjahr: 1951
Regie: Stanley Donen
Darsteller: Fred Astaire, Jane Powell, Peter Lawford, Sarah Churchill, Keenan Wynn, Albert Sharpe

"Der Weg nach Bali"
Man will die beiden Schwindler George Cochran und Harold Ridley wegen mehrerer nicht eingehaltener Heiratsversprechen zur Rechenschaft ziehen. Da kommt es ihnen gerade recht, dass der balinesische Fürst Ken Arok zwei Taucher sucht, die für ihn in den Gewässern einer einsamen Insel einen Schatz bergen sollen,. Die beiden Freunde verlieben sich in die bezaubernde Südseeschönheit Prinzessin Lala. Mit Charme und Gesang buhlen die Männer um ihre Gunst, bis es ihnen gelingt den Schatz zu bergen. Ken Arok nutzt inzwischen die Gunst der Stunde um Prinzessin Lala von ihren Thron zu vertreiben. Er will auch die kostbaren Juwelen an sich bringen, doch die Freunde fliehen mit der jungen Frau. Sie kommen nicht weit , sondern erleiden Schiffbruch. Um die Zivilisation zu erreichen müssen sie sich durch einen Dschungel voller Gefahren schlagen, den unerbittlichen Verfolger Ken Arok dicht auf ihren Fersen...
Produktionsjahr: 1952
Regie: Hal Walker
Darsteller: Bing Crosby, Bob Hope, Dorothy Lamour, Murvyn Vye, Peter Coe

Sherlock Holmes - Das Cunningham Erbe

Für eine Handvoll Geld
 Im Jahr 1900 versucht ein skrupelloser Holzbaron Vorteil aus einem neuen Gesetz zu ziehen um so Millionen durch den Verkauf von Rotholz zu gewinnen. Ein Großteil des Landes, welches er dafür abholzen möchte, gehört jedoch faktisch einer Kolonie von Quäkern - einer speziellen Glaubensrichtung der Protestanten. Die Quäker versuchen den Holzbaron davon abzubringen, die gigantischen Mammutbäume abzuholzen - aber genau auf die hat es der Baron in seiner Gier abgesehen... 
Darsteller: Edgar Buchanan, Kirk Douglas, Eve Miller, Patrice Wymore, Alan jr. Hale 
Regisseur(e): Felix E. Feist 
Produktionsjahr: 1952 
Spieldauer: 85 Minuten

Der große Bankraub Clou
George Fowler (Steve McQueen) wird von Gino, dem älteren Bruder einer Freundin, in die Planung eines Bankraubs verwickelt. Die Bank von St. Louis soll am kommenden Freitag über $100.000 in den Kassen haben. Mit seinem Anteil will sich George die Rückkehr ans College sichern. Doch John (Crahan Denton), der Anführer der Gang, hat kein Vertrauen in Georges Nerven. Und der Bankraub verläuft ganz anders, als geplant 
Darsteller: Steve McQueen, Crahan Denton, David Clarke 
Regisseur(e): Charles Guggenheim, John Stix 
Spieldauer: 89 Minuten

Atoll K
Stan Laurel und Oliver Hardy haben eine Insel geerbt und werden auf dem Weg dorthin auf einem von der Insel abgespaltenen Atoll schiffbrüchig. Zusammen mit ihrem Koch, einem blinden Passagier und einem Mädchen, das vor ihrem Verlobten flieht, richten sie ihre eigene Regierung ein, entdecken Uran. Plötzlich reißen sich die Weltmächte darum, die kleine Insel zu erobern.
Darsteller: Stan Laurel & Oliver Hardy
Regisseur(e): Sydney Salkow 
Spieldauer: 83 Min



Die Rache des Sitting Bull
Darsteller: Dale Robertson
Regisseur(e): Sydney Salkow 
Spieldauer: 101 Min

Krach mit der Kompanie
Der dritte gemeinsame Film der Komiker Jerry Lewis und Dean Martin und der erste von sieben Militärfilmen mit Lewis. Als Varietékünstler bringen Puccinelli und Korwin jeden Abend ihr Publikum zum Lachen. Auch privat verstehen sie sich prima. Das ändert sich, als sie zum Militärdienst eingezogen werden. Puccinelli nämlich bringt es schnell zum Feldwebel, während Korwin als ein einfacher Schütze im Schlamm robben oder Küchendienst schieben muss. Als ob das nicht genug Grund für Spannungen wäre, taucht eines Tages auch noch Puccinellis Ex-Freundin auf. Inzwischen interessiert sich Puccinelli jedoch mehr für die charmante Helen. Was Ärger gibt! 
Darsteller: Dean Martin, Jerry Lewis, Polly Bergen 
Regisseur(e): Hal Walker 
Produktionsjahr: 1951 
Spieldauer: 91 Minuten

Vater wird es richten
Familienoberhaupt Stanley Banks soll Großvater werden - ein Gedanke, mit dem er sich überhaupt nicht anfreunden kann. Muß denn seine hübsche Tochter Kay wirklich schon Kinder bekommen? Als der Kleine dann da ist, ist das Chaos perfekt: Immer wenn der Opa in seine Nähe kommt, fängt das Baby an zu brüllen. Aber das junge Ehepaar hat noch ein paar ganz andere Probleme... 
Darsteller: Spencer Tracy, Dame Elizabeth Taylor, Joan Bennett, Don Taylor, Billie Burke 
Regisseur(e): Vincente Minnelli
Spieldauer: 80 Minuten

Arsene der Millionendieb
Arsène Lupin, Meisterdieb und Fachmann für Etikette und Verstellung, hat sich darauf spezialisiert, den Reichen und Schönen ihren kostbaren Schmuck und ihre wertvollen Gemälde abzuknöpfen. Diese Raubzüge entlang der französischen Oberschicht pflegt er galant und dezent durchzuführen. Nach getaner Arbeit hinterlässt er stets seine mit "Arsène Lupin" gekennzeichneten Visitenkarten am Tatort. Sein Ruhm spricht sich bis ins Nachbarland Deutschland herum - von welchem er kurzerhand entführt wird, denn der Kaiser braucht einen Meisterdieb... 
Darsteller: Robert Lamoureux, Liselotte Pulver, O. E. Hasse, Georges Chamarat, Huguette Hue
Spieldauer: 99 Minuten

Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris
1943 im besetzten Paris. Der Taxifahrer Marcel Martin hält sich mit Transporten von Frischfleisch für den Schwarzmarkt über Wasser. Eines Tages bekommt er vom eigenwilligen Metzger Jambier den Auftrag, ein schwarz geschlachtetes Schwein, aufgeteilt in vier Koffern, zu transportieren. Bei dem nächtlichen Transport des Schweins quer durch das besetzte Paris, laufen er und sein Partner Grandgil einer deutschen Streife in die Arme und werden daraufhin verhaftet. Doch das ist erst der Beginn einer Nacht voller köstlicher Abenteuer und unangenehmer Überraschungen. 
Darsteller: Jean Gabin, Louis de Funès, Jeannette Batti, Robert Arnoux, Anouk Ferjac 
Regisseur(e): Claude Autant-Lara 
Produktionsjahr: 1956 
Spieldauer: 80 Minuten



NAGELNEU